Akku spinnt
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Akku spinnt
Ich besitze ein Expemplar mit nachgerüstetem Coulometer und 5 Stück Akku-Blöcken Blei-Gel à 12V = 60V gesamt.
In einem anderen Thread habe ich erwähnt, dass der Coulometer nach einem vollständigen Ladevorgang nie 100% anzeigt, sondern 92%-98%, wahrscheinlich je nach Außentemperatur.
Ich fahre bis ca. 60% übrig bleibt und dann lade ich auf. Das dauert ca. 4 Stunden.
Eines Tages habe ich gemerkt, dass Coulometer beim Fahren immer wieder für einige Sekunden 100% anzeigt und danach wieder den echten Wert. Beim darauffolgenden Ladevorgang schaltete sich das Ladegerät auch nach ca. 5 Stunden nicht ab. Ich habe den Ladevorgang beendet - und der Coulometer zeigte 100%. Das gab es wie gesagt noch nie. Und das eingebaute Instrument zeigte dabei 72V - das gab es auch nie, normalerweise steht da nach einer Vollaufladung 65-67V (obwohl es eig. max 60V sein sollten...).
Wie gefährlich ist das? Ich mache mir Sorgen, dass es zu einem Brand kommen kann, wenn man nichts unternimmt.
In einem anderen Thread habe ich erwähnt, dass der Coulometer nach einem vollständigen Ladevorgang nie 100% anzeigt, sondern 92%-98%, wahrscheinlich je nach Außentemperatur.
Ich fahre bis ca. 60% übrig bleibt und dann lade ich auf. Das dauert ca. 4 Stunden.
Eines Tages habe ich gemerkt, dass Coulometer beim Fahren immer wieder für einige Sekunden 100% anzeigt und danach wieder den echten Wert. Beim darauffolgenden Ladevorgang schaltete sich das Ladegerät auch nach ca. 5 Stunden nicht ab. Ich habe den Ladevorgang beendet - und der Coulometer zeigte 100%. Das gab es wie gesagt noch nie. Und das eingebaute Instrument zeigte dabei 72V - das gab es auch nie, normalerweise steht da nach einer Vollaufladung 65-67V (obwohl es eig. max 60V sein sollten...).
Wie gefährlich ist das? Ich mache mir Sorgen, dass es zu einem Brand kommen kann, wenn man nichts unternimmt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18742
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Die Ladeschlussspannung bei 60V Nennspannung sind 72V - alles gut, endlich, würde ich sagen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Wenn dann bei 72V das Ladegerät abschaltet-perfekt. Sonst geht es Dir wie mir vor Jahren als das Ladegerät nicht abgeschalten hat und die Akkus bekommen eine ganz neue Form

Liebe Grüße
Andi
Andi
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Hallo AndyAndy,
zu den Einstellungen in deinem Coulometer können wir nichts sagen. Mit nachlassender Kapazität der Akkus müsstest Du aber den eingestellten Kapazitätswert anpassen.
Hat das Fahrzeug Rekuperation? Falls ja drückt das beim Bremsen natürlich die Spannung am Akku herauf.
Die fünf Blei-Akkus werden normalerweise bis Abschaltspannung 72 Volt aufgeladen und liegen eine Stunde später (Ladegerät abgezogen) typischerweise um 67 Volt oder schlechter. Gefahren werden die Akkus dann von 67 Volt voll, bis 52,5 Volt leer. Das sollte ein (echtes) Coulometer eigentlich mit anzeigen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 19:44
Wenn dann bei 72V das Ladegerät abschaltet-perfekt.
Sonst geht es Dir wie mir vor Jahren als das Ladegerät nicht abgeschalten hat und die Akkus bekommen eine ganz neue Form![]()
Gute Ladegeräte sollten daher eine Sicherung haben.
Gruß Conny
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Das ist einer der Nachteile von Blei. man muss immer mehr Energie reinpumpen als man entnehmen kann (bei mir ist das etwa der Faktor 1,5:1). Deswegen laüft mein Coulomb Meter nur beim Entladen. sonst stimmen die berechneten Werte nicht mehr.
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Ich stelle bei jedem Aufladen 100% manuell ein. Das kann ich noch nachvollziehen. Aber die Anzeige springt während der Fahrt mal von 65% auf 100% und dann zurück.didithekid hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 22:25zu den Einstellungen in deinem Coulometer können wir nichts sagen. Mit nachlassender Kapazität der Akkus müsstest Du aber den eingestellten Kapazitätswert anpassen.
Soweit ich am Coulometer sehen kann, ist Rekuperation vorhanden. Sie hat die Ladezustandanzeige bisher aber nicht beeinflusst.didithekid hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 22:25Hat das Fahrzeug Rekuperation? Falls ja drückt das beim Bremsen natürlich die Spannung am Akku herauf.
Bei mir zeigt die Anzeige in V und A die aktuelle Entnahme. Die 67V-Anzeige ist im eingebauten Instrument.didithekid hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 22:25Die fünf Blei-Akkus werden normalerweise bis Abschaltspannung 72 Volt aufgeladen und liegen eine Stunde später (Ladegerät abgezogen) typischerweise um 67 Volt oder schlechter. Gefahren werden die Akkus dann von 67 Volt voll, bis 52,5 Volt leer. Das sollte ein (echtes) Coulometer eigentlich mit anzeigen.
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Sehr unwahrscheinlich, dass die Akkus sich nach 2 Jahren Nutzung eines besseren besonnen haben…
Wird Zeit für ein neues Ladegerät. Beim alten spinnt der Lüfter schon lange (schleift an irgendetwas, ich habe das Ladegerät aufgeschraubt, konnte die Ursache nicht finden).
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Wenn der Lüfter schleift, das sollte man doch leicht lokalisieren können.
Gruß Conny
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku spinnt
Hallo AndyAndy,AndyAndy hat geschrieben: ↑So 27. Aug 2023, 18:17Ich stelle bei jedem Aufladen 100% manuell ein. Das kann ich noch nachvollziehen. Aber die Anzeige springt während der Fahrt mal von 65% auf 100% und dann zurück.
Bei mir zeigt die Anzeige in V und A die aktuelle Entnahme. Die 67V-Anzeige ist im eingebauten Instrument.
welchen Ampere-Stunden-Wert hast Du den im Coulometer für 100% eingestellt und welche Spannung schaltet automatisch auf 100% im Coulometer? Welches Gerät ist das denn, wenn nur V und A und % angezeigt werden?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste