Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Antworten
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von herby87 »

Servus Michael,
ich dachte Dein Vorschlag wäre als Serienlösung gemeint. Als Einzellösung kann man ruhig in die vollen gehen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von wiewennzefliechs »

So, jetzt habe ich das Windschild demontiert und das gebrochene Teil aus dem Roller herausgeholt. Da mir das gelungen ist, ohne die Lenker-Verkleidung abzunehmen, weiß ich noch nicht, wie der noch im Roller verbliebene Teil der Halterung aussieht. Das abgebrochene und von mir ans Tageslicht beförderte Teil sieht jedenfalls so aus:
Windschild-Halterung.jpg
Windschild-Halterung_Bruchstelle.jpg
Sollte die aufgeschweißte Mutter die einzige Verbesserung sein, halte ich die für einen Witz. Das gleiche gilt für den verwendeten Stahl. Ich fürchte, dass meine Werkstatt da nicht auf ein Ersatzteil von Emco zurückgreifen kann, sondern wirklich nacharbeiten muss. Auch den beiden M8-Halteschrauben traue ich inzwischen nicht mehr so richtig über den Weg, denn die sehen so aus:
Windschild-Halterung_Schrauben.jpg
Wie bereits bei den vergangenen Reklamationen zeigt sich meine Werkstatt auch diesmal sehr bemüht. Ich habe erstmal Fotos hingeschickt, damit sie etwas haben, das sie Emco zeigen können. Die Werkstatt wird sich dann bei mir melden, sobald Emco reagiert hat. Einstweilen muss ich halt ohne Windschild herumfahren :( Ist aber immer noch besser als wenn der Roller gar nicht fahren würde. Glücklicherweise fuhr er aber auch heute wieder ohne Probleme.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von wiewennzefliechs »

Kleiner Zwischenbericht: in Sachen Windschild(-Halterung) hat sich nichts getan :( Lt. meinem Händler hat Emco auf die Reklamation bisher nicht reagiert, außerdem waren ja auch die Osterfeiertage dazwischen. Ich lege die lange Reaktionszeit jetzt einfach mal wohlwollend so aus, dass Emco nicht einfach die Ersatzteile ausliefern will, die sie schon am Lager haben, weil die ja genauso konstruiert sind wie das bisher verbaute Teil und daher eine ebenso geringe Lebenserwartung haben. Vielleicht bemüht man sich ja, aus China (erneut) verbesserte Lenker zu bekommen, bei denen die Windschild-Halterungen den auftretenden Belastungen dann hoffentlich endlich gewachsen sind.

Ansonsten gibt der Roller aber keinen Anlass zur Klage: er läuft und läuft und läuft :) Reichweite und Höchstgeschwindigkeit entsprechen nach wie vor den Werksangaben. Inzwischen habe ich auch die erste kurze Fahrt mit meiner Frau als Beifahrerin unternommen (Kommentar: "Mensch, das macht ja tatsächlich Spaß!"). Auch die Fahrt zu zweit hat der Roller prima gepackt (ich hatte vor Fahrtantritt gemäß Empfehlung im Handbuch den Reifendruck auf ca. 2,6 bar erhöht). In der Ebene spürte man außer einer etwas zögerlicheren Beschleunigung kaum einen Unterschied. An Steigungen war die Höchstgeschwindigkeit aber natürlich etwas geringer als gewohnt. Aber trotz Beladung mit insgesamt 155 kg Lebendgewicht fuhr der Roller ohne Anlauf (!) problemlos die Tiefgaragen-Rampe hoch, obwohl die eine Steigung von knapp 17% aufweist. Damit ist die Rampe fast so steil wie das von Emco angegebene Maximum, welches aber vermutlich nur für die Beladung mit einer Person gilt. Das war dem Roller aber egal: er hat uns problemlos beide hochgewuchtet, und das mit durchaus respektabler Geschwindigkeit ;)

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Di 29. Apr 2014, 00:23, insgesamt 2-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von herby87 »

Letzte Woche musste ich auch eine gebrochene Halterung reparieren. Auf den Fotos sieht man die angeschweißten Verstärkungen. Anstatt der originalen Inbus-Schrauben habe ich normale M8 Schrauben mit Scheibe und Sprengring verwendet. Mal sehen, ob es hält.
Dateianhänge
Schraube3-Windschild.png
Schraube3-Windschild.png (137.97 KiB) 1566 mal betrachtet
Halter2-Windschild.png
Halter2-Windschild.png (176.32 KiB) 1566 mal betrachtet
Halter1-Windschild.png
Halter1-Windschild.png (162.35 KiB) 1566 mal betrachtet
Zuletzt geändert von herby87 am Mi 23. Apr 2014, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von wiewennzefliechs »

Danke für deine Antwort und die aufschlussreichen Bilder. Dass du die Halterung selbst reparieren musstest, sagt mir, dass Emco noch keine solideren Halterungen liefern kann. Ist das richtig?

Deine Lösung sieht auf jeden Fall schon mal deutlich stabiler aus als die Serien-Konstruktion (man fragt sich wirklich, warum die Chinesen da nicht selber draufgekommen sind). Ist das am Lenker angeschweißte Teil noch das originale aus China-Stahl oder hast du das selbst angefertigt? Wenn ersteres, würde ich noch eine zweite Verstärkung auf der Rückseite dieses Teils vorschlagen. Dem China-Stahl traue ich nämlich nach dem (in meinem Fall) nunmehr zweiten Bruch nicht mehr zu, dass er die auftretenden Kräfte allein aushält.Ich halte daher speziell den unverstärkten Bereich zwischen der Schweißnaht am Lenker und der Stelle, wo die dreieckige Verstärkung beginnt, für extrem bruchgefährdet. Das gilt aber selbstverständlich nur, wenn dieses Teil noch aus China-Stahl besteht. Wenn du die komplette Halterung durch eine aus hochwertigerem Stahl ersetzt hast, hätte ich diese Bedenken nicht.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von herby87 »

emco hat noch keine anderen Halterungen, sie sind aber gerade in Zusammenarbeit mit mir hier was zu verbessern. Der Halter ist bis auf die dreieckigen Bleche original. Die Verstärkung auf der Rückseite habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe aber bewußt auf diese Maßnahme verzichtet, um zu sehen, ob die dreieckigen Bleche alleine reichen. Sollte es wieder zu einem Bruch kommen, dann werde ich einen neuen Lenker nehmen und massive Änderungen machen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von wiewennzefliechs »

Es gibt einen Grund für die Annahme, dass deine Lösung trotz China-Stahl hält. Bei meinem Roller ist der Stahl jeweils an einer Schwachstelle gebrochen: beim ersten Mal dort, wo der Halter abgewinkelt ist, beim zweiten Mal dort, wo er für die Schraube durchbohrt wurde (siehe Fotos weiter oben im Thread). Beide Stellen hast du verstärkt, die dürften also jetzt halten. An der noch unverstärkten Stelle wurde der Stahl weder gebogen noch durchbohrt, vielleicht dankt er das ja mit größerer Haltbarkeit.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Di 29. Apr 2014, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von gervais »

Naja, das Schweissen an einem Kraftfahrzeug Lenker ist aus meiner Sicht ein Haftungsthema. Mich wundert das Rep. bzw. Nachbesserungen überhaupt freigegeben sind,bzw. gar von EMCO veranlasst werden. Ich hätte an deren Stelle richtig Bauchschmerzen. Auch wenn die Reparatur das Produkt verbessert, ist dieser Nachweis im Zweifel bzw. Schadensfall wohl schwer zu führen.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von herby87 »

Naja, das Schweissen an einem Kraftfahrzeug Lenker ist aus meiner Sicht ein Haftungsthema. Mich wundert das Rep. bzw. Nachbesserungen überhaupt freigegeben sind,bzw. gar von EMCO veranlasst werden. Ich hätte an deren Stelle richtig Bauchschmerzen. Auch wenn die Reparatur das Produkt verbessert, ist dieser Nachweis im Zweifel bzw. Schadensfall wohl schwer zu führen.
Ich denke mal, dass jede Reparatur letztendlich ein Haftungsthema ist. Da die Halter ursprünglich ebenfalls angeschweißt sind, denke ich nicht, dass durch eine weitere Schweißung das metallische Gefüge negativ beeinflusst wird. Ich denke auch nicht, dass der Lenker aus einer speziellen Legierung besteht, die ein besonderes Schweißverfahren erforderlich macht. Außerdem habe ich nicht am Lenker direkt geschweißt, sondern an dem angeschweißten Halter.
Mich wundert das Rep. bzw. Nachbesserungen überhaupt freigegeben sind,bzw. gar von EMCO veranlasst werden.
Bezüglich dieser Angelegenheit versuchen wir eine Lösung zu finden, da nicht jeder emco Händler schweißen kann. Die entweder so aussieht, dass eine verbesserte Lösung vom Lenkerhersteller kommt oder die Lenker bei emco verstärkt werden und als Reparaturlösung zu den Händlern geschickt werden.

Von der Lösung das Windschild an den Spiegelhalterungen anzuschrauben bin ich zumindest beim Novantic nicht überzeugt, da die Spiegelarme zu schwach sind.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: neuer Novantic-Fahrer und Erfahrungsbericht

Beitrag von elfo27 »

herby87 hat geschrieben:Von der Lösung das Windschild an den Spiegelhalterungen anzuschrauben bin ich zumindest beim Novantic nicht überzeugt, da die Spiegelarme zu schwach sind.
Ich denke, es ging eher in die Richtung: Spiegel ab, Adapter in die Spiegelaufnahme am Griff, Scheibe und Spiegel an Adapter - aber nicht die Scheibe an die Spiegelarme

Gruß

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste