Habe die 2316 auf meinem funktionierenden Stick...Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 29. Aug 2023, 17:33@Aperto: vermerkt.
Noch kann ich keine wirkliche Korrelation erkennen - außer dass offensichtlich die älteren Sticks besser funktionieren. Ein Datecode ist offenbar auf der Bestückungsseite am Rand auf der Platine zu finden, genau zwischen dem Prozessor und dem Datenkoppler. chrisbei und ich haben dort eine auf "2241" endende Zahlenkolonne. SpeedCores erster Böser (ich bleibe mal bei der Terminologie, weil diese Sticks offenbar schon nur bestromt bereits den CAN-Bus bis zu Totalausfall sabotieren) hat dort "2316" und Akkusaugers auch.
Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
- Aperto
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
- Roller: SEAT Mó 125 / 10.2022 / MJ2023
- PLZ: 40200
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Gruß, aperto
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2214
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Vielleicht sind die "Guten" heil und die "Bösen" kaputt?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
Rudi Ratlos
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Bei nicht verbundenem Controller wird bei mir ebenfalls nach jedem Klick auf die Fragezeichen "A" und "1M" angezeigt. Wenn ich meinen Controller verbinde, allerdings "A", "250K" und ""Auto_B". Allerdings hat die Software meinen Stick schon definitv auf eine andere CAN-ID als die "A" (0x3ff) umgestellt - das kann ich im Moment aber partout nicht reproduzierenPfriemler hat geschrieben: ↑Di 29. Aug 2023, 17:33Ein Klick auf "??????" fördert immer "A" und "1M" zutage. (Das ist bei der Art der Programmierung auch nicht verwunderlich - auf irgendwas müssen die Radiobuttons ja auswählen, auch wenn gar keine Daten da sind.)
"Auto_B" bleibt wie es war oder wie es gesetzt wurde.
Es handelt sich aber auch um ein Programm zum Programmieren des Controllers. Ich vermute also mal ganz stark, dass alle diese Prozeduren dazu gedacht sind, die CAN-Einstellungen nicht des Sticks, sonder des Motorcontrollers auszulesen und zu setzen. "Auto_B" vermute ich dabei als "auto baud", d.h. der Controller würde sich über seine Voreinstellung hinwegsetzen und sich nach der Baudrate auf dem CAN richten - nur ohne einen solchen, bspw. beim Direktanschluss des Sticks an den Controller, richtet er sich dann nach einer eventuellen Vorgabe.
Ich habe natürlich keine Experimente mit verbundendem Roller gemacht und möchte daher auch nicht meine Programmierung zerschießen. So wie Rudi das gemacht hat, dürfte allerdings nichts passiert sein - aber vll. könntest Du meine Beobachtungen nochmal verifizieren?
Warnung: Ändert nichts im Feld "brand" auf PAGE1 - ich habe damit rumgespielt und jetzt lässt er sich nicht mehr auf "common" bzw, den ursprünglichen Wert zurücksetzen! Supportanfrage an SiA läuft...
Gruß Rudi
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2776
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Definiere „kaputt“. Ein 13er Mauschlüssel ist nicht kaputt, wenn er keine Mutter mit SW10 greift. Kaputt im Sinne von „tut nicht wie vorgesehen“ steht ja außer Frage. Ob das die Händler als Reklamationsgrund akzeptieren, eine andere.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Di 29. Aug 2023, 23:47Vielleicht sind die "Guten" heil und die "Bösen" kaputt?
Zu Rudi: bestätigt meine Theorien. Bezweifle dass der Stick selbst eine ID hat, weil er nur als Interface fungiert. Wenn der MC aktiv sendet, sendet er mit einer ID, auf die der Stick nur lauschen muss. Die Arduino MCPs haben sowas auch nicht. Gesendet wird mit einer Empfängeradresse, aber eben an alle.
Nimmst Du für die Versuche deinen separaten EM oder den Roller?
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2214
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
... "kaputt" im Sinne von: tut nicht, was er soll und wofür er konfektioniert wurde, weil z.B. ein Bauteil oder Anschluss nicht vorschriftsmäßig arbeitet...
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
Rudi Ratlos
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
OK - CAN ist ein Broadcast-System, bei dem jeder Sender seine Botschaften ohne Ziel- und Quelladresse absendet, sondern jede Botschaft durch eine eindeutige Kennung, den Message Identifier, markiert. Somit hat die Software meinen Stick schon definitv dazu bewegt, mit einem anderen Message Identifier als der "A" (0x3ff) zu senden.Pfriemler hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 14:31Zu Rudi: bestätigt meine Theorien. Bezweifle dass der Stick selbst eine ID hat, weil er nur als Interface fungiert. Wenn der MC aktiv sendet, sendet er mit einer ID, auf die der Stick nur lauschen muss. Die Arduino MCPs haben sowas auch nicht. Gesendet wird mit einer Empfängeradresse, aber eben an alle.
Nimmst Du für die Versuche deinen separaten EM oder den Roller?
Meine Versuche führe ich fast immer zunächst am separaten Controller durch und erst dann am "lebenden Objekt", also dem Roller.
Gruß Rudi.
- blackblade
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Nach dem Besuch bei @Pfriemler und dem ändern der Polzahl auf 29 (einzige Änderung) zeigt mein S01 jetzt folgende Leistungen:
- Eco max. 72 Km/h
- City max. 85 Km/h
- Sport max. 100 Km/h
- 1 km sind 1,007 Silence km
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
- meingott
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 52***
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Das beschreibt es exakt und ist der Grund, dass ich ausschließlich den "City-Mode" verwende. Hat das mit der "Nutzbremse" jemals bei irgendeinem funktioniert? Im "Eco" und "Sport" Modus ist doch die Rekuperation permanent an, anders kann ich mir die Rumhüpferei nicht erklären!
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2776
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
In Eco und Sport wird immer beim Gaswegnehmen rekuperiert und beim Bremsen stärker (sobald der Kontakt für das Bremslicht schließt, meist weit bevor die mechanischen Bremsen greifen.
City ist immer vollständig rekuperationsbefreit (außer beim Sevcon, da gab es abweichende).
Ja, das hat was von Bullenreiten, aber mit viel Gefühl und meinem Pinzettengriff (Daumen/Zeigefinger um den Plastikring innen) findet man sogar sowas wie eine ungefähre Nullstellung .Dabei gibt es einige (nicht nur namhafte) Hersteller, die inzwischen einen sanften Übergang und in der Stärke steuerbare Rekuperation hinbekommen.
City ist immer vollständig rekuperationsbefreit (außer beim Sevcon, da gab es abweichende).
Ja, das hat was von Bullenreiten, aber mit viel Gefühl und meinem Pinzettengriff (Daumen/Zeigefinger um den Plastikring innen) findet man sogar sowas wie eine ungefähre Nullstellung .Dabei gibt es einige (nicht nur namhafte) Hersteller, die inzwischen einen sanften Übergang und in der Stärke steuerbare Rekuperation hinbekommen.
- meingott
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 52***
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Ich mach da für mich einfach einen Haken dran. Fährt sich super im City-Mode.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
