[NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Standzeit
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Yo ich hab den jetzt auch ziemlich genau ein Jahr und ich würde ihn auch wieder kaufen. Allerdings hab ich seit 1-2 Monaten kleinere Probleme, davor lief er perfekt:
- manchmal kommt der Fehler 162 (irgendwas mit Batterieverbindung), dann schaltet der in E-Save und fährt langsam. Komischerweise kann ich das damit lösen, die Batterien zu tauschen und die Stecker neu reinzudrücken. Wenn ich viel Autobahn fahren würde wäre das ärgerlich aber in der Stadt ist nicht zu problematisch, hoff mal nur das es nicht schlechter wird.
- die Fernbedienung tut manchmal nicht und ich steh wie ein Idiot vor dem Roller. Nachdem ich dann so 15-20 mal gedrückt hab wie ein Gestörter geht's dann. Erst dachte ich das wär die Batterie, aber ich hab die gewechselt und ist nicht wirklich besser geworden. Mit dem Handy geht er aber meistens sofort auf.
- die Plastikwiderhaken mit denen das Schloss befestigt ist sind rausgebrochen und jetzt hängt das schloss so an nem Kabel raus, sieht etwas trottelig aus aber ich konnte mich noch nicht dazu überwinden nach einer Lösung zu suchen.
- manchmal kommt der Fehler 162 (irgendwas mit Batterieverbindung), dann schaltet der in E-Save und fährt langsam. Komischerweise kann ich das damit lösen, die Batterien zu tauschen und die Stecker neu reinzudrücken. Wenn ich viel Autobahn fahren würde wäre das ärgerlich aber in der Stadt ist nicht zu problematisch, hoff mal nur das es nicht schlechter wird.
- die Fernbedienung tut manchmal nicht und ich steh wie ein Idiot vor dem Roller. Nachdem ich dann so 15-20 mal gedrückt hab wie ein Gestörter geht's dann. Erst dachte ich das wär die Batterie, aber ich hab die gewechselt und ist nicht wirklich besser geworden. Mit dem Handy geht er aber meistens sofort auf.
- die Plastikwiderhaken mit denen das Schloss befestigt ist sind rausgebrochen und jetzt hängt das schloss so an nem Kabel raus, sieht etwas trottelig aus aber ich konnte mich noch nicht dazu überwinden nach einer Lösung zu suchen.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 27. Okt 2022, 06:18
- Roller: Niu MQI GT Evo
- PLZ: 76351
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Kleiner Erfahrungsbericht wenn man mit fast halbvollen Akku eine kleine "Reise" macht:
Gestern wollte ich noch schnell zu dem Elektrogroßhandel um zwei W-Lan Verstärker zu kaufen.
Angezeigte Reichweite: 48km
Strecke: 2 x 13km etwa 50/50 Landstrasse und Ortschaften
Es war sehr windig, natürlich hatte ich auf der Heimfahrt Gegenwind.
Ich kam wieder zuhause an, aber bereits im E-Fuel Modus. Das sind dann glaub noch grob 2kw.
Aber auch schon das letzte Stück Landstrasse war schon etwas quälend, lagen nur noch 3,5-4KW an was eine Vmax von 65-70km/h war. Die Akkus waren da bereits unter 30%. Kurz vor Ankunft zuhause hat er dann auf E-Fuel geschaltet. Ich glaub da waren noch 18km Reichweite angezeigt.
Fazit für mich: In Zukunft lade ich den Evo auf mindestens 80% Akku. Mit so wenig Restreichweite fahre ich solche Strecken nicht mehr. Die Leistungsreduzierung ist schon nervig.
Ja ich kam an, immer noch besser als mit einem Fehler liegenbleiben aber so weit die Leistung reduzieren? Vor Allem so früh?
Die letzten 10km im E-Fuel Modus okay, aber vorher sollten so 5kw noch drin sein.
Aber gut seis drum. Ich weiss nicht wie das bei den anderen E-Rollern ist.
Aktuell ist der Evo immer noch ohne Konkurrenz? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden, bei den Preis und Leistung auf dem gleichen Niveau sind.
Gestern wollte ich noch schnell zu dem Elektrogroßhandel um zwei W-Lan Verstärker zu kaufen.
Angezeigte Reichweite: 48km
Strecke: 2 x 13km etwa 50/50 Landstrasse und Ortschaften
Es war sehr windig, natürlich hatte ich auf der Heimfahrt Gegenwind.
Ich kam wieder zuhause an, aber bereits im E-Fuel Modus. Das sind dann glaub noch grob 2kw.
Aber auch schon das letzte Stück Landstrasse war schon etwas quälend, lagen nur noch 3,5-4KW an was eine Vmax von 65-70km/h war. Die Akkus waren da bereits unter 30%. Kurz vor Ankunft zuhause hat er dann auf E-Fuel geschaltet. Ich glaub da waren noch 18km Reichweite angezeigt.
Fazit für mich: In Zukunft lade ich den Evo auf mindestens 80% Akku. Mit so wenig Restreichweite fahre ich solche Strecken nicht mehr. Die Leistungsreduzierung ist schon nervig.
Ja ich kam an, immer noch besser als mit einem Fehler liegenbleiben aber so weit die Leistung reduzieren? Vor Allem so früh?
Die letzten 10km im E-Fuel Modus okay, aber vorher sollten so 5kw noch drin sein.
Aber gut seis drum. Ich weiss nicht wie das bei den anderen E-Rollern ist.
Aktuell ist der Evo immer noch ohne Konkurrenz? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden, bei den Preis und Leistung auf dem gleichen Niveau sind.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
- Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
- PLZ: 73642
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Bin gestern zum ersten Mal über 100km mit dem Ray ohne nachzuladen gefahren.
Selbst bei unter 10 Prozent SoC waren 90 kmh kein Problem.
Bei einem Preis von 10k ist er mit dem EVO natürlich nicht zu vergleichen.
Da ich mindestens einmal pro Woche über 90 km fahren habe ich zum Ray keine Alternative gefunden
Selbst bei unter 10 Prozent SoC waren 90 kmh kein Problem.
Bei einem Preis von 10k ist er mit dem EVO natürlich nicht zu vergleichen.
Da ich mindestens einmal pro Woche über 90 km fahren habe ich zum Ray keine Alternative gefunden
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Der EVO kostet 5k aber das was man geboten bekommt stimmt einfach nicht.
Den Ray bekommt man für 10k was sicherlich auch zu teuer für das gebotene ist.
Wer gebraucht sucht und findet der kann gute Schnapper machen.
3k gebraucht für den EVO
7k gebraucht für den Ray.
Das passt dann schon eher finde ich.
Den Ray bekommt man für 10k was sicherlich auch zu teuer für das gebotene ist.
Wer gebraucht sucht und findet der kann gute Schnapper machen.
3k gebraucht für den EVO
7k gebraucht für den Ray.
Das passt dann schon eher finde ich.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
100km Reichweite bei 10K Invest- Respekt!
Liebe Grüße
Andi
Andi
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
hallo, glücklicher Weise gibt es seit dem BMS V 5 Update vom EVO nicht mehr viel zu berichten, er läuft einfach.
Seit dem V5 Update ist mein EVO jetzt erstmal ein paar Tage (11) gestanden, mit bei 72% abgesteckten Batterien.
So war ich heute etwas gespannt wie der EVO sich zeigt. Vor dem Anstecken die 12 Volt Batterie gemessen, 12,82 Volt, prima.
Die Batterien angesteckt, 71% , nach 23km Fahrt wieder in der Garage mit 48%, also 23% verbraucht mit 48 km/h Schnitt,
die App meint 21%, nicht sehr genau, aber ok.
In einer Woche habe ich die gleiche Tour, müsste also mit so 25% wieder ankommen, bin mal gespannt.
Seit dem V5 Update ist mein EVO jetzt erstmal ein paar Tage (11) gestanden, mit bei 72% abgesteckten Batterien.
So war ich heute etwas gespannt wie der EVO sich zeigt. Vor dem Anstecken die 12 Volt Batterie gemessen, 12,82 Volt, prima.
Die Batterien angesteckt, 71% , nach 23km Fahrt wieder in der Garage mit 48%, also 23% verbraucht mit 48 km/h Schnitt,
die App meint 21%, nicht sehr genau, aber ok.
In einer Woche habe ich die gleiche Tour, müsste also mit so 25% wieder ankommen, bin mal gespannt.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 87
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Kurzes Update zum Fehlercode 170.
Dabei handelt es sich wie von NIU richtig analysiert, um einen Defekte im DC/DC-Wandler. Seit dem Austausch auf Garantie, keinerlei Fehler mehr, die das Vergnügen mit dem EVO einschränken.
Der EVO scheint mit der aktualisierte Software ein zuverlässiger Roller geworden zu sein!
Dabei handelt es sich wie von NIU richtig analysiert, um einen Defekte im DC/DC-Wandler. Seit dem Austausch auf Garantie, keinerlei Fehler mehr, die das Vergnügen mit dem EVO einschränken.
Der EVO scheint mit der aktualisierte Software ein zuverlässiger Roller geworden zu sein!

-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 18:51
- Roller: BMW CE04 / NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
War mit meinem evo gerade beim Händler. Wollte den Termin zur Jahresinspektion ausmachen und gefragt bzgl. der neusten Software Updates aufspielen.
Meinte Sie hätten NIU komplett aus dem Programm da nur Probleme!
Will eigentlich keine Updates machen, da er Angst hat das danach nicht mehr läuft.
Chef meldet sich jetzt aber noch bei mir.
Was sind den die neusten Firmware Updates, nur damit ich weiß was ich ansprechen sollte.
Hab manchmal das Problem dass er beim Start 0% anzeigt. Wenn ich dann abschalte kurz warte und wieder neustarte, zeigt er den Akkustand korrekt an und auch das Ready Symobl leuchtet wieder auf.
Immer mal wieder Fehler 162.
1 Akku läd manchmal nur bis 99% blinkt dann beim drücken auf die Taste am Akku.
Mit dem BMS Reset lässt sich er Fehler dann beheben.
Sonst läuft er soweit.
Meiner hat aktuell folgenden Firmwarestand:
Meinte Sie hätten NIU komplett aus dem Programm da nur Probleme!

Will eigentlich keine Updates machen, da er Angst hat das danach nicht mehr läuft.
Chef meldet sich jetzt aber noch bei mir.
Was sind den die neusten Firmware Updates, nur damit ich weiß was ich ansprechen sollte.
Hab manchmal das Problem dass er beim Start 0% anzeigt. Wenn ich dann abschalte kurz warte und wieder neustarte, zeigt er den Akkustand korrekt an und auch das Ready Symobl leuchtet wieder auf.
Immer mal wieder Fehler 162.
1 Akku läd manchmal nur bis 99% blinkt dann beim drücken auf die Taste am Akku.
Mit dem BMS Reset lässt sich er Fehler dann beheben.
Sonst läuft er soweit.
Meiner hat aktuell folgenden Firmwarestand:
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Ach du Schei...... Du hast ja noch eine Uralte BMS Version. Ich habe es an verschiedener Stelle schon mehrfach erwähnt. Motorupdate 23_02 und BMS V 05 aufspielen und Ruhe ist, so meine persönliche Erfahrung und auch die Erfahrung meines Händlers. Ich begreife einfach nicht das NIU nicht alle Halter zu diesen Updates auffordert. Wäre doch via App ein leichtes, die Benachrichtigung. Die Updates muß der Service aufspielen.
Ach ja, wer noch die erste Motorsoftware drauf hat lässt die so und macht nur das BMS Update.
Ach ja, wer noch die erste Motorsoftware drauf hat lässt die so und macht nur das BMS Update.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Das wäre natürlich das nonplusultra wenn man die ursprüngliche Leistung behalten könnte.heinr hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2023, 19:32Ach du Schei...... Du hast ja noch eine Uralte BMS Version. Ich habe es an verschiedener Stelle schon mehrfach erwähnt. Motorupdate 23_02 und BMS V 05 aufspielen und Ruhe ist, so meine persönliche Erfahrung und auch die Erfahrung meines Händlers. Ich begreife einfach nicht das NIU nicht alle Halter zu diesen Updates auffordert. Wäre doch via App ein leichtes, die Benachrichtigung. Die Updates muß der Service aufspielen.
Ach ja, wer noch die erste Motorsoftware drauf hat lässt die so und macht nur das BMS Update.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 393 Gäste