KSR Sanierungsverfahren

Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von error »

Steht drin ob sich irgendwas ändert? Irgendein Investor aufgetaucht? Produktpalette geändert?

Ansonsten ist das mal eine gute Nachricht.

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von bikemite »

Sinngemäß ist das der einzige relevante Inhalt, plus halt das es weiter gehen wird...
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

Das ist eine gute Nachricht - auch wenn ich leider keinen NIU mehr habe.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von andreas7 »

Die Insolvenz von KSR Group soll eine der größten Insolvenzen dieses Jahr sein.
https://www.juve.de/oesterreich/ksr-gro ... e-kriegen/

Vor Jahren war ein BMW Motorradhändler in der Umgebung insolvent.
Der hat im Insolvenzverfahren noch jede Menge Reparaturen und Restaurationen angenommen.
Die Motorräder standen dann zerlegt in der Werkstatt, als der Insolvenzverwalter die Firma geschlossen hat.
Die Kunden konnten dann ihre Motorräder zerlegt mit fehlenden Einzelteilen aus der Insolvenzmasse abholen.
Ein Kunde musste sein Rahmen vom Pulverbeschichter gegen Bares abholen. Der Rest lag dann zerstreut in der Werkstatt.
Soetwas kann Kunden bei einer Insolvenz passieren.

Der KSR Insolvenzverwalter muss jetzt die Löhne der Mitarbeiter garantieren, sonst bleiben die zuhause.
Die Mitarbeiter können auch noch auf ausstehende Löhne warten. Das motiviert ungemein im Insolvenzverfahren weiter zu arbeiten.

Durch ein Insolvenzverfahren kann man auf Kosten der Kunden und Lieferanten finanzielle Altlasten günstig entsorgen.
Es sollen 123 Mio Schulden aufgelaufen sein. Selbst wenn eine solche Firma dann saniert wird, ist erstmal das Vertauen der Kunden und Lieferanten weg.

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Bibl23 »

heinr hat geschrieben:
Sa 9. Sep 2023, 17:13
Das bittere ist, endlich läuft der EVO Störungsfrei und nun ist er nix mehr wert und bei der zukünftigen THG Prämie für M1 Fahrzeuge (private) von 150,-€ lohnt sich auch das stehen lassen nicht mehr.
Aktuell sind es marktgehandelt noch ca. 120-130€. Aber der EVO ist ja sowieso raus. Wenn es eigene Schätzwerte geben sollte, liegen die mit Sicherheit nicht auf M1-Ebene. Eher 1/3 bis 1/2 davon. WENN...
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Goggl »

@andreas7 , Frage? War das Seubert in Haibach ?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

Nur weil KSR als Distributor ein Problem hat, heißt das nicht, dass die wirtschaftlich eigenständigen Vertragshändler die Roller zerlegt in der Ecke zur Selbstabholung stehen lassen.

Und ansonsten schätze ich das österreichische Insolvenzrecht ähnlich wie ein wie das deutsche Recht, da wird wohl auch erstmal Vater Staat die Löhne für eine gewisse Zeit weiterzahlen.

Grob über den Daumen gepeilt würde ich vermuten, dass, falls ein Investor einsteigt, die Preise um rund 15% erhöht werden, um eine Chance auf Schuldenabbau zu haben. Angesichts der sonstigen Preisentwicklungen am Markt für Lebensmittel und Energie würde ich das sogar für vertret- und vermittelbar halten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von heinr »

STW hat geschrieben:
Mo 11. Sep 2023, 11:12
Nur weil KSR als Distributor ein Problem hat, heißt das nicht, dass die wirtschaftlich eigenständigen Vertragshändler die Roller zerlegt in der Ecke zur Selbstabholung stehen lassen.

Und ansonsten schätze ich das österreichische Insolvenzrecht ähnlich wie ein wie das deutsche Recht, da wird wohl auch erstmal Vater Staat die Löhne für eine gewisse Zeit weiterzahlen.

Grob über den Daumen gepeilt würde ich vermuten, dass, falls ein Investor einsteigt, die Preise um rund 15% erhöht werden, um eine Chance auf Schuldenabbau zu haben. Angesichts der sonstigen Preisentwicklungen am Markt für Lebensmittel und Energie würde ich das sogar für vertret- und vermittelbar halten.
Ich fürchte das mit den Preisanpassungen, nach oben, wird nichts, zumindest nicht in Deutschland.
Nach den 45ern sich jetzt wohl auch die A1 Roller/Motorräder (125er Leichtkrafträder wie der EVO) aus der THG Förderung raus.
Das macht die Dinger recht unattraktiv.
So funktioniert halt Elektromobilitätsförderung bei der FDP. Vertrauen der Käufer gnadenlos misssbraucht.
Na ja, nix bleibt wie es ist, auch die gelben nicht immer in der Regierung....
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

KSR hat ja nicht nur NIU im Portfolio, sondern auch eine Menge Verbrenner. Damit würden evtl. Preiserhöhungen alle Produkte betreffen. Die Limits setzt da eher die Konkurrenz, hier als m.E. einer größten Mitbewerber in Deutschland Yadea.
E-Roller waren ja schon immer teurer als vergleichbare Benziner, und die THG-Quote kam erst (zeitweise), da war ich schon jahrelang elektrisch unterwegs, und der eigentliche Boom für elektrische Zweiräder war auch schon am laufen. E-Fahrzeuge hat man schon immer aus anderen als preislichen und wirtschaftlichen Gründen gefahren.

Sicherlich wird der Anteil an Neuzulassungen zurückgehen, die im Vertrauen auf mehrjährige THG-Quote zum Kauf geführt haben, aber das wird alle Fabrikate betreffen. Das ist der eigentliche Skandal an der Sache ...
Kaufe ich den großen Niu Nqi GTS mit den 35Ah-Akkus, dann bin ich mittlerweile 5800€ los (für den NPro / NGT waren zu meiner Zeit 4500€ fällig). Vom Kaufpreis knallen erstmal 19% als MWSt an den Staat, also knapp 1200€, zzgl. ein Anteil Gewerbesteuer für den Händler, Versteuerung der Gewinne und Lohnsteuern der Angestellten.
Kaufe ich einen vergleichbaren Benziner, bin ich bei der Hälfte des Einstandspreises, damit die Hälfte der angeführten Steuern, also 600€ weniger Steuern. Wäre es unserer Politik Ernst mit dem Klimaschutz, dann würde sie entweder die THG-Quote zumindest für 3 Jahre ab Neukauf gewähren oder gleich den MWSt-Satz anpassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
niumobility
Beiträge: 21
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 08:53
Roller: NIU International
PLZ: 101
Land: anderes Land
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von niumobility »

Hallo zusammen,

wie viele von euch bereits gehört haben, befindet sich einer unserer Partner, die KSR Group, in einem Umstrukturierungsprozess.

Wir möchten unseren geschätzten Kunden versichern, dass dies keine Auswirkungen auf die Qualität oder Verfügbarkeit von NIU-Produkten in den von KSR betriebenen Märkten haben wird und dass wir bereits Schritte unternommen haben, die sicherstellen, dass die Geschäfte kurzfristig weiterhin reibungslos laufen und auch mittel- und langfristig für Stabilität gesorgt wird.

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

LG
NIU Team

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 15 Gäste