Reifen Montage

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Und was ist der Vorteil dieser Maschinenbaulösung? Es wird auf jeden Fall teuerer sein als die übliche Lösung aus Metall und aufvulkanisiertem Gummistopfen - aber hält es dann auch länger dicht?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von Joehannes »

geht schneller
brauche keine Rohrzange
brauche kein Montagefett
hält länger
ist dicht

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von Alfons Heck »

hmmm...
was alf da bebildert hat sieht aus als wenn es von außen eingesteckt und im Felgenbett verschraubt wird. Wie wird sicher verhindert das sich die Mutter löst und damit das Ventil einen Abgang macht?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von Joehannes »

Neenee.
Das hat schon so die gleiche Montage von Innen. Halt nur mit einer Gummischeibe. :o

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von herby87 »

Grundsätzlich werden Metallventile bei Hochleistungsmotorrädern eingesetzt, denn hier kann es bei extremen Geschwindigkeiten durch die Fliehkräfte zu Druckverlusten kommen, dies trifft aber bei unseren Gefährten nicht zu. Die Metallventile halten, wie Joehannes bereits erwähnte, länger. Laut meinem erfahrenen Kollegen ewig, er hatte hierbei noch nie einen Ausfall. Und er besitzt 3 Roller und 5 Motorräder.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Ach so, es ging ums Hinterrad... Das ist natürlich essig mit der Auflagefäche für's Ventil. Andererseits: die Motorfelge hat doch eine ebene Fläche zumindest außen vorzuweisen? Aber innen nicht unbedingt? Naja, so ein kurzes gerades Gummibereiftes Ventil müsste trotzdem gehen...
Dein Hinterreifen sieht übrigens genauso aus wie es bei meinem war, mit nur noch etwas mehr als 1mm in der Mitte. So RICHTIG ausgelutscht :D

Das Bild mit dem abgemurksten Motorkabel, war das nicht noch die Folge von Deinem ursprünglichen Gewindekaries-Thema? Da hatte es doch schon gelitten?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Da wird Dein Bruder recht haben :oops: Deswegen war mir die mehrwöchige Verzögerung des Rad- und Reifenwechselmarathons auch so höllisch unangenehm... Zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt waren es sicher noch 1,6mm.

Andererseits gilt diese geringste Profiltiefe ja nur für die 5mm schmale Mittelrille, gleich links und rechts davon ist ja noch weitaus mehr vorhanden. Da wäre ich also mit Sicherheit eine Diskussion mit einem eventuellen Ordnungshüter eingegangen, denn die üblichen Semislicks auf diesen Rollern haben in der Mitte in der Regel so gut wie kein Profil, sondern sind platt wie ein Salzsee.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Konnte ich auch nicht wirklich zuordnen. Vielleicht ein paar Querrippen im mittleren Graben, die irgendwann mit ihrer Oberkante plan mit der Reifenoberfläche waren?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von Joehannes »

Mmmpphhhh Alfred.

Schade für die Mühe, aber es ist so wie mit dem Abschneiden des Pneu.
Ziehe trotzdem den Reifen wieder auf. :o Keine Angst! Auch kann das Rad
wieder eingebaut werden. :o

Letztendlich kannst Du dann am Dienstag nur noch nachträglich das Ventil einschieben. :o ;)

Mit dem Montiereisen bei angezogener Bremse den Mantel einseitig zu Seite drücken und das Ventil
justieren, fertig! Natürlich die Luft noch! :evil:
Auch ein guter Tipp für Unterwegs, wenn man denn eins dabei hat. :lol:

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von gervais »

Das geht ? Super Tipp.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste