Welchen Akku habt ihr?
- FieserFettsack87
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 7. Aug 2023, 19:22
- Roller: E Odin 3 Pro
- PLZ: 13053
- Kontaktdaten:
Welchen Akku habt ihr?
Hallo,
Ich haben den Odin in der 3. Version, habe aber nur ein 5 KWH Akku bekommen und somit rund 85 km Reichweite.
Laut der aussage von Madatshop, ist es der Richtige Akku, aber überall wo ich schaue (Webseite Dayi oder Madatshop) 2 Pro oder 3 wird ein 10 KWH Akku angegeben, daher die Frage, wer hat die 2 Pro Version oder die 3. Version und welchen Akku bzw. wie weit kommt ihr?
Ich fühle mich komplett verarscht, den ein Kaufargument war, das ich um die 160 KM kommen kann.
Ich haben den Odin in der 3. Version, habe aber nur ein 5 KWH Akku bekommen und somit rund 85 km Reichweite.
Laut der aussage von Madatshop, ist es der Richtige Akku, aber überall wo ich schaue (Webseite Dayi oder Madatshop) 2 Pro oder 3 wird ein 10 KWH Akku angegeben, daher die Frage, wer hat die 2 Pro Version oder die 3. Version und welchen Akku bzw. wie weit kommt ihr?
Ich fühle mich komplett verarscht, den ein Kaufargument war, das ich um die 160 KM kommen kann.
- Zimmermännche
- Beiträge: 307
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Hallo,FieserFettsack87 hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 18:29Hallo,
Ich haben den Odin in der 3. Version, habe aber nur ein 5 KWH Akku bekommen und somit rund 85 km Reichweite.
Laut der aussage von Madatshop, ist es der Richtige Akku, aber überall wo ich schaue (Webseite Dayi oder Madatshop) 2 Pro oder 3 wird ein 10 KWH Akku angegeben, daher die Frage, wer hat die 2 Pro Version oder die 3. Version und welchen Akku bzw. wie weit kommt ihr?
Ich fühle mich komplett verarscht, den ein Kaufargument war, das ich um die 160 KM kommen kann.
ich habe die EOdin 3.0 (eine der ersten 3.0er hier im Forum). Und ich habe den 120Ah Akku mit 8640Wh.
Für 70 bis 80 km lade ich zu Hause ca. 5 bis 5,9kWh.
Selbst 120 km werden hier knapp.
Zwei Tage auf die Arbeit und zurück entsprechen bei mir 120 bis 130km, das probiere ich erst garnicht aus und lade nach einem Arbeitstag.
E-Odin 3.0S 12/2022
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Hallo,
keine Ahnung, ob das nun zur Aufklärung beiträgt, aber die neue Version Odin 3 bzw. Pro ist von der maximalen Motorleistung her ein 10KW-Motorad und hat mit dem großen 120Ah-Akku eine Energiemenge von 8,64 kWh dabei.
https://wastshop.com/produkt/elektro-mo ... odin-10kw/
Mag sein, dass es das 10kW-Motorrad auch mit 70Ah-Akku (5,04 kWh Energie) gibt und das hier so auch im Kaufvertrag stand.
Die Odin 1 (5kW) hatte damals 50 Ah (3,6kWh) und die Odin 2 (6kW) hatte 100Ah (7,2KWh): https://wastshop.com/produkt/elektro-mo ... len-kopie/
Falls im Kaufvertrag ein Akku 72V 120Ah 8,64kWh zugesagt wurden, wären 5kWh natürlich zu wenig,
Viele Grüße
Didi
keine Ahnung, ob das nun zur Aufklärung beiträgt, aber die neue Version Odin 3 bzw. Pro ist von der maximalen Motorleistung her ein 10KW-Motorad und hat mit dem großen 120Ah-Akku eine Energiemenge von 8,64 kWh dabei.
https://wastshop.com/produkt/elektro-mo ... odin-10kw/
Mag sein, dass es das 10kW-Motorrad auch mit 70Ah-Akku (5,04 kWh Energie) gibt und das hier so auch im Kaufvertrag stand.
Die Odin 1 (5kW) hatte damals 50 Ah (3,6kWh) und die Odin 2 (6kW) hatte 100Ah (7,2KWh): https://wastshop.com/produkt/elektro-mo ... len-kopie/
Falls im Kaufvertrag ein Akku 72V 120Ah 8,64kWh zugesagt wurden, wären 5kWh natürlich zu wenig,
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- jeff-jordan
- Beiträge: 1128
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Wie kommst Du darauf? Wiegt der ausgebaute Akku bei Dir nur ca. 30 kg? Steht auf dem Akku vielleicht "70Ah"?FieserFettsack87 hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 18:29....Ich haben den Odin in der 3. Version, habe aber nur ein 5 KWH Akku bekommen und somit rund 85 km Reichweite....
Oder hast Du mit "Vollstrom" auf der Autobahn einen Reichweitentest gemacht?
Da wäre es beim 120Ah Akku schon denkbar, dass da nur 85 km drin sind.
Aber die Reichweitenangaben mit "... bis zu XXX km" aus der Werbung basieren ja quasi sowieso auf einem "Moped-Modus", was aber hinlänglich bekannt sein sollte. Selbst bei einer Zero oder einer Regent ist das nicht anders.
By the way: Die E-Odin 3.0 Pro finde ich nur mit 120Ah Batterie angeboten. Eine 70Ah Version habe ich da noch nirgendwo gesehen.
Was hast Du da konkret gekauft, was sagt die CoC in Bezug auf "Energy consumption" und "Electric range" (Punkte 4.0.4. und 4.0.5.) ?
Kann man durchaus schaffen. Mit meiner 100Ah Batterie (& E-Odin 2.0 / 6 kW Motor) hatte ich bei meiner Tour nach Heidelberg nach 84km noch 50% (mit Coulomb-Meter gemessen, nicht dem Schätzeisen im Display) Restkapazität.FieserFettsack87 hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 18:29...Ich fühle mich komplett verarscht, den ein Kaufargument war, das ich um die 160 KM kommen kann...
Das lag aber primär daran, dass die vielen kleinen Ortschaften auf dem Weg dahin, mit Tempo 30, keine besonders zügige Fahrweise zuließen.
Generell gilt: je schneller, desto leer

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 500+ km 

- Miguello80
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
- Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Wohnort: Prague, Czech Republic
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
I have 2.0 - 6kW with AMR motor - delivered 8/2022 - 120Ah.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0
- FieserFettsack87
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 7. Aug 2023, 19:22
- Roller: E Odin 3 Pro
- PLZ: 13053
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Ich bin liegen geblieben und hatte keine 6 % auf der Anzeige und habe mich an die Ladesäule begeben, über 3 Stunden später hat die Ladesäule abgebrochen und den Akku 100% gemeldet.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 23:05Wie kommst Du darauf? Wiegt der ausgebaute Akku bei Dir nur ca. 30 kg? Steht auf dem Akku vielleicht "70Ah"?FieserFettsack87 hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 18:29....Ich haben den Odin in der 3. Version, habe aber nur ein 5 KWH Akku bekommen und somit rund 85 km Reichweite....
Oder hast Du mit "Vollstrom" auf der Autobahn einen Reichweitentest gemacht?
Da wäre es beim 120Ah Akku schon denkbar, dass da nur 85 km drin sind.
Aber die Reichweitenangaben mit "... bis zu XXX km" aus der Werbung basieren ja quasi sowieso auf einem "Moped-Modus", was aber hinlänglich bekannt sein sollte. Selbst bei einer Zero oder einer Regent ist das nicht anders.
By the way: Die E-Odin 3.0 Pro finde ich nur mit 120Ah Batterie angeboten. Eine 70Ah Version habe ich da noch nirgendwo gesehen.
Was hast Du da konkret gekauft, was sagt die CoC in Bezug auf "Energy consumption" und "Electric range" (Punkte 4.0.4. und 4.0.5.) ?
Kann man durchaus schaffen. Mit meiner 100Ah Batterie (& E-Odin 2.0 / 6 kW Motor) hatte ich bei meiner Tour nach Heidelberg nach 84km noch 50% (mit Coulomb-Meter gemessen, nicht dem Schätzeisen im Display) Restkapazität.FieserFettsack87 hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 18:29...Ich fühle mich komplett verarscht, den ein Kaufargument war, das ich um die 160 KM kommen kann...
Das lag aber primär daran, dass die vielen kleinen Ortschaften auf dem Weg dahin, mit Tempo 30, keine besonders zügige Fahrweise zuließen.
Generell gilt: je schneller, desto leer.
Bei der Anzeige der Ladesäule wurden rund 6 KWH geladen (5,xx) jedoch sollten es ja 10 KWH sein da überall damit geworben wird, ein Forumsmitglied fuhr 186 KM, da komme ich nie hin. Demnach muss er einen größeren Akku haben als ich... ich Fahre jeden Tag 2 mal 18 KM also 36 KM und nach 2 Tagen (4 fahrten) muss ich Laden.
4.0.4 Energy consumption 52 Wh/KM
4.0.5 Electric Range 171 Km
wie gesagt ich komme nichtmal auf die Hälfte ..
-
- Beiträge: 2695
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Wichtig ist nur was in deinem Kaufvertrag steht. Mehr braucht der Verkäufer auch nicht zu erfüllen. Falls er das nicht erfüllt hat, dann Nachbesserung erst telefonisch, falls da nicht reagiert wird, schriftlich mit Fristsetzung verlangen.
Wenn da nichts zur Akkukapazität steht, dann ist das für dich eh ganz dumm gelaufen. Was nicht geschrieben steht kann auch nicht vor Gericht eingeklagt werden.
Die Kilometerangaben kommen meist bei konstant 30 oder 45km/h zustande, somit völliger Schwachsinn.
Wenn da nichts zur Akkukapazität steht, dann ist das für dich eh ganz dumm gelaufen. Was nicht geschrieben steht kann auch nicht vor Gericht eingeklagt werden.
Die Kilometerangaben kommen meist bei konstant 30 oder 45km/h zustande, somit völliger Schwachsinn.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Zimmermännche
- Beiträge: 307
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Wie schon geschrieben habe ich bei meiner Odin 3.0 den Akku mit 120Ah und 8640Wh (steht auch auf dem Akku).FieserFettsack87 hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 18:37
Ich bin liegen geblieben und hatte keine 6 % auf der Anzeige und habe mich an die Ladesäule begeben, über 3 Stunden später hat die Ladesäule abgebrochen und den Akku 100% gemeldet.
Bei der Anzeige der Ladesäule wurden rund 6 KWH geladen (5,xx) jedoch sollten es ja 10 KWH sein da überall damit geworben wird, ein Forumsmitglied fuhr 186 KM, da komme ich nie hin. Demnach muss er einen größeren Akku haben als ich... ich Fahre jeden Tag 2 mal 18 KM also 36 KM und nach 2 Tagen (4 fahrten) muss ich Laden.
4.0.4 Energy consumption 52 Wh/KM
4.0.5 Electric Range 171 Km
wie gesagt ich komme nichtmal auf die Hälfte ..
Auf der Madat-Seite steht bei der Odin 3.0 aber auch 120Ah!
Dort steht zwar auch mehrmals Batterie mit 10kw aber nichts von 10kwh, ich weiß nicht in wie weit das eine Rolle für das "Durcheinander" spielt.
( Die Batterie /Akku stellt ja die benötigten 10kw Leistung für den 10kw Motor der Maschine zur Verfügung wenn man es so interpretiert)
War dein Akku dann auch wirklich voll danach, da du schreibst die Säule hat nach 3h abgebrochen und ca 6kwh geladen?
E-Odin 3.0S 12/2022
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2037
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Das kommt hin bei einem Akku mit ca. 8,5kw/h bei Ausreizung der nutzbaren Kapazität ohne den Akku zu schädigen.FieserFettsack87 hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 18:37Ich bin liegen geblieben und hatte keine 6 % auf der Anzeige und habe mich an die Ladesäule begeben, über 3 Stunden später hat die Ladesäule abgebrochen und den Akku 100% gemeldet.
Bei der Anzeige der Ladesäule wurden rund 6 KWH geladen
Der Akku an sich kann also von ganz voll bis "tod" 10kw/h Energie haben- nur nutzen kannst Du sie nicht.
Reichweitenangaben sind wie beim Verbrenner Angaben in einem definierten Messzyklus unter optimalsten Bedingungen. 100km real würde ich mal im Normalbetrieb schätzen bei 120AH und 70V bei der Motorleistung. Autobahn Vollgas vielleicht 65-75km.
Berichte doch mal, was auf dem Akku steht.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Akku habt ihr?
Hallo,
das kann doch ein 8,64 kWh-Akku sein, der momentan stark aus der Balance geraten ist und jetzt nur 6 kWh ausspuckt.
Auch ein ausgeglichener 8,64 kWh-Akku spuckt zwischen 100% und 0% ja real kaum mehr als 8kWh aus und 120km nur bei ruhiger Hand.
Die %-Anzeige im Fahrzeug mag auch erst noch angelernt werden müssen, bis sie verlässlich anzeigt.
Wieviele Vollladungen?
Viele Grüße
Didi
das kann doch ein 8,64 kWh-Akku sein, der momentan stark aus der Balance geraten ist und jetzt nur 6 kWh ausspuckt.
Auch ein ausgeglichener 8,64 kWh-Akku spuckt zwischen 100% und 0% ja real kaum mehr als 8kWh aus und 120km nur bei ruhiger Hand.
Die %-Anzeige im Fahrzeug mag auch erst noch angelernt werden müssen, bis sie verlässlich anzeigt.
Wieviele Vollladungen?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 3 Gäste