Reifen Montage
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
http://www.testberichte.de/motorrad-zub ... delle.html
Schnee kann man ausklammern, aber Nässe sollte er schon abkönnen.
Schnee kann man ausklammern, aber Nässe sollte er schon abkönnen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Nach einer Woche ohne Reifenrdruck-Nachprüfung ergab die Kontrolle (und nachfüllen des beim Aufstecken des Anschlusses Entwichenen) heute keinen messbaren Druckverlust mehr, weder vorne noch hinten. Hoffen wir dass das so bleibt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Also ich bin ca. 6 Jahre mit den Heidenau K58 gefahren. In dieser Zeit musste ich 2 Reifen nachkaufen, für Vorne. 1x war ein kleiner Riss an der Seite, so nach etwa einem Jahr Benutzung - keine Ahnung wie der da rein kam. Und dann hat sich ein kleiner Splitkorn zwischen das Profil gesetzt und den Reifen durchbohrt. Ist die Decke zu dünn ?? Keine Ahnung. Zumindest lag der Heidenau gut auf der Straße, auch bei Regen und in den Kurven. Allerdings bin ich im Winter schon ab und an damit gerutscht (kein Eis nur etwas Schneematsch). Bei Starkregen und Vollbremsung musste ich auch aufpassen, aber das liegt wohl in der Natur der Dinge bei nur zwei Reifen auf der Straße. Jetzt habe ich den Continental Move365 M+S. Kam ganz neu raus. Und da ich auch den Winter durch fahre, musste es ein M+S Reifen sein (geeignet auch als Ganzjahresreifen), um nicht bei Schnee Ärger mit den "Ordnungshütern" zu bekommen.
Warum der Wechsel von Heidenau zu Conti > eben wegen der zwei Reifenpannen , dann einfach mal ausprobieren und die Produktbeschreibung von Conti hörte sich sehr gut an.
Mein Fazit bis jetzt > Im Winter, auch bei Schnee und Matsch, nicht ein mal gerutscht, die Reifen liegen super auf der Straße, natürlich bei absolut defensiver Fahrweise. Ebenso jetzt. Egal ob Regen oder trockene Fahrbahn. Im Sommer wird es sich noch zeigen. Langzeittest steht natürlich noch aus.
Zumindest habe ich bis jetzt den Wechsel nicht bereut und würde auf jeden Fall wieder diese Conti nehmen.
Ob der Conti nun tatsächlich besser als der Heidenau ist, vermag ich nicht zu sagen, schliesslich habe ich die Reifen auf unterschiedlichen Rollertypen benutzt und keinen genauen Vergleich. Ich habe einfach das Gefühl, das ich mit diesem Conti sicherer unterwegs bin.
Warum der Wechsel von Heidenau zu Conti > eben wegen der zwei Reifenpannen , dann einfach mal ausprobieren und die Produktbeschreibung von Conti hörte sich sehr gut an.
Mein Fazit bis jetzt > Im Winter, auch bei Schnee und Matsch, nicht ein mal gerutscht, die Reifen liegen super auf der Straße, natürlich bei absolut defensiver Fahrweise. Ebenso jetzt. Egal ob Regen oder trockene Fahrbahn. Im Sommer wird es sich noch zeigen. Langzeittest steht natürlich noch aus.
Zumindest habe ich bis jetzt den Wechsel nicht bereut und würde auf jeden Fall wieder diese Conti nehmen.
Ob der Conti nun tatsächlich besser als der Heidenau ist, vermag ich nicht zu sagen, schliesslich habe ich die Reifen auf unterschiedlichen Rollertypen benutzt und keinen genauen Vergleich. Ich habe einfach das Gefühl, das ich mit diesem Conti sicherer unterwegs bin.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Das ist dann also dieser grobstollige Geselle (ContiMove365 M+S Bild von Conti verlinkt):

Wie ist denn der ContiMove mit der Lautstärke? Das sieht dem unseligen IRC Urban Snow extrem ähnlich, und der heulte wie ein Rudel Wölfe, als er vorn und hinten drauf war, und war mit Abstand das lauteste Fahrgeräusch bis über 50km/h, als dann so langsam der Wind akkustische Überhand gewann. Meine Heidenau K62 sind lediglich bis ca. 30km/h geräuschdominant...
Und wie gleichmäßig fühlt sich dieses ziemlich gleichförmige Grobstollenprofil an? Das merkt man am besten beim langsamen Fahren, geradeaus und bei Schräglage. Wenn man da jeden Stollen einzeln spürt ist das keine wirklich runde Sache. Der K62 wird da auch ein wenig ruppig, obwohl er stark unterschiedliche Profilblöcke hat, nicht so gleichmäßige wie beim ContiMove.
Also, noch ein bisschen detaillierter berichten, und dann können wir uns ein besseres Bild von diesem neuen Ganzjahres-Rollerreifen machen. Danke xinoip schon mal für diese erste Einschätzung


Wie ist denn der ContiMove mit der Lautstärke? Das sieht dem unseligen IRC Urban Snow extrem ähnlich, und der heulte wie ein Rudel Wölfe, als er vorn und hinten drauf war, und war mit Abstand das lauteste Fahrgeräusch bis über 50km/h, als dann so langsam der Wind akkustische Überhand gewann. Meine Heidenau K62 sind lediglich bis ca. 30km/h geräuschdominant...
Und wie gleichmäßig fühlt sich dieses ziemlich gleichförmige Grobstollenprofil an? Das merkt man am besten beim langsamen Fahren, geradeaus und bei Schräglage. Wenn man da jeden Stollen einzeln spürt ist das keine wirklich runde Sache. Der K62 wird da auch ein wenig ruppig, obwohl er stark unterschiedliche Profilblöcke hat, nicht so gleichmäßige wie beim ContiMove.
Also, noch ein bisschen detaillierter berichten, und dann können wir uns ein besseres Bild von diesem neuen Ganzjahres-Rollerreifen machen. Danke xinoip schon mal für diese erste Einschätzung


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Genau, dies ist er ...
Von der Lautstärke her kann ich nichts Negatives berichten. Also kein heulendes Wolfsrudel. Zu hören ist ein gleichmäßiges leises Summen.
Die einzelnen Stollen sind nicht zu "spüren", egal welche Geschwindigkeit, ob geradeaus oder Kurven. Ein ganz sauberes rundes Fahren. Keine Ahnung wie ich es sonst beschreiben soll.
Meine rein subjektive Einschätzung ist, dass wer einen Reifenwechsel plant, diesen Conti mit ruhigem Gewissen ausprobieren sollte. Denn ich bin mir ganz sicher, dass er sich mit diesem Reifen auf jeden Fall nicht verschlechtern wird, eher verbessern.
Mal schauen, ob ich nach einem Jahr dann immer noch so denke.
Von der Lautstärke her kann ich nichts Negatives berichten. Also kein heulendes Wolfsrudel. Zu hören ist ein gleichmäßiges leises Summen.
Die einzelnen Stollen sind nicht zu "spüren", egal welche Geschwindigkeit, ob geradeaus oder Kurven. Ein ganz sauberes rundes Fahren. Keine Ahnung wie ich es sonst beschreiben soll.
Meine rein subjektive Einschätzung ist, dass wer einen Reifenwechsel plant, diesen Conti mit ruhigem Gewissen ausprobieren sollte. Denn ich bin mir ganz sicher, dass er sich mit diesem Reifen auf jeden Fall nicht verschlechtern wird, eher verbessern.
Mal schauen, ob ich nach einem Jahr dann immer noch so denke.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Was ist mit Deinem rechten Blinker"glas" vorn passiert?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Das mit Blinker ist ja echt doof
Ich hoffe, das passiert mir nie...
Tja, und mal wieder sieht man, dass die Reifen mit Abstand die wirkungsvollste "Tuning"maßnahme für Fahrzeuge jeglicher Art sind, bei Autos und noch viel mehr bei Zweirädern

Tja, und mal wieder sieht man, dass die Reifen mit Abstand die wirkungsvollste "Tuning"maßnahme für Fahrzeuge jeglicher Art sind, bei Autos und noch viel mehr bei Zweirädern

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Frage: Wieviel Drehmoment vermag die Montagepaste-geschmierte Verbindung eines 13-Zoll-Radnabenmotors auf den Reifen zu übertragen, bis die Felge durchrutscht? Und kann sich diese Grenze je nach Drehrichtung auch verschieben?
Warum ich sowas frage? Bei der ersten Funktionskontrolle nach dem Zelltausch über's Osterwochenende bin ich bis vor die Garage gerollt. Als ich rückwärts (unter Strom) wieder reinfahren wollte stand der Hinterreifen direkt am ca. 10mm hohen Absatz der Garage an. Ich drückte also meinen ehem. Startknopf (für retour) und gab Strom, immer mehr, weil sich noch nichts tat. Und dann bewege sich zwar nichts, aber es quietschte wie zwischen Gummi und Metall. Woraufhin ich sofort losließ, ein wenig nach vorn rollte und dann mit dem bisschen Anlauf problemlos rückwärts wieder in die Garage fahren konnte.
Der Luftdruck im Hinterreifen war hinterher noch gleich, da ist also bei dieser Aktion nicht rausgezischt.
Da rückwärts max. ca. 50A Anfahrstrom möglich sind (und da schon die Felge im Reifen durchrutschte...) frage ich mich natürlich schon, was dann beim normalen vorwärts Anfahren passiert, wenn 100A schon vom Stillstand weg anschieben, und das wird ja auch noch mehr zwischendurch?!
Warum ich sowas frage? Bei der ersten Funktionskontrolle nach dem Zelltausch über's Osterwochenende bin ich bis vor die Garage gerollt. Als ich rückwärts (unter Strom) wieder reinfahren wollte stand der Hinterreifen direkt am ca. 10mm hohen Absatz der Garage an. Ich drückte also meinen ehem. Startknopf (für retour) und gab Strom, immer mehr, weil sich noch nichts tat. Und dann bewege sich zwar nichts, aber es quietschte wie zwischen Gummi und Metall. Woraufhin ich sofort losließ, ein wenig nach vorn rollte und dann mit dem bisschen Anlauf problemlos rückwärts wieder in die Garage fahren konnte.
Der Luftdruck im Hinterreifen war hinterher noch gleich, da ist also bei dieser Aktion nicht rausgezischt.
Da rückwärts max. ca. 50A Anfahrstrom möglich sind (und da schon die Felge im Reifen durchrutschte...) frage ich mich natürlich schon, was dann beim normalen vorwärts Anfahren passiert, wenn 100A schon vom Stillstand weg anschieben, und das wird ja auch noch mehr zwischendurch?!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Es sind nur 10mm Absatz
Das macht die Sache ja so richtig kurios, wie wenn sich das Profil noch so in die Kannte verbissen hat, dass sich der Reifen nicht drüberdrehn wollte...
Beim Bremsen die Felge im Reifen durchdrehen ist ja aber auch so richtig essig
Ich habe ja 3bar in den Reifen, da sollte eigentlich nichts durchrutschen...

Beim Bremsen die Felge im Reifen durchdrehen ist ja aber auch so richtig essig

Ich habe ja 3bar in den Reifen, da sollte eigentlich nichts durchrutschen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Montage
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich der Reifen auf der Felge dreht, da wären ja keine blockierneden Reifen bei einer Vollbremsung möglich. Kann es sein, dass Dein Reifen auf der Kante durchgerutscht ist?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste