NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
- struppi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 55131
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Um Erfahrungen von anderen zu bekommen schreibe ich ja hier. Leider helfen deine Tipps in dem Fall nicht all zu viel.
Weiter vorne siehst du Bilder vom M+. Da sind etwas dickere Kabel - ich nehme an das meinst du mit Hochvolt Seite. Die sind bei meinem N1S nicht zugänglich. Ich komm unter dem Sitz nur an den controller und diverse Steckeverbindungen. Der Anschluss an die Batterie ist ein kompakter Stecker, wo man nichts großartig überprüfen kann und die Anschlüsse laufen alle irgendwo unten lang. Da die Plastikteile alle mehr oder weniger kompliziert ineinander gesteckt sind, fange ich nicht auf gut Glück im Hof an, die Kiste ausenander zu bauen. Ich hab - wie gesagt - keine Garage oder Werkstatt und muss die Reparatur mehr oder weniger auf der Strasse machen. Daher bräuchte ich eben Tipps, wie hier in diesem Thread für den M+. Da auch welche mit einem N1S geschrieben hatten, dachte ich krieg die hier. Wo es evtl. Kontakte gibt, die man noch überprüfen könnte. Oder vielleicht gibt es auch keine mehr?
Die Werkstatt liegt halt über 20Km entfernt und man muss manchmal wochenlang auf Termine warten. Es ist nicht so einfach...
Weiter vorne siehst du Bilder vom M+. Da sind etwas dickere Kabel - ich nehme an das meinst du mit Hochvolt Seite. Die sind bei meinem N1S nicht zugänglich. Ich komm unter dem Sitz nur an den controller und diverse Steckeverbindungen. Der Anschluss an die Batterie ist ein kompakter Stecker, wo man nichts großartig überprüfen kann und die Anschlüsse laufen alle irgendwo unten lang. Da die Plastikteile alle mehr oder weniger kompliziert ineinander gesteckt sind, fange ich nicht auf gut Glück im Hof an, die Kiste ausenander zu bauen. Ich hab - wie gesagt - keine Garage oder Werkstatt und muss die Reparatur mehr oder weniger auf der Strasse machen. Daher bräuchte ich eben Tipps, wie hier in diesem Thread für den M+. Da auch welche mit einem N1S geschrieben hatten, dachte ich krieg die hier. Wo es evtl. Kontakte gibt, die man noch überprüfen könnte. Oder vielleicht gibt es auch keine mehr?
Die Werkstatt liegt halt über 20Km entfernt und man muss manchmal wochenlang auf Termine warten. Es ist nicht so einfach...
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Nur genau an dem Stecker kannst Du schonmal visuell sehen, ob da etwas verschmort ist oder am Gegenstück am Akku Feuchtigkeit besteht- das reicht schon, um diverse Spannungsspitzen entstehen zu lassen. Deine Symptome weisen eher auf diese Hochvoltverbindungen hin, als auf die Niederspannungsbereiche im Kabelbaum. Wäre da z.B. der Strom kurz weg an der Einschaltspannung des Controllers, ginge der Roller erst einmal komplett aus und kommt nach zwei Sekunden wieder- bei einem "Wackler" an der Hochvoltseite steigt der Widerstand an und der Roller bringt nicht mehr seine Leistung- also "Wellenartig" wie beschrieben.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Ob Niu oder irgendein anderer Roller: die Kabel laufen von der Batterie 1:1 zum Controller.struppi hat geschrieben: ↑Mo 21. Aug 2023, 23:54Um Erfahrungen von anderen zu bekommen schreibe ich ja hier. Leider helfen deine Tipps in dem Fall nicht all zu viel.
Weiter vorne siehst du Bilder vom M+. Da sind etwas dickere Kabel - ich nehme an das meinst du mit Hochvolt Seite. Die sind bei meinem N1S nicht zugänglich. Ich komm unter dem Sitz nur an den controller und diverse Steckeverbindungen. Der Anschluss an die Batterie ist ein kompakter Stecker, wo man nichts großartig überprüfen kann und die Anschlüsse laufen alle irgendwo unten lang. Da die Plastikteile alle mehr oder weniger kompliziert ineinander gesteckt sind, fange ich nicht auf gut Glück im Hof an, die Kiste ausenander zu bauen. Ich hab - wie gesagt - keine Garage oder Werkstatt und muss die Reparatur mehr oder weniger auf der Strasse machen. Daher bräuchte ich eben Tipps, wie hier in diesem Thread für den M+. Da auch welche mit einem N1S geschrieben hatten, dachte ich krieg die hier. Wo es evtl. Kontakte gibt, die man noch überprüfen könnte. Oder vielleicht gibt es auch keine mehr?
Die Werkstatt liegt halt über 20Km entfernt und man muss manchmal wochenlang auf Termine warten. Es ist nicht so einfach...
Da liegen sie frei und du kannst messen.
Dafür musst du meist nur die Sitzwanne rausnehmen.
Das macht der Profi auch nicht anders.
- struppi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 55131
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Das ist nicht richtig. richtig ist, dass es Kabel gibt, natürlich, aber sie liegen im NIU nicht sichtbar unter der Sitzschale. Am Controller sind 6 etwas dickere Kabel. Die sind aber nicht so dick, wie die auf den Fotos weiter vorne. Deren anschluss habe ich aber überprüft.
Was das messen angeht, wäre es natürlich interessant, was man wo messen soll?
Am Batteriestecker selbst kann man nichts erkennen. Wie gesagt, das ist ein dicker Stecker an dem äußerlich keinerlei Schaden erkennbar ist. Das Kabel daran ist nur kurz sichtbar und verschwindet sofort hinter der Abdeckung und ist ebenfalls dick isoliert. Ich würde mich ja mehr auf Schraub- und Steckanschlüsse konzentrieren, aber die unter der Sitzschale, die leicht erreichbar sind, habe ich alle angeschaut.
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Wenn du einen N1 mit Doppelakku hast, dann sitzt dazwischen natürlich noch der Splitter.
Das macht es "etwas" komplizierter.
Ansonsten gehen Plus und Minus 1:1 vom Akku zum Controller.
Dazwischen gibt es natürlich noch einen Abgriff "im Kabelbaum" nach Chinesenart für den DC-Converter und was sonst noch mit B+ verbunden ist.
Da kommst du aber so nicht dran.
Ist auch egal, entscheidend ist, was beim Controller ankommt.
Es gilt zu klären ob es sich um ein Problem mit der Stromversorgung, mit der Ansteuerung des Motors oder mit dem Motor selbst handelt.
Mit rumstochern sucht man sich doof.
Wenn, dann findet man als Laie einen offensichtlichen Fehler.
Damit hat man schon ziemlich gute Chancen.
Das macht es "etwas" komplizierter.
Ansonsten gehen Plus und Minus 1:1 vom Akku zum Controller.
Dazwischen gibt es natürlich noch einen Abgriff "im Kabelbaum" nach Chinesenart für den DC-Converter und was sonst noch mit B+ verbunden ist.
Da kommst du aber so nicht dran.
Ist auch egal, entscheidend ist, was beim Controller ankommt.
Es gilt zu klären ob es sich um ein Problem mit der Stromversorgung, mit der Ansteuerung des Motors oder mit dem Motor selbst handelt.
Mit rumstochern sucht man sich doof.
Wenn, dann findet man als Laie einen offensichtlichen Fehler.
Damit hat man schon ziemlich gute Chancen.
- struppi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 55131
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
danke. Nein es ist ein N1S 45KM/h mit einem Akku.
Ich habe damit angefangen rumzubasteln, weil zunächst meine Werktstatt meinte ich sollte mal die Kontakte am Stecker des Controller "reinigen" und Kontaktspray drauf machen. Hat beim ersten mal - letztes Jahr - auch noch geholfen.
Dann habe ich diesen Thread gefunden und war von dieser Beschreibung fasziniert. Daher habe ich das jetzt mal versucht auch so zu machen, aber finde nicht diese Anschlüsse.
Da ich alle Kabel am Controller entfernt, gereinigt und mit ein bisschen Kontaktspray versehen habe, hoffte ich auf Besserung. Aber er hat noch die gleiche Macke.
Da aber inzwischen sporadisch der Fehler 140 auftaucht, vermute ich das es wieder mal der "Gasgriff" ist, der schon mal ausgetauscht wurde. Es scheint ein verschleißteil zu sein, was man alle 2-3000KM austauschen muss. Ich werd mich mal auf die Suche machen, ob das realtistisch selbst austauschbar ist für den Hobbybastler.
Ich habe damit angefangen rumzubasteln, weil zunächst meine Werktstatt meinte ich sollte mal die Kontakte am Stecker des Controller "reinigen" und Kontaktspray drauf machen. Hat beim ersten mal - letztes Jahr - auch noch geholfen.
Dann habe ich diesen Thread gefunden und war von dieser Beschreibung fasziniert. Daher habe ich das jetzt mal versucht auch so zu machen, aber finde nicht diese Anschlüsse.
Da ich alle Kabel am Controller entfernt, gereinigt und mit ein bisschen Kontaktspray versehen habe, hoffte ich auf Besserung. Aber er hat noch die gleiche Macke.
Da aber inzwischen sporadisch der Fehler 140 auftaucht, vermute ich das es wieder mal der "Gasgriff" ist, der schon mal ausgetauscht wurde. Es scheint ein verschleißteil zu sein, was man alle 2-3000KM austauschen muss. Ich werd mich mal auf die Suche machen, ob das realtistisch selbst austauschbar ist für den Hobbybastler.
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
und da ist sie wieder die Ernüchterung.
Es wurde die letzten Wochen wieder immer schlimmer und schlimmer.
Jetzt fährt er wieder zu langsam als das man ihn in D auf einer Straße bewegen könnte. Hin und wieder zeigt sich kurz eine 4 vorne. Meist ist das Ding bei 38km/h fest gemeißelt. Auch im Stand aufm Ständer dreht er kein einziges km/h höher. D.h. Real <35km/h, Geht halt leider gar nicht.
Ich weiß wirklich nicht weiter mit dem Kackfass. Die NIUdinger sind einfach nett anzusehen aber tief im inneren der absolute Obermüll und unverkäuflich für normale Menschen die nur von A nach B wollen.
Nach nun knapp 11T km bin ich wieder so weit das Ding in die Presse zu schieben. Alles läuft perfekt, außer das Fahren von A nach B. 30 Zone geht gerade so, aber alles andere ist Lebensgefährlich.
Es wurde die letzten Wochen wieder immer schlimmer und schlimmer.
Jetzt fährt er wieder zu langsam als das man ihn in D auf einer Straße bewegen könnte. Hin und wieder zeigt sich kurz eine 4 vorne. Meist ist das Ding bei 38km/h fest gemeißelt. Auch im Stand aufm Ständer dreht er kein einziges km/h höher. D.h. Real <35km/h, Geht halt leider gar nicht.
Ich weiß wirklich nicht weiter mit dem Kackfass. Die NIUdinger sind einfach nett anzusehen aber tief im inneren der absolute Obermüll und unverkäuflich für normale Menschen die nur von A nach B wollen.
Nach nun knapp 11T km bin ich wieder so weit das Ding in die Presse zu schieben. Alles läuft perfekt, außer das Fahren von A nach B. 30 Zone geht gerade so, aber alles andere ist Lebensgefährlich.
- Link210
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 20:46
- Roller: Horwin SK1 und NiU M+ Sport
- PLZ: 32105
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Moin,
konntest du das Problem beheben? Ich werde in zwei Wochen den linken und rechten Bremslichtschalter austauschen.
Folgende Probleme hat mein NiU MQi+:
Der Roller bremste von selber sporadisch von 45 auf 40 km/h runter und rekuperierte dabei von selber. Dieses Problem konnte ich mit dem Abbau des Geschwindigkeitssenors am Vorderrad beseitigen. Der Roller fuhr danach hervorragend.
Wochen später ist neu hinzugekommen ist, dass der Roller sporadisch nicht über 40 km/h kommt und der Tempomat sich bei einer Erschütterungen selber deaktiviert.
Ich hoffe, dass der Austausch der Bremslichtschalter die Lösung ist.
Wie weit bist du mit deinem Problem gekommen?
LG
konntest du das Problem beheben? Ich werde in zwei Wochen den linken und rechten Bremslichtschalter austauschen.
Folgende Probleme hat mein NiU MQi+:
Der Roller bremste von selber sporadisch von 45 auf 40 km/h runter und rekuperierte dabei von selber. Dieses Problem konnte ich mit dem Abbau des Geschwindigkeitssenors am Vorderrad beseitigen. Der Roller fuhr danach hervorragend.
Wochen später ist neu hinzugekommen ist, dass der Roller sporadisch nicht über 40 km/h kommt und der Tempomat sich bei einer Erschütterungen selber deaktiviert.
Ich hoffe, dass der Austausch der Bremslichtschalter die Lösung ist.
Wie weit bist du mit deinem Problem gekommen?
LG
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 23. Mai 2022, 18:26
- Roller: NIU NQI GTS
- PLZ: 49088
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Kannst du evtl. Paar Fotos mit dranhängen? Ich wüsste gern wo die Schalter sich befinden und wie aufwändig der Austausch ist.Link210 hat geschrieben: ↑So 4. Aug 2024, 17:22
Wochen später ist neu hinzugekommen ist, dass der Roller sporadisch nicht über 40 km/h kommt und der Tempomat sich bei einer Erschütterungen selber deaktiviert.
Ich hoffe, dass der Austausch der Bremslichtschalter die Lösung ist.
Wie weit bist du mit deinem Problem gekommen?
LG
VG
- Link210
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 20:46
- Roller: Horwin SK1 und NiU M+ Sport
- PLZ: 32105
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Nach meinem Urlaub setzte ich mich an den Roller. Habe selber ehrlich gesagt keinen Plan. 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 30 Gäste