45er e-Roller für 70-80 km Pendeln

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
GrandeMalo
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Aug 2023, 13:22
PLZ: 63654
Kontaktdaten:

45er e-Roller für 70-80 km Pendeln

Beitrag von GrandeMalo »

Hi!
Beschäftige mich gerade mit dem Thema e-Roller.

Bevor ich tätig werde die Frage der Fragen für mich: Tauft ein 45er Roller für ein Pendeln mit einfachem Weg von rund 35-40 km?
Ich ziehe Ende erstes Quartal 2024 um und fahre ab dann nur noch rund 12 km einfacher Weg damit. Wäre also nur temporär.

Info vorneweg damit das bereits erschlagen ist: Ich interessiere mich rein für die 45er Roller, nicht für was größeres! Ich habe den Schien dazu nicht, ich will ihn nicht, es interessiert mich nicht ;)

Hab bisserl Bedenken, dass das zu viel für den 45 Antrieb ist und ich ihn dann kaputt fahre. Oder ist es eher so, dass man sagt "Kilometer sind Kilometer! Egal ob am Stück oder aufgeteilt...".

Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen. Danke schon mal :)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45er e-Roller für 70-80 km Pendeln

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Viele der 70-80 km/h Roller gibt es ja in einer 45 km/h Version mit gleicher Technik, bis auf den gedrosselten Motor-Controller. Die haben in der Regel zwei Akkus, die eine solche Strecke (bei max 45 km/h) auch erreichen können.
Bestes Angebot wäre da m. E. ein gebrauchter Niu N-Pro, der damals schon mit zwei Akkus 60 Volt 35Ah (also 70Ah) ausgerüstet war und auch nach drei Jahren noch den Großteil der Kapazität haben wird. Auch im Winter noch über 100km Reichweite.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-4303?

Die NIU km-Könige liegen in der Laufleistung hier:
viewtopic.php?t=27462&start=160

Ein Niu Mqi-GT 45 km/h wäre als Neuroller zu bekommen, aber mit weniger Reichweite.
Die Nova-Motors Roller SLi6 oder SLi10 als 45km/h wären mit zwei Akkus auch in dieser Liga.

Du hast Dir ja explizit die üblichen Hinweise verbeten und scheinst offenbar Sitzfleisch für stundenlange Rollerfahrt zu besitzen.
Ein S-Pedelc 45 km/h kommt natürlich auch in Frage, wenn man die lange Fahrzeit zusätzlich als Fitness-Workout nutzen will.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 7. Aug 2023, 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

GrandeMalo
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Aug 2023, 13:22
PLZ: 63654
Kontaktdaten:

Re: 45er e-Roller für 70-80 km Pendeln

Beitrag von GrandeMalo »

Hi und danke für die Antwort!
Ist es für die Roller auch okay, wenn ich da täglich insgesamt 70-80 km pendele? Oder macht das die Technik nicht mit?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45er e-Roller für 70-80 km Pendeln

Beitrag von didithekid »

Hallo,
um das exakt bestätigt zu bekommen, könntest Du ja Thommy1009 aus der obigen Kilometer-Königliste mit PN anschreiben.
Wenn er den Roller (MQI-GT) im Jahr 13.000 km bewegt,
hat er vermutlich einen ähnlich langen Arbeitsweg, wenn er auch zügiger fährt. Die 45er Version hat den gleichen Motor.
In der Rangliste sind auch zwei N pro (45er) mit über 25.000 km in drei Jahren und Ein-Akku 45er NIUs mit bis zu 50.000 km in fünf Jahren.
Dass die Kilometerfresser hier (und auch in China) oft NIU fahren, mag seinen Grund haben. Auch andere Hersteller erreichen inzwischen die Qualität insbesondere der Akkus. Und Belastung verteilt auf zwei (noch tragbare) Akkus ist da oft besser und bei 45 km/h ist die Last ja noch geringer.
An den Radnabenmotoren ist ja kaum etwas dran, dass kaputt geht. Es darf nur kein Wasser durch die Dichtung gedrückt werden, also Hochdruck-Reinigung ist der falsche Weg.

Du musst hier aber wohl erst noch deinen dritten (oder 5.) Wortbeitrag posten, bevor sich die PN-Funktion bei Dir freischaltet und Dir beim Click auf den username auch Private Nachricht senden angeboten wird.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 154
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 45er e-Roller für 70-80 km Pendeln

Beitrag von no2021 »

https://www.elektroroller-forum.de/view ... &start=120

Mindestens 64 Ah 72V als Bleigel Akku erforderlich.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 45er e-Roller für 70-80 km Pendeln

Beitrag von yakamoto »

Moin, eine Frage wäre noch zu klären. Kannst du auf Arbeit aufladen?
Hoffe ich habe es nicht überlesen...
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Blex [Bot], Semrush [Bot] und 12 Gäste