So auch hier.
Das sind grösstenteils Hochglanz Bilder/Fotos von prof. Fotografen, die diese für Super Soco selbst mal gemacht haben.
Sehe ich als langjähriger Amateurfotograf, sofort....

bei meiner ROBBO spider sinds nur 3000watt nicht mal 5k ... naja soll die tage ankommen, dann zusammenbauen und falls was ist kann ich ja melden, ich hatte auch gerechnet, weniger gewicht > weniger leistung / Motor nötig.... naja wenn er keine 80 sachen macht , es gab ja die v3 mit denselben technischen daten 3000watt motor 1x 45kmh version und 1x 85kmh version.. schon seltsamAfunker hat geschrieben: ↑Mi 16. Aug 2023, 14:16Diese Gewichtsangaben sind nur das Bike als Leergewicht meistens.baracus1983 hat geschrieben: ↑Mi 16. Aug 2023, 11:34....für mein profil sind die superleicht geräte vielleicht am passenden, so eine 70kg maschine stell ich mir vom fahren zumindest schön sportlich leicht vor, mein vater meinte zwar elektro müsste eigentlich schwerer sein (ist wohl bei pkw so ) aber tatsächlich sind sie ja leichter in diesem fall zumindest
Hinzu kommt dann (je nach Akkugrösse und ob NMC oder LFP Zellen)) das Gewicht des Akkus und der kann so ca. 25 Kg betragen....
Den schleppt man beim Fahren mit herum.
Hinzu kommen evtl. noch Top Case oder Seitentaschen mit Ladegerät oder Ladekabel (falls Typ 2 möglich ist).
Dann dein Eigengewicht mit Schutzanzug und Helm. Da sind schnell 150-200 Kg Gesamtgewicht erreicht....
Ob da ein 5000 W Motor ausreicht, um auf volle 80 bis 90 Km/h dauerhaft zu kommen? (ebene Strecke, kein Berganstieg, keine Bergabfahrt)
Ich sehe es doch bei meiner Wuxi mit 2000 W Dauerleistung.
Wären das 4x soviel bei meinen 100 Kg Körpergewicht, wären die 80/90 Km/h locker auch an einem leichten bis schweren Berganstieg drin.
Aber so....
COC muss mehrsprachlich sein. Meine ist in Englisch, Französisch und Deutsch, obwohl meine Wuxi aus China kam....
ps hab nur eine digital kopie der COC + rechnung, reicht den behörden ein ausdruck davon , ich mein ist ja das original - nur eben digital... weiss das zufällig jemand ? müsste doch eigentlichrainer* hat geschrieben: ↑Fr 1. Sep 2023, 13:56§21 StVZO: "Gehört ein Fahrzeug nicht zu einem genehmigten Typ, so hat der Verfügungsberechtigte die Betriebserlaubnis bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde zu beantragen" würde ich bei der Zulassung an Deiner Stelle vermeiden.
Aber mit dem COC aus einem EU-Land sollte die Zulassung keine Probleme machen. Gff. muss die aber ins deutsche übersetzt werden, due Damen udn Herren der Zulassungsstelle sind nicht so fit in Slowenisch![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste