Die Reichweitenanzeige hat dabei den "fehlerhaften" Akku mit den 49% mitberechnet und als der Ladezustand der beiden anderen gleich hoch war, wurden auch alle drei genutzt, so dass am Ende alle ca. 26% Ladezustand hatten.
Beim Aufladen sind dann wirklich wieder alle 3 geladen worden, so dass ich erst einmal davon ausgehe, dass der Akku bis zum nächsten Service stabil bleibt und ich ihn nicht einzeln verschicken muss.
Immerhin gibt es für die Akkus eine Lohia-Anleitung und inzwischen auch ein Service Formular. Jetzt müsste nur noch das Angebot vorhanden sein, den Roller entweder vor Ort oder per Abholung in Remagen zu servicen/reparieren. Dann würde mein Vertrauen (und meine "Liebe") wieder aufleben
