Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Antworten
public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von public1 »

@Fellfisch:

Ich hab so langsam echt ein schlechtes Gefühl bei der Kiste was die Langlebigkeit angeht muss ich sagen. Ich kann die identifizierten Probleme mittlerweile nicht mehr an einer Hand abzählen und sowas die Rost nach so kurzer Zeit ist ja auch nicht gerade beruhigend. Beim nächsten Kontakt mit der Werkstatt wird das auch angemerkt. Meine 12 Monate Gewährleistung laufen im Dezember aus - klar, es ist noch etwas Zeit bis dahin aber ich habe das Gefühl, dass es nicht unwahrscheinlich ist hier mal den Rechtsweg in Betracht zu ziehen.

@Markus Sch.:

Da hast du sicherlich Recht - sowas hilft bestimmt. Aber mal ganz im Ernst: Siehst du es in der Aufgabe des Besitzers bei einem Gerät das 7 Monate alt ist und immer in der Garage steht sowas machen zu müssen damit die Kiste nicht durchrostet? Der Otto-Normal-Fahrer, der sich auch nicht in einem Forum für seinen Roller anmeldet (wovon ich mal vermute, dass es der Großteil der Käufer ist) hat sicherlich andere Interessen als sich mehr als notwendig um seinen Roller zu kümmern. Was ich auch verstehen könnte, denn nicht jeder hat auch die Zeit und Lust dazu. Bei keinem meiner Autos musste ich bislang sowas machen (und die waren immer älter als 7 Monate)

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Markus Sch. »

public1 hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 09:00
@Markus Sch.:
... - sowas hilft bestimmt. Aber mal ganz im Ernst: Siehst du es in der Aufgabe des Besitzers bei einem Gerät das 7 Monate alt ist und immer in der Garage steht sowas machen zu müssen damit die Kiste nicht durchrostet?
Es ist in diesem Fall bestimmt sinnvoll es zu machen. Vor allem wenn die Fahrzeuge draußen stehen müssen. So oft ist es ja vermutlich auch nicht notwendig.

public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von public1 »

Mein Roller steht in der Garage und der Rost ist ja mittlerweile schon da. Und da es den Dämpfer in der Feder betrifft komm ich da ja auch extrem schlecht dran um eventuellen Flugrost zu lösen..

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Würde hoffen das das Mittel den noch oberflächlichen Rost wieder entfernt.

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von HorwinEK1 »

public1 hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 09:00
@Fellfisch:

Meine 12 Monate Gewährleistung laufen im Dezember aus - klar, es ist noch etwas Zeit bis dahin aber ich habe das Gefühl, dass es nicht unwahrscheinlich ist hier mal den Rechtsweg in Betracht zu ziehen.
Gewährleistung sind in Deutschland immer 24 Monate. Nach 12 Monaten tritt allerdings die Beweisumkehr ein und der Kunde muss beweisen, dass der Fehler nicht durch seine Nutzung auftritt, sondern ein Mangel an der Sache ist, welcher vom Hersteller ausgeht, aber nicht durch den Kunden beeinflussbar ist und bei Übergabe in dessen Besitz nicht ersichtlich war.

Garantie, ist eine freiwillige Leistung und Horwin gibt übrigens auch zwei Jahre auf viele Teile, allerdings ist es seine Entscheidung nach welchem Kriterien er diese gewährt (z. B. Gepflegtes Serviceheft, kein Kabeltuning beim EK1, keine Kupferpaste in den Akku schmieren, usw. )

Das in diesem Thema verlinkte Problem am SK3 betrifft den Antriebsstrang, an dem ein normaler Kunde sicher keinen Einfluss hat und deswegen kann man hier problemlos auf die Garantie Ansprüche zurück greifen. Wechselt man aber selbständig die Kette, weil einem das Brummen nervt, hat man schon keinen Anspruch mehr auf diese, denn man hat selbstständig am Roller eine Veränderung herbei geführt, welche eventuelle Folgeschäden durch nicht fachgerechten Umbau erzeugen. Der Hersteller kann das selbst entscheiden ob er trotzdem Garantie gewährt. So die rechtliche Lage.
Zuletzt geändert von HorwinEK1 am Mi 2. Aug 2023, 10:01, insgesamt 3-mal geändert.

ScooterSeb
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von ScooterSeb »

HorwinEK1 hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 09:43
Nach sechs Monaten tritt allerdings die Beweisumkehr ein
Für Käufe seit dem 01.01.2022 beträgt der Zeitraum der Beweislastumkehr 12 Monate.

Es kann sinnvoll sein, dem Händler vor Ablauf dieser Zeit eine Liste mit allen aufgetretenen Mängeln zu schicken, verbunden mit der Aufforderung, diese zu beheben.

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von HorwinEK1 »

Oh nice, ich habe es in meinem Beitrag angepasst. Danke für die Info. Jetzt macht der Beitrag von public auch Sinn,und ich verstehe was er meint.

public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von public1 »

Hi, ja sorry, ich meinte bei mir die 12 Monate Gewährleistung (welche in Summe ja 24 Monate sind) in Verbindung mit der Beweislastumkehr ;-)

Imperator
Beiträge: 175
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Imperator »

public1 hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 09:00
@Fellfisch:

Ich hab so langsam echt ein schlechtes Gefühl bei der Kiste was die Langlebigkeit angeht muss ich sagen. Ich kann die identifizierten Probleme mittlerweile nicht mehr an einer Hand abzählen und sowas die Rost nach so kurzer Zeit ist ja auch nicht gerade beruhigend. Beim nächsten Kontakt mit der Werkstatt wird das auch angemerkt. Meine 12 Monate Gewährleistung laufen im Dezember aus - klar, es ist noch etwas Zeit bis dahin aber ich habe das Gefühl, dass es nicht unwahrscheinlich ist hier mal den Rechtsweg in Betracht zu ziehen.

@Markus Sch.:

Da hast du sicherlich Recht - sowas hilft bestimmt. Aber mal ganz im Ernst: Siehst du es in der Aufgabe des Besitzers bei einem Gerät das 7 Monate alt ist und immer in der Garage steht sowas machen zu müssen damit die Kiste nicht durchrostet? Der Otto-Normal-Fahrer, der sich auch nicht in einem Forum für seinen Roller anmeldet (wovon ich mal vermute, dass es der Großteil der Käufer ist) hat sicherlich andere Interessen als sich mehr als notwendig um seinen Roller zu kümmern. Was ich auch verstehen könnte, denn nicht jeder hat auch die Zeit und Lust dazu. Bei keinem meiner Autos musste ich bislang sowas machen (und die waren immer älter als 7 Monate)
Moin,

natürlich muss ein Produkt gewissen Vorgaben entsprechen - ABER die Erwartungen sollten immer den Kosten gegenüber gestellt werden. Und hier sind die Horwins bei den Stromern aus meiner Sicht sehr günstig bei der Leistung und Akku.
Rost: zum einen Rosten die meisten Roller - stehen genug rum schau einfach mal die anderen an. Ist auch klar, Autos sind (inzwischen) verzinkt - die Roller nicht. Und wenn man das möchte, dann muss es eben ein BMW CE werden der über das doppelte kostet. Und wenn man hier im Forum etwas mitliest haben die ebenfalls viele Probleme. Du schreibst das Nächste - hier melden sich meist nur Käufer an welche Probleme haben.
Sicherheitsprobleme sind nicht akzeptabel - ich habe Glück (oder manch anderer Pech), bei mir sind die Bremsleitungen, Achsen und so weiter in Ordnung. Das Problem Kette, Controller usw. ist bei mir auch - aber das sehe ich nicht als Sicherheitsproblem und mit etwas Schmiere läuft der Gute.

Ich persönlich finde es super, dass Horwin versucht die Problem von sich aus in den Griff zu bekommen und wenn das in den nächsten Wochen klappt, passt es doch.

und es gibt immer einen Anteil von 15% unzufriedenen...

Viele Grüße

public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von public1 »

Ich bin da grundsätzlich auf deiner Seite. Natürlich bekommt man das was man bezahlt - aber hier sehe ich bei einem Kaufpreis von 4500€ nicht gerade ein Schnäppchen. Das ist schon eine ganze Stange Geld.

Klar stehen auch viele Roller an der Straße die schlimm aussehen aber auch hier muss ich sagen: Mein Roller steht ausnahmslos in einer trockenen Garage und ist eben erst 7 Monate alt. Rost an mehreren Stellen, Probleme am Antriebsstrang, die Ummantelung des Bremsschlauchs hat sich bis auf das Metall aufgerieben, etc. Bei einer solchen Vielzahl an Problemen habe ich einfach große Bedenken, dass der Roller mehrere Jahre problemlos fährt (ohne größere Reparaturen).

Ich war auch über das Schreiben von Horwin überrascht und finde es gut, dass etwas passiert - wenn dann auch wirklich was passiert. Außer dieses Schreiben scheint nämlich mein Händler auch nichts in der Hand zu haben bzw. mehr zu wissen.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste