Dass meine beiden aktuellen Packs (ZF7.2 und 3.3) mit hervorragend ähnlichen Zellen bestückt sind konnte ich gestern am Ende meiner PaceRace-Runde eruieren:
Durch zu lange prognostizierte Fahrzeiten (ich war schnell als geplant) und Ladung auf 100% statt nur 95 beim ersten Ladestopp habe ich den zweiten kurzen Ladestopp übersprungen, bin etwas vorsichtiger gefahren, konnte dann sogar einen usprünglich ausgelassenen Wegepunkt noch anfahren, und hatte mit 0% immer noch über 9km Restreichweite.
War überdies mit 16:30 Uhr etwas zu früh zurück, weil die roten Jacken gerade erst den Zieleinlauf am aufbauen waren, so dass ich umkehrte und die Straße am Motel vorbei noch möglichst oft hin und her befuhr, immer nur mit maximal zwei Leistungsstrichen (geht bis ca. 70km/h), später nur noch mit einem Leistungsstrich. Als ich dann beides mal 0 hatte (Prozent und Restreichweite), bin ich wieder in den Hof gefahren, aber die waren noch nicht ganz fertig. Also nur noch eine kurze Strecke hin und her.
Dann kam die erste Drosselung auf max. 40km/h, bald darauf nur noch 30, dann noch 20km/h maximal. Da war das Ende nahe. Mit noch maximal 10km/h rollte ich wieder in Richtung Moteleinfahrt, doch kurz vorher machte es Klack, und der Vortrieb war ganz weg. Mit dem bisschen Restschwung in die Einfahrt eingebogen und ausrollen lassen, gleich "gefußelt", aber es ging bergauf. Da kam mir einer der roten Jacken zu Hilfe und schob mich über die Ziellinie, wobei auf dem Weg dorthin auch noch der DC-DC-Wandler den Dienst einstellte, was man schön am
Anfang des Zieleinlauf-Livestreams miterleben kann
Das Ergebnis: Gerade noch 93V in den Batterien, aber nur ca. 84mV maximale Zellspannungsdifferenz! In ähnlich entladenem Zustand "brillierte" der vorige ZF6.5 Pack weit jenseits von 100mV delta, und so kannte ich das auch von meinen vorigen Thunder Batterien. Erst nach einer Halben Stunde am onboard lader sprang die Prozentanzeige von 0 auf 2 Prozent, was mich beruhigte, dass alles wieder gut werden würde. Da wir schlussendlich 6 Zeros an einem Typ 2 Ladepunkt geladen haben konnte ich leider die Lademenge nicht tracken, um einen Indikator für die reale Akkukapazität zu erhalten. Nur die 7,9h angezeigter Vollladedauer ist ein Indikator für um die 9,5kWh Lademenge, wovon sich maximal 9 rum beim Entladen nutzen lassen.
Neu sollten um die 6,5408 + 2,9638 = 9,5046 Kwh nutzbar gewesen sein, so dass ich noch hochzufrieden bin mit meinem Tandem
