Neuer E300SE
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 24. Okt 2022, 09:53
- Roller: Segway E125S, E300SE
- PLZ: 32339
- Wohnort: Espelkamp
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Nein. Die Funkschlüssel sind ab Werk mit dem ECU gepairt.
Als ich mein neues ECU bekommen hatte, war da auch ein neuer Funkschlüssel dabei.
Als ich mein neues ECU bekommen hatte, war da auch ein neuer Funkschlüssel dabei.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Ah, das war dann beim E125.
Aber wird hier gleich sein. Ich denke, dass ein Kommunikationsmodul an meinem Roller einen Schaden hat. Die Funkschlüssel werden wohl nicht im Bluetooth-Frequenzbereich liegen, aber dennoch liegt es Nahe, dass das ein Modul ist und getauscht werden muss. Keine Ahnung, wie ich das meinem Händler verklickern soll, ohne vorher noch unzählige Workarounds durchgeführt haben.
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
- Roller: Segway E110SE + E300SE
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Du hast doch segway geschrieben. In der regel schreiben die schnell zurück, was du tun kannst oder lösen das Problem aus der Ferne. Warte mal ab.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Bist du denn schon mit dem Roller gefahren und wie viele Kilometer? Falls ja wie war es?erdi01 hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 10:48Aber wird hier gleich sein. Ich denke, dass ein Kommunikationsmodul an meinem Roller einen Schaden hat. Die Funkschlüssel werden wohl nicht im Bluetooth-Frequenzbereich liegen, aber dennoch liegt es Nahe, dass das ein Modul ist und getauscht werden muss. Keine Ahnung, wie ich das meinem Händler verklickern soll, ohne vorher noch unzählige Workarounds durchgeführt haben.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Ich bin nur eine ganz kleine Runde gefahren. (Klamotten sind in einem Umzugskarton).
Aber die 2 km waren auch schon sehr eindrücklich, auch ohne 3ten "Gang".
Die Rekuperation im ersten Gang wäre mir fast zu stark, das muss ich umstellen, wenn die Kommunikation dann funktioniert.
Mein Händler hat veranlasst, dass Segway eine neue ECU schickt.
Aber die 2 km waren auch schon sehr eindrücklich, auch ohne 3ten "Gang".
Die Rekuperation im ersten Gang wäre mir fast zu stark, das muss ich umstellen, wenn die Kommunikation dann funktioniert.
Mein Händler hat veranlasst, dass Segway eine neue ECU schickt.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Seit nun 17 Tagen fahre ich den Segway E300ES.
Hier mal kurz meine Erfahrung
Nach dem Update der App klappt bei mir alles, so wie ich es erhofft habe: in der App habe ich das Blinkerpiepsen aktiviert, das automatische Blinker ausschalten, das Tonsystem 2, Ladung auf 80 % beschränken, das Rücklicht erweitert um die beiden Blinker, Anzeige der noch verfügbaren Kilometer statt Odo bei Ready, Anzeige der Rekurpation in Watt und Anzeige in %, wie lange die volle Leistung noch abrufbar ist.
Was ich toll finde ist, dass man den Roller nicht per Schlüssel starten kann, wenn er bei App oder Remote ausgeschaltet worden ist, d.h. praktisch, dass er dann nicht durch plumpes Schlossknacken in Betrieb genommen werden kann.
Was ein bisschen lästig ist, dass das Lenkradschloss nur per Schlüssel zu versperren und zu öffnen ist, aber man muss es nicht nutzen, ich weiß nur nicht, was die Versicherung dazu meint...
Nun zum Fahren: die Beschleunigung mit den 200 Nm ist beeindruckend, das Fahrwerk ungewöhnlich gut (ich komme von einer 2020er Vespa GTS 300), die Bremsen packen sehr gut, das ABS regelt extrem schnell. Der LED Scheinwerfer wirkt sehr ausgewogen und homogen die Straße ausleuchtend. Bisher fahre ich mit einem Verbrauch, der mich immer um die 130-140 km weit kommen lässt. Für mich ist der Roller das perfekte Fahrzeug zum wuseln in der Stadt und in der Umgebung. Autobahn geht auch, aber das frisst dann die Reichweite. Nach GPS hat meiner auf der windstillen Gerade 114 km/h erreicht.
Alternative hatte ich den Silence bzw. den Mo in Performance Version bereits fest in die nähere Wahl gezogen, Problem war für mich das sehr Träge Fahrwerk, sind halt 14" Räder, kein ABS, extrem schlechtes Licht, fehlender Korrosionsschutz und ein Akkupack, was ich nirgendwo hin transportieren kann, weil mit über 40 kg viel zu schwer. Der viel zu hohe Preis, das deutlich höhere Fahrzeuggewicht und weit und breit kein Service in der Nähe (80 km Entfernung ist der nächste) haben mich nach ausführlichen Probefahrten überzeugt, dass es der Segway E300ES sein musste.
Hier mal kurz meine Erfahrung
Nach dem Update der App klappt bei mir alles, so wie ich es erhofft habe: in der App habe ich das Blinkerpiepsen aktiviert, das automatische Blinker ausschalten, das Tonsystem 2, Ladung auf 80 % beschränken, das Rücklicht erweitert um die beiden Blinker, Anzeige der noch verfügbaren Kilometer statt Odo bei Ready, Anzeige der Rekurpation in Watt und Anzeige in %, wie lange die volle Leistung noch abrufbar ist.
Was ich toll finde ist, dass man den Roller nicht per Schlüssel starten kann, wenn er bei App oder Remote ausgeschaltet worden ist, d.h. praktisch, dass er dann nicht durch plumpes Schlossknacken in Betrieb genommen werden kann.
Was ein bisschen lästig ist, dass das Lenkradschloss nur per Schlüssel zu versperren und zu öffnen ist, aber man muss es nicht nutzen, ich weiß nur nicht, was die Versicherung dazu meint...
Nun zum Fahren: die Beschleunigung mit den 200 Nm ist beeindruckend, das Fahrwerk ungewöhnlich gut (ich komme von einer 2020er Vespa GTS 300), die Bremsen packen sehr gut, das ABS regelt extrem schnell. Der LED Scheinwerfer wirkt sehr ausgewogen und homogen die Straße ausleuchtend. Bisher fahre ich mit einem Verbrauch, der mich immer um die 130-140 km weit kommen lässt. Für mich ist der Roller das perfekte Fahrzeug zum wuseln in der Stadt und in der Umgebung. Autobahn geht auch, aber das frisst dann die Reichweite. Nach GPS hat meiner auf der windstillen Gerade 114 km/h erreicht.
Alternative hatte ich den Silence bzw. den Mo in Performance Version bereits fest in die nähere Wahl gezogen, Problem war für mich das sehr Träge Fahrwerk, sind halt 14" Räder, kein ABS, extrem schlechtes Licht, fehlender Korrosionsschutz und ein Akkupack, was ich nirgendwo hin transportieren kann, weil mit über 40 kg viel zu schwer. Der viel zu hohe Preis, das deutlich höhere Fahrzeuggewicht und weit und breit kein Service in der Nähe (80 km Entfernung ist der nächste) haben mich nach ausführlichen Probefahrten überzeugt, dass es der Segway E300ES sein musste.
Zuletzt geändert von tako2k am Mi 30. Aug 2023, 13:35, insgesamt 3-mal geändert.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Mit 3 oder 2 Akkus?
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 23:13
- PLZ: 69
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Wie schwer und gross bist du?
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition