Phil's Masini Sportivo Projekt
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
die 'Anlasserleitung' von oben nach unten habe ich schon gefunden, kommt auch passend in der Nähe des Controllers an. Masse habe ich oben auch. Problem ist, aus dem Kabelbaum, der von der Armatur kommt, die passenden Kabel zu identifizieren. Es gibt mehrere unbelegte Stecker und insgesamt bestimmt 12 Leitungen (12*11 Möglichkeiten rechnerisch?)...
ich habe ja auch in dem alten Display keine Anzeige für eine 'Fahrstufe'. von daher wäre das noch eine zusätzliche Unbekannte, die ich lieber vermeiden möchte. Das Ding ist ja nun auch kein 150PS Geschoss....
ich habe ja auch in dem alten Display keine Anzeige für eine 'Fahrstufe'. von daher wäre das noch eine zusätzliche Unbekannte, die ich lieber vermeiden möchte. Das Ding ist ja nun auch kein 150PS Geschoss....
Zuletzt geändert von derPhil am Di 12. Sep 2023, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Die Strippe endet hinter der Lampe und ist im Stecker auf der gegenüberliegenden Seite frei.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
du meinst das 'Anlaserkabel' von oben nach unten? ja, das habe ich ja - es ist weiss mit 6,3mm Flachsteckern. alles passend. aber welche Kabel aus der Armatur werden mittels des Anlasserschalters verbunden?? ich hab zunächst mit dem einen (unbelegten) Flachstecker im passenden Gehäuse gemessen, aber der wird per Knopfdruck mit keinem der anderen Kabel verbunden
auch nicht mit Masse (also 0V/gnd, Rahmenmasse ist ja eh potentialfrei) oder +12V..

Zuletzt geändert von derPhil am Di 12. Sep 2023, 13:40, insgesamt 3-mal geändert.
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
ich habe inzwischen fast den Verdacht, dass sie sich gespart gaben, an den Taster Kabel anzulöten, weil es ja beim E-Roller keinen Anlasser gibt...
Der Regentag heute ist eigentlich passend, um die Armatur mal auseinander zu bauen...

- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Vorsicht! Bei mir war die Hupe auf 12V Plus geschalten und wurde schon vor dem Stecker mit einer Plusleitung verlötet. Darum habe ich gleich eine neue Doppelleitung gezogen und im Kabelschlauch durchgeführt. Wird ja bei Deinem Controller auch über Masse geschalten sein und nicht über Plus 

Liebe Grüße
Andi
Andi
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
danke für die Warnung! ich bin seeehhr vorsichtig - steht ja überall, dass bei falschem Anschluss was kaputt geht.
dein Roller sieht so neu aus - wie kommt's, dass da schon ein andrer Controller drin ist? oder ist der original mit nem Votol bestückt und du 'pimpst' das nur?
dein Roller sieht so neu aus - wie kommt's, dass da schon ein andrer Controller drin ist? oder ist der original mit nem Votol bestückt und du 'pimpst' das nur?
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Der Roller ist von 2010

Neu lackiert und alles auf den Stand der Technik umgebaut

Liebe Grüße
Andi
Andi
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
oh, schön!
noch mal ne Frage zum Rekupieren: jemand sagte mal, der SVMC Controller würde das Rekupieren abregeln, wenn er an die eingestellte Spannungsobergrenze kommt - ist das sicher?
nicht dass er einfach in Overvoltage Error geht und abschaltet? das würde ich mir nicht so gelungen vorstellen, weil der Motor ja doch noch kurz Strom liefert und die Spannung dann wahrscheinlich Richtung Himmel geht, wenn der Strom nicht mehr weg kann...
ich habe 'aus Angst' aktuell das BMS auf 90V over voltage eingestellt und den Controller auf 87V, weil ja auf jeden Fall ein Spannungsgefälle zum Rekupieren vorhanden sein muss, auch bei voller Batterie...
noch mal ne Frage zum Rekupieren: jemand sagte mal, der SVMC Controller würde das Rekupieren abregeln, wenn er an die eingestellte Spannungsobergrenze kommt - ist das sicher?
nicht dass er einfach in Overvoltage Error geht und abschaltet? das würde ich mir nicht so gelungen vorstellen, weil der Motor ja doch noch kurz Strom liefert und die Spannung dann wahrscheinlich Richtung Himmel geht, wenn der Strom nicht mehr weg kann...
ich habe 'aus Angst' aktuell das BMS auf 90V over voltage eingestellt und den Controller auf 87V, weil ja auf jeden Fall ein Spannungsgefälle zum Rekupieren vorhanden sein muss, auch bei voller Batterie...
- derPhil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
oder hab ich da jetzt eine falsche Vorstellung? Mindestens bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen muss ja eigentlich so was wie "Feldverstärkung" oder so passieren, damit man überhaupt eine Spannung erhält, die über der Batteriespannung liegt (ohne das ja garkein Rückspeisen möglich ist)? Und wenn der Controller abschaltet, ist das ja auch weg...
eigentlich müsste das sogar noch bei max Drehzahl so sein (jetzt mal abgesehen von ganz steil bergab), weil ja zum Antrieb die Spannung vom Controller (die der ja aus der Batterie bekommt) immer noch höher sein muss als die EMK, damit man überhaupt antreibenden Strom treiben kann?
ich blick das alles irgendwie nicht...
eigentlich müsste das sogar noch bei max Drehzahl so sein (jetzt mal abgesehen von ganz steil bergab), weil ja zum Antrieb die Spannung vom Controller (die der ja aus der Batterie bekommt) immer noch höher sein muss als die EMK, damit man überhaupt antreibenden Strom treiben kann?
ich blick das alles irgendwie nicht...

-
- Beiträge: 6481
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Der Sabvoton macht nur bis max. 85V Rekuperation. Ist wohl auch abhängig vom eingestellten Overvoltage Wert. Geht die Spannung über 85V sperrt der Controller und der Motor trudelt aus. Die Feldschwächung wird erst aktiviert, wenn er die normale Höchstgeshwindigkeit erreicht hat z.B. 75km/h. Der Controller kann zaubern. Selbst wenn der Roller nur mit halber Geschwindigkeit (halbe Motorspannung) den Berg runter fährt, schiebt der Controller Strom in die Batterie. Und ja, Strom in die Batterie schieben geht nur, wenn die Spannung höher ist als die Batteriespannung. Der Sabvoton kann die Magnete durch einen überlagerten Strom schwächen, aber nicht verstärken.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste