e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Aber vieleicht sind es ja auch nur Übergangswiderstände.
Stimmt, der Gedanke kam mir vorhin auch noch. Ich habe ja das Mess-Ringkabelschuhlein wegschrauben müssen, um darüber, also zwischen Schraubenkopf und Mess-Kabelschuh, den Ringkabelschuh vom Ladegerät-Minus dazwischzen zu schieben. Beim wieder Anschrauben muss nicht mehr unbedingt derselbe Kontakt zustande gekommen sein wie vorher, auch wenn der Messkontakt weiterhin direkt am Shunt-Klotz dransitzt. Ich muss das weiter beobachten. Auf jeden Fall zählt der CA gerade fein säuberlich rückwärts - wegen dem Laden :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Seit gestern habe ich jetzt den Cycle Analyst einfach angelassen, und die Drifterei war noch maximal 0,3A gestern, heute 0,0A. Ob die Drift jetzt mit dem An- und Ausschalten zusammenhängt, oder ob sich schlicht durch die Fahrbahnanregungen der durch den Kabelumbau am Shunt entstandene Übergangswiderstand inzwischen wieder verflüchtigt hat sei dahingestellt. Die 7mA Stromverbrauch machen weder den Kohl fett noch tagsüber oder über Nacht die Batterie merklich leerer (sagenhafte 0,168Ah/Tag...). Dennoch werde ich sicher über's Wochenende das Ding wieder ausmachen.

Nichtsdestotrotz, die erste Messfahrt (und Mess-Ladevorgang :mrgreen: ) nach der Batteriepol-Nachziehaktion ist inzwischen ausgewertet. Der Gesamtwiderstand der vollgeladenen Batterie ist bei 20°C von vorher 0,08159 auf jetzt im Mittel 0,07276 Ohm gefallen. Nicht die Welt :cry: Dennoch kommt beim Fahren wieder etwas mehr Spaß zustande, die Karre zieht wieder ein bisschen besser, und Spannungseinbrüche auf 65V kommen nicht mehr vor, eher 67 bis 68V, und mit zunehmend wacherer Batterie (durchs Fahren voll aktiviert und schon leicht erwärmt) wird das noch etwas besser.

Fakt ist aber, dass offensichtlich auch die Zellen innerlich etwas abgebaut haben, so ein bisschen wie die ersten grauen Haare auf dem Kopf eines 40-Jährigen... So wie sich mir das darstellt wird also der Batterietod eher mit einer Erhöhung des Innenwiderstandes kommen als mit einem massivem Kapzitätsabbau. Ähnlich wie beim biologischen Altern wird also irgendwann eine (Leistungs-)Drosselung des Controllers angesagt sein, um die Stromhand zu entlasten.

Sehr interessant war es auch zu sehen, was zum Geier das Ladegerät für eine wüste Pulserei veranstaltet. Das hat sich schon beim Beobachten des Netzverbrauchs abgezeichnet, ist aber im Sekundentakt aufgezeichnet noch einiges wilder:

40s mit 10A, gefolgt von 20s mit 5A. So geht das fast die ganze Zeit während der ersten Ladephase (obere Bildhälfte) ???!
Laden_13-07-16.gif
Laden_13-07-16.gif (26.86 KiB) 2364 mal betrachtet
Dazwischen hat dieses Ladegerät früher genau 1h Pause gemacht und hat dann die finale Ladung gemacht. Zur Zeit muss ich das selber starten durch Ladegerät aus- und wieder einschalten über meine Fernsteuerung.
In dieser zweiten Phase ändert sich das Pulsmuster: Anfangs 130s bei 10A mit weiterhin 20s / 5A Pausen verkürzen sich mit steigender Batteriespannung immer mehr auf schlussendlich ca. 85s bei 10A, bis dann bei Erreichen von insgesamt 84,44V das Laden ein Ende findet und vermutlich das BMS balancierend den Spannungsabfall leicht stufenförmig gestaltet.

Mit meinem vorigen Ladegerät sah das ja noch so aus, wie sich das gehört mit richtiger Konstantstrom und dann Konstantspannungsladung:
Bild
Fast unvorstellbar, dass das äußerlich gesehen genau derselbe Typ von Ladegerät war :roll:

Interessantes Detail am Rande: Verbrauchte 15,78Ah wurden mit 16,502Ah wieder vollgepumpt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Fuck, ich fahr jetzt wieder mit de Fahrrad.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Fuck, ich fahr jetzt wieder mit de Fahrrad.
Ach nee Joehannes, jetzt hast Du SOOO viele E-Roller zur Auswahl, da wäre ja das Fahrrad ein Rückschritt in die Steinzeit :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8119
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben:Fuck, ich fahr jetzt wieder mit de Fahrrad.
Hat der Führerschein Erholungsurlaub?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Nein, aber diese gesammte Technik kann einem schon
mal auf die Nerven gehen. Aufladen hier Aufladen dort.Welchen
nehmen wir Heute?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Mein Kelly zeigt so langsam Reku-Alterserscheinungen - oder sowas ähnliches. Über ca. 60km/h kommt beim Bremshebel leicht anlegen nur ein kurzes Reku-Zucken, dann rollt die Fuhre weiter. Bremsen los und wieder leicht angelegt, dann packt die Reku wieder richtig zu.

Klar ist, dass bei diesem Tempo sicher schon -60V im Motor entstehen, und dass somit der Einschaltimpuls der Rekuperation mal kurz einiges über -500A betragen kann, bis der Controller auf maximal -60A zurückregelt. Ggf. bringt ihn dieser hohe Stromimpuls dann aus der Fassung.

Allerdings kann es auch wieder ein Alterungsdeffekt der Batterie sein. Dank erhöhtem Innendwiderstand kann jetzt durchaus bei dem hohen einschalt-Rekustrom die Batteriespannung kurz über die im Controller eingestellte Spannungsgrenze von 90V gestiegen sein, was zur sofortigen Einstellung der Rekuperation führen würde.

Vielleicht muss ich mal die Messwertmittelung vom Cylce Analyst auf die kürzeste Stufe stellen (25ms statt normal 200ms) und mir dann das Batteriespannungs-Maximum ansehen nach so einem Vorkommnis...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Gestern hatte bei der ganz normalen 0,2 s -Mittelung der CA einen Minmalstrom von -560A regisitriert :o Da würde ich als Controller auch mal kurz erschrecken und das Rekuperieren sein lassen, schon aus Eigenschutz!

Heute logge ich meine Fahrten mit 25ms Mittelung (also eigentlich keiner), mal schauen, was da beim Reku-Aussetzter genau passiert ist. Trotzdem habe ich nur -60A vorhin als Minimum gehabt :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Animiert durch das Sprinter läuft...läuft nicht-Thema habe ich heute morgen mal ein bisschen mit dem Seitenständer experimentiert, mit Karre auf Hauptständer aufgebockt.
Beim ersten Versuch ist überhaupt nichts passiert, weder ist das Bremslicht angegangen beim Seitenständer ausklappen, noch ist der schnell drehende Motor abgebremst worden. Danach war dann dafür der Controller komplett ohne Funktion, und ließ sich nur durch "Zündung" aus und wieder an nochmals zum Leben erwecken. Das war schon höchst kurios :roll:

Die folgenden Versuche gelangen dann jedoch erwartungsgemäß, außer dass beim nächsten Ausklappen bei über 90km/h-äquivalent der Motor nach einem kurzen Rucken nicht aktiv abgebremst wurde. Dabei hat der Cycle Analyst einen negativen Maximalstrom von -156A registriert. D.h. tatsächlich, dass der Controller durch den anfänglich hohen induzierten Strom sofort die Reku ausschaltet!
Bei den folgenden Versuchen gab es wieder das eignentlich zu erwartende starke Abbremsen, und offensichtlich durch normale Rekuperation - nicht durch Kurzschluss der Motorphasen, denn der negative Batteriestromfluss wurde vom CA angezeigt.

Bei der folgenden Fahrt zur Arbeit ist dann "endlich wieder" der Reku-Aussetzer wieder eingetreten, der sich mit Beginn meiner Logtätigtkeit gestern morgen nicht mehr eingestellt hatte, sei es wegen verkehrsbedingt zu kleinen Maximalgeschwindigkeiten, oder schlicht weil sich der Controller durch die Überwachung mittels Mitloggen zu spezifikationskonformem Verhalten genötig sah :lol:

Auch beim Reku-Ausfall während der Fahrt hat der CA wieder -145A registriert, aber der Log alle 0,2 s und ohne Messwertmittelung hat ihn nicht mitgezeichnet. Alle folgenden Rekuperationsphasen, auch wenn über 60km/h begonnen, wurden korrekt auf maximal -60A begrenzt.

Heutge Abend bei der Abschlusskontrolle des CA Speichers sprangen mich dann sagenhafte -2722 A als "maximales Minimum" an, was aber höchstwahrscheinlich ein nicht gefiltertes Rauschereignis war :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Ich hab das jetzt dreimal lesen müssen.
Mr. Coolman hat bei 90km/h den Seitenständer raus? :o :o :o
Ich habs nicht verstanden.

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste