Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Nun, Standard heißt wohl Balance, also die Mitte zwischen torque und speed Auslegung. 120km/h oder mehr sollten möglich sein. Der Fardriver scheint ja weakening field sehr gut zubeherrschen ähnlich den BMW Rollern. Mit 33kW Stromafnahme sollte der Motor den Fahrleistungen einer Zero S entsprechen. QS-Motor hat die Frachtkosten gesenkt. Dafür aber die Lieferzeit verlängert auf derzeit Oktober. Offensichtlich hat man die Shipping Methode geändert von Luftfracht auf Eisenbahn - neue Seidenstraße.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2671
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Das war Vernunft pur.
Für mein Motorradprojekt plane ich ja mit einem 15 oder 20kW 17Zoll Motor und wenn ich den aus China extra kommen lasse und der nicht das bringt was ich mir erhoffe, dann verliere ich vermutlich mehr Geld beim Wiederverkauf als der 13er jetzt gekostet hat und die dann schon gekauften Akkumodule passen dann beim Mittelmotor dann sicher auch nicht mehr rein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2671
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Neuer Heidenau Reifen ist auf dem neuen Motor nun auch aufgezogen, aber vorerst geht es hier nicht so schnell weiter, da ich in den nächsten Wochen wohl nur wenig unverplante Stunden habe werde, kann es sogar sein das der Motor erst im nächsten Frühjahr, oder bei der nächsten Verkleidungsdemontage, zum Einbau kommt.
Ansonsten läuft der Roller nach wie vor bestens.
Habe gestern Nach mal noch etwas mit dem beiden Parametern zur Feldschwächung des Fardriver gespielt, konnte aber mit egal welcher Einstellung bei Weak Response ( 0-6 möglich) keine Änderung der Endgeschwinidgkeit erreichen.
disabled als Wert habe ich mich nicht getraut, nicht das er dann wie meine beiden Sabvoton über den Jordan geht, weil er bei Ga szu die Feldschwächung nicht mehr an lässt.
Auch die Einstellungen bei weak character
0 Fast (bei Vibrationen oder aufschaukeln laut Anleitung auf middle wechseln)
1 Middle
2 slow (sollte laut Anleitung nicht verwendet werden)
ändern bei mir rein gar nichts.
Hat da schon mal jemand einen Unterschied bemerkt?
Ansonsten läuft der Roller nach wie vor bestens.
Habe gestern Nach mal noch etwas mit dem beiden Parametern zur Feldschwächung des Fardriver gespielt, konnte aber mit egal welcher Einstellung bei Weak Response ( 0-6 möglich) keine Änderung der Endgeschwinidgkeit erreichen.
disabled als Wert habe ich mich nicht getraut, nicht das er dann wie meine beiden Sabvoton über den Jordan geht, weil er bei Ga szu die Feldschwächung nicht mehr an lässt.
Auch die Einstellungen bei weak character
0 Fast (bei Vibrationen oder aufschaukeln laut Anleitung auf middle wechseln)
1 Middle
2 slow (sollte laut Anleitung nicht verwendet werden)
ändern bei mir rein gar nichts.
Hat da schon mal jemand einen Unterschied bemerkt?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Ich lasse von den Parametern zur Feldschwächung beim Votol lieber die Finger weg- läuft ja bei mir super. Lediglich den Phasenversatz habe ich von -60 auf -63 Grad gestellt- so läuft mein Motor herrlich sauber.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 2671
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Der Fardriver geht ja laut Anleitung automatisch in die Feldschwächung und zwingt dem Motor so lange schneller zu drehen bis entweder das Drehmoment nicht mehr reicht oder das eingestellte Drehzahllimit erreicht wird oder der eingestellte Batteriestrom oder Phasenstrom erreicht wird.
Ich wußte gerne ob mit diesen Parametern die Feldschwächung und deren Intensität an sich beeinflusst werden kann.
Der Roller läuft ja nun über 115km/h laut GPS vorher mit dem Sabvoton ohne Feldschwächung gute 100km/h und mit 50A Einstellung am Sabvoton knappe 110km/h.
Das maximale erreichbare Tempo kann ich beim Fardriver über das Drehzahllimit oder die Phasenstrom-Tabelle begrenzen. Das erste greift hart, das zweite würde bei zu hoher Drehzahl beginnen den Phasenstrom zu drosseln das würde bergauf, in der Ebene und bergab zu unterschiedlichen maximalen Geschwindigkeiten führen.
Beides funktioniert und bei entsprechender thermischer Belastbarkeit des Motors wären auch noch höhere Geschwindigkeiten drin , nur zieht er bei 115 schon 200A aus dem Akku , knapp darüber hatte ich such schon 240A Dauerstrom und 20kw Leistung gesehen, was mein 5kW Motor nur sehr kurz mitmacht.
Endgeschwindigkeit wird erst wieder mit dem 10kW Motor getestet.
Aktuell lasse ich den Roller über die Phasenstromtabelle bei 110km/h ausbremsen, das ist harmonischer als der harte Drehzallimiter.
Ich wußte gerne ob mit diesen Parametern die Feldschwächung und deren Intensität an sich beeinflusst werden kann.
Der Roller läuft ja nun über 115km/h laut GPS vorher mit dem Sabvoton ohne Feldschwächung gute 100km/h und mit 50A Einstellung am Sabvoton knappe 110km/h.
Das maximale erreichbare Tempo kann ich beim Fardriver über das Drehzahllimit oder die Phasenstrom-Tabelle begrenzen. Das erste greift hart, das zweite würde bei zu hoher Drehzahl beginnen den Phasenstrom zu drosseln das würde bergauf, in der Ebene und bergab zu unterschiedlichen maximalen Geschwindigkeiten führen.
Beides funktioniert und bei entsprechender thermischer Belastbarkeit des Motors wären auch noch höhere Geschwindigkeiten drin , nur zieht er bei 115 schon 200A aus dem Akku , knapp darüber hatte ich such schon 240A Dauerstrom und 20kw Leistung gesehen, was mein 5kW Motor nur sehr kurz mitmacht.
Endgeschwindigkeit wird erst wieder mit dem 10kW Motor getestet.

Aktuell lasse ich den Roller über die Phasenstromtabelle bei 110km/h ausbremsen, das ist harmonischer als der harte Drehzallimiter.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Mein Votol läuft mit dem voreingestellten Setup der Feldschwächung. Der geht auch bei Erreichen der Parameter ziemlich hart in den Begrenzer und hält die Geschwindigkeit. Hatte ihn bei 100Ah Stromentnahme bei 108 km/h GPS. Das macht aber der Motor nicht lange mit
Da er ja halbwegs legal bewegt werden soll, interessiert mich die mögliche Topspeed auch nicht mehr- wollte nur mal wissen, was so drin ist mit dem Setup.
Auf jeden Fall ist er sehr sparsam- Du bist ja nochmal ein ganzes Stück über meinem Leistungsbereich mit Deinem Setup

Da er ja halbwegs legal bewegt werden soll, interessiert mich die mögliche Topspeed auch nicht mehr- wollte nur mal wissen, was so drin ist mit dem Setup.
Auf jeden Fall ist er sehr sparsam- Du bist ja nochmal ein ganzes Stück über meinem Leistungsbereich mit Deinem Setup

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 2671
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Stand 18100km
Plakette für die nächsten 2 Jahre erhalten.
Übliche Fragen : Wie weit kommt man, Verbrauch, was ist im Winter....
Anders als bislang wurde das hohe Anfahrdrehmoment nach der Probefahrt erwähnt und bei der Überprüfung ein etwas undichter Gabelsimmering entdeckt
Plakette für die nächsten 2 Jahre erhalten.
Übliche Fragen : Wie weit kommt man, Verbrauch, was ist im Winter....
Anders als bislang wurde das hohe Anfahrdrehmoment nach der Probefahrt erwähnt und bei der Überprüfung ein etwas undichter Gabelsimmering entdeckt
Zuletzt geändert von dominik am Do 5. Okt 2023, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Glückwunsch zur neuen Plakette! Letztes Jahr habe ich den Prüfer im Standard-Mode um das Dienstgebäude fahren lassen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2671
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Mal was neues von der Schnellladefront.
Bis zu 7kw Ladeleistung mit meinem 21S Akku.
1-80A , 83-117V per Handy einstellbar, die beiden Geräte werden von einem ESP32 per CAN gesteuert, die Spannungsvorgabe von 44V pro Netzteil wird über ein Terminalprogramm von Handy per Bluetooth übertragen. Ich habe aber immer noch keinen Plan vom ESP programmieren, die Software stammt nicht von mir.
4,5kg ohne Leitungen dran.
Wirkungsgrad max 97%, Volllast knapp 96%
2xHuawei R4875G5 4kW Netzteil
2-phasiger Betrieb.
An die dritte Phase kommt dann bei Bedarf noch ein Vertiv R48-2000E3 Duo mit 2,3kg was bis zu 40A zusätzlich liefert. Macht dann 120A Ladestrom.
Jetzt müssen noch passende Endstücke gedruckt werden. Hier sieht man deutlich die erhöhten Verbindungswiderstände zur 11. und 21. Zelle, macht rund 30mV Spannungsdifferenz aus, welche beim Stop der Ladung sofort verschwunden sind.
Bis zu 7kw Ladeleistung mit meinem 21S Akku.
1-80A , 83-117V per Handy einstellbar, die beiden Geräte werden von einem ESP32 per CAN gesteuert, die Spannungsvorgabe von 44V pro Netzteil wird über ein Terminalprogramm von Handy per Bluetooth übertragen. Ich habe aber immer noch keinen Plan vom ESP programmieren, die Software stammt nicht von mir.

4,5kg ohne Leitungen dran.
Wirkungsgrad max 97%, Volllast knapp 96%
2xHuawei R4875G5 4kW Netzteil
2-phasiger Betrieb.
An die dritte Phase kommt dann bei Bedarf noch ein Vertiv R48-2000E3 Duo mit 2,3kg was bis zu 40A zusätzlich liefert. Macht dann 120A Ladestrom.
Jetzt müssen noch passende Endstücke gedruckt werden. Hier sieht man deutlich die erhöhten Verbindungswiderstände zur 11. und 21. Zelle, macht rund 30mV Spannungsdifferenz aus, welche beim Stop der Ladung sofort verschwunden sind.
Zuletzt geändert von dominik am Mi 8. Nov 2023, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2671
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Stand 18450km,
Der neue 10kw Motor hat sich leider immer noch nicht von alleine eingebaut und wurde jetzt erst mal in den Dachboden der Garage umgelagert.
Der Motor wäre ja noch einigermaßen schnell gewechselt, aber der größere Controller braucht halt etwas mehr Zeit bis der ordentlich verbaut ist und es gibt auch noch andere Dinge im Leben als den Roller.
Um den Einbau etwas voran zu treiben habe ich den Batteriestrom nun von 250A weiter auf 280A erhöht, dank den kühleren Außentemperaturen lässt sich das auch problemlos fahren.
Da ich ungern zurückschraube muss ich dann spätestens zu den warmen Tagen im Frühjahr den Umbau angehen.
Der neue 10kw Motor hat sich leider immer noch nicht von alleine eingebaut und wurde jetzt erst mal in den Dachboden der Garage umgelagert.

Der Motor wäre ja noch einigermaßen schnell gewechselt, aber der größere Controller braucht halt etwas mehr Zeit bis der ordentlich verbaut ist und es gibt auch noch andere Dinge im Leben als den Roller.
Um den Einbau etwas voran zu treiben habe ich den Batteriestrom nun von 250A weiter auf 280A erhöht, dank den kühleren Außentemperaturen lässt sich das auch problemlos fahren.
Da ich ungern zurückschraube muss ich dann spätestens zu den warmen Tagen im Frühjahr den Umbau angehen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste