EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von HorwinEK1 »

Also ich bin mir zu 99% sicher, dass es daran liegt. Ich würde sogar behaupten das dir Horwin die Garantie deswegen streichen kann, wenn sie das sehen.

Das Ding kann dir im doofsten Fall während der Fahrt unterm Hintern abfackeln. :oops:

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 295
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Thomas R. »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 8. Jul 2023, 13:08

Zudem ist die Alarmanlage derart sensibel das ich nur bei abgestecktem Akku die Plane auflegen kann.
Wenn du mit der Fernbedienung in der Nähe bist, sollte die Alarmanlage NICHT angehen. Um ganz sicher zu sein kannst du auf der Fernbedienung das Symbol mit dem offenen Schloss drücken. Dann ist der Roller "entschärft".
Funktioniert bei mir 100%.

Markus Sch.
Beiträge: 1742
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Die Alarmanlage geht auch an wenn die Fernbedienung in der Nähe ist. Ich kann sie damit ausschalten. Aber es ist unterschiedlich kurz bis sie sich wieder aktiviert.

Hier sieht man den Stecker. Die beiden Anschlüsse sind voneinander abgeschirmt.
Screenshot_20230709-063347.jpg

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von HorwinEK1 »

Ja natürlich sind sie abgeschirmt, aber durch die verschmierte Paste hast du eine Brücke sobald du ihn einsteckst.

Der Strom kann zum Teil dahin fließen wo er nicht hin gehört und kann dann eben übergreifen und einen kurzen Blitz erzeugen.

Auch dein erster Beitrag deutet doch darauf hin, dass die Paste sich immer mehr verbreitet hat, weswegen es in immer unsicherer Szenarien passiert.

Markus Sch.
Beiträge: 1742
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Ich versuche es zumindest vom Stecker zu entfernen. Auch heute morgen ging das Anstecken ohne Probleme. Das deutet darauf hin das es nur bei Batterie 2 passierte.

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Imperator »

Moin,

wie die meisten hab ich auch keine Ahnung und nur eine Vermutung.

Der Stromfluss muss ja nicht zwingend zwischen den beiden Polen direkt stattfinden. Wenn Du den Stecker einsteckst fließt schon ein Strom - da begrüßen sich Roller und Akku, da die Paste ein feines Pulver ist und am Stecker etwas absteht schafft diese den Strom vermutlich nicht und verdampft - bei dem feinen Zeug reichen da sicherlich ein paar Milliampere. Dazu kommt, dass es Gleichstrom ist und die Spannung nicht alle paar Millisekunden abreißt. Ich würde auch vermuten, dass es an der Paste liegt. Wenn Du den Stecker und Gehäuse immerwieder sauber machst sollte es von alleine wieder werden.

Peter51
Beiträge: 6422
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Peter51 »

Nun, einen Anschaltfunken wird es immer geben, wenn es eine größere Spannungsdifferens zwischen Rollerstecker (hier ist Plus und Minus vom Controller angeschlossen) und Akkubuchse gibt. Der Rauch kommt wohl von verdampfender Kupferpaste und Anschaltfunken. Gefährlicher als ein Anschaltfunken ist wohl ein Abschaltfunken - Trennung einer Last wenn noch ein Strom fließt. Kupferpaste als auch Polfett halte ich an der Stelle für ungeeigenet. Ein guter Kontaktspray ist Kontakt 60. Bevor man den Akku einsteckt könnte man die Spannung an seinen Hauptpolen sowie an dem rollerseitigen Stecker messen. Dann gibt es an der Buchse/Stecker ja noch viele Steuerkontakte, welche sicher nicht alle gebraucht werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Markus Sch.
Beiträge: 1742
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Also ich hatte die Batterie Nr. 2 dann am 6. Juli zur Horwin Vertretung nach Eisenach gebracht und habe heute folgende Email von dieser Vertretung weitergeleitet (ohne weiteren Kommentar) erhalten die von Horwin selber kommt. Eine neue Batterie kann ich mir nicht leisten da diese ca. 1500 Euro kostet.

Die Email von Horwin:

Guten Morgen Herr ...

Nach Rücksprache mit meinen Kollegen ist dies sehr gefährlich und sollte nicht transportiert werden!

In diesem Fall handelt es sich NICHT um Garantie da der Akku nicht im Originalzustand verwendet wurde!

Es kann nur ein neuer Akku bei uns bestellt werden und wir raten ab den Akku weiter zu verwenden.

Best Regards

...

Fellfisch
Beiträge: 195
Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
Roller: dann Horwin EK 1
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Fellfisch »

:o
Das ist natürlich übel, hatte aber hier schon einer vorausgesehen. Kannst nur versuchen, Stecker und Buchse intensivst zu reinigen oder irgendwie die beiden teile auszutauschen. Oder ausbauen und reinigen....
Ich habe gerade mal geschaut, von dem empfohlenen Kontakt 60 Spray gibt es auch andere Sorten zur Reinigung und Pflege. Das würde ich versuchen. Ich selber benutze eher Tesanol Kontakt und Tunerspray und Reiniger.

Markus Sch.
Beiträge: 1742
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Habe die Kupferpaste oberflächlich entfernt. Reste sind noch vorhanden. Das leise Knallen und Rauchen verschwand daraufhin bis auf einige seltene Male wo es noch auftrat. Ich denke wenn die Paste ganz weg ist wird es verschwunden sein. Wenn nicht melde ich mich noch mal dazu.

Was da rauchte war wohl nur die Kupferpaste.

Die Akkus funktionieren normal.

Ich hoffe das ich bei den Akkus keine Garantie benötige. Wenn aber doch so fände ich eine Ablehnung der Garantie wegen der Kupferpaste schon heftig.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste