Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 20:52
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
@pfriemler, mit der Theorie der vorprogrammierten Controller meinst du auf die Fahrgestellnummer bezogen oder nur auf Typ L1E oder L3E und damit ansteckbar an egal welches Fahrzeug?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
L1E oder L3E (wobei es da auch Unterscheidungen nach +/Performance geben müsste, denn deren Parameter sind deutlich anders). Die FgstNr spielt keine Rolle, ist auch nicht hinterlegt. Im genannten Thread gibt es genug Screenshots, die alle Einstellmöglichkeiten zeigen. Controllerspezifisch sind die Kalibrierungen für Strom und Spannung (mglw. im Werk kalibriert) und der genaue Hallsensorwinkel (wobei ein default von -60 auch zu funktionieren scheint. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Kalibrierprozedur auf den Motor, die auch ein Silence-Service nutzen kann. Aber dass die Einstellungen von maximaler Motordrehzahl, Endgeschwindigkeiten und Maximalströme in den drei Modi frei wählbar sind, das traue ich Silence nicht zu, dass sie das den Werkstätten erlaubenapriliaforever hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 16:35@pfriemler, mit der Theorie der vorprogrammierten Controller meinst du auf die Fahrgestellnummer bezogen oder nur auf Typ L1E oder L3E und damit ansteckbar an egal welches Fahrzeug?

-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Das ist ein interessanter Punkt. In der Tat hat der Controller für den S01+ noch mal eine andere Bestell-Nr.:
https://www.urban-ecomobility.com/en/sh ... 6282#attr=
Das ist so, ja. Zumindest für den Sevcon. Mir liegt die Anleitung dafür vor. Man braucht aber die Werkstatt-Software dafür, welche ich nicht habe.Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Kalibrierprozedur auf den Motor, die auch ein Silence-Service nutzen kann.
Es kann also durchaus sein, dass nach einem reinen Controllerwechsel der Motor etwas ruppig läuft. Genau dafür gibt es die Kalibrierungsanleitung.
Meines Wissens können die Werkstätten zwar nicht jeden Parameter einzeln ändern (zumindest nicht öffiziell, auch hier weiß ich aber von meinem Händler, dass mancher durchaus die Kenntnisse und Software dafür hat), aber sie können sehr wohl ganze Parametersätze überspielen. Auch diese Info habe ich primär für den Sevcon, dürfte aber auch für den Votol gelten. So war es z.B. bei mir so, dass nach dem 1.Service auf einmal die Reku-Raten anders waren. Damals wurde ein Update draufgespielt.
Patrick
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 20:52
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Okay, ich fasse zusammen:
1) der Controllertausch müsste funktionieren, dann wäre der S01 L1E ein S01 L3E?
2) man könnte auch direkt im Controller die Parameter so verändern, dass man aus dem S01 L1E den S01 L3E macht?
zu 1) Hierzu erwähnt ihr noch eine Kalibrierung? Wie muss ich das verstehen? Sind nicht alle Controller ab Werk gleich eingestellt?
zu 2) Das Problem ist, ich habe mich durch diesen Thread.geklickt und ich muss hochachtungsvoll anerkennen, dass es sich für mich liest wie eine Atomwissenschaft an die ich mich nicht rantrauen würde aus Angst mir mein Steuergerät zu zerschießen (Das wäre ja wie ich Anfangs mal erwähnt habe eine Möglichkeit für "Tuningfirmen" einen Controller direkt so zu liefern das das Fahrzeug "getunt" ist durch den Austausch der Controller, oder eben den Controller einliefern lassen und die Software anpassen)
1) der Controllertausch müsste funktionieren, dann wäre der S01 L1E ein S01 L3E?
2) man könnte auch direkt im Controller die Parameter so verändern, dass man aus dem S01 L1E den S01 L3E macht?
zu 1) Hierzu erwähnt ihr noch eine Kalibrierung? Wie muss ich das verstehen? Sind nicht alle Controller ab Werk gleich eingestellt?
zu 2) Das Problem ist, ich habe mich durch diesen Thread.geklickt und ich muss hochachtungsvoll anerkennen, dass es sich für mich liest wie eine Atomwissenschaft an die ich mich nicht rantrauen würde aus Angst mir mein Steuergerät zu zerschießen (Das wäre ja wie ich Anfangs mal erwähnt habe eine Möglichkeit für "Tuningfirmen" einen Controller direkt so zu liefern das das Fahrzeug "getunt" ist durch den Austausch der Controller, oder eben den Controller einliefern lassen und die Software anpassen)
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Richtig zusammengefasst aus meiner Sicht. Wobei die Raketenwissenschaft mit dem Beschaffen eines Dongles, der Software und einem passenden Kabel beendet ist. Die Software an sich ist - gerade im Vergleich zu den Kommandozeilentools für den Sevcon - beinahe als komfortabel zu bezeichnen. DIe orginalen Parametersätze für den S01 und S01+ sind mehrfach bekannt. Wenn man einen laufenden S01 LS mit neuen Parametern "aufbohren" kann, ist die Lösung am Ende technisch identisch zum Tausch des gesamten Controllers (sofern die Controller tatsächlich vom gleichen Typ sind), aber deutlich unaufwändiger, sowohl vom Material als auch finanziell. Man spart sich sogar die Kalibrierung des Controllers auf den Motor, sofern der LS ja bereits rund läuft (das Timing der Umschaltung muss stimmen, gerade wenn der Hallsensorwinkel nicht passt, läuft der Motor rauh und laut - auch das ist im Thread breit behandelt).
Die rechtlichen Folgen sind bei beiden Lösungen nicht anders. Ich würde einen S01 LS maximal bis echte 49 "aufbohren", damit der Rollenprüfstand der "Soko Roller" nichts zu beanstanden hat. Die Sache mit dem Einsatz auf dem Privatgeländer ist doch sowieso lächerlich...
Die rechtlichen Folgen sind bei beiden Lösungen nicht anders. Ich würde einen S01 LS maximal bis echte 49 "aufbohren", damit der Rollenprüfstand der "Soko Roller" nichts zu beanstanden hat. Die Sache mit dem Einsatz auf dem Privatgeländer ist doch sowieso lächerlich...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 20:52
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Die Frage wäre natürlich auch, welcher Händler sich bereit erklärt einen eigentlich nicht für den Motorroller vorgesehenen Controller zu kalibrieren. Ich gehe mal davon aus, dass dieser dann auch mit den Werten für den L1E überschrieben werden würde? In dem Zusammenhang, wie ist das überhaupt wenn ein Händer im Rahmen eines Services ein Update einspielt, verändern sich dann auch die manuell vorgenommenden Änderungen der Parameter wieder?
Ich habe mich mal durch den Thread hinsichtlich der Veränderungen im Controller eingelesen, aber ich verstehe tatsächlich nur Bahnhof. Das Problem geht ja schon mit dem richtigen Kabel los, welches benötigt wird. Bei den einen scheint es zu funktionieren, bei den anderen nicht. Wenn man natürlich die richtigen Kabel und Anschlüsse hat, sollte das finanziell gesehen günstiger als ein Controllertausch sein. Wäre es denn theoretisch möglich den Controller einem "Experten" zuzusenden, der dann die Anpassungen vornimmt? Oder muss der Controller am Fahrzeug angesteckt sein?
Ich habe mich mal durch den Thread hinsichtlich der Veränderungen im Controller eingelesen, aber ich verstehe tatsächlich nur Bahnhof. Das Problem geht ja schon mit dem richtigen Kabel los, welches benötigt wird. Bei den einen scheint es zu funktionieren, bei den anderen nicht. Wenn man natürlich die richtigen Kabel und Anschlüsse hat, sollte das finanziell gesehen günstiger als ein Controllertausch sein. Wäre es denn theoretisch möglich den Controller einem "Experten" zuzusenden, der dann die Anpassungen vornimmt? Oder muss der Controller am Fahrzeug angesteckt sein?
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Um den Votol-Controller zu parametrisieren, muss dieser nicht am Roller angeschlossen sein. Würdest du mir einen EM-150-2 SP (den DEINES Seat Mo 125) mit der Bitte zusenden, den Original-Parametersatz des/meines Seat Mo 125 darauf zu schreiben (weil DEIN Controller seine Parameter verloren hat), würde ich das im Rahmen eines Foristen-Freundschaftsdienstes unentgeltlich tun.
Allerdings würde ich dir wirklich dringend raten, dich lieber soweit selbst ins Thema einzuarbeiten, dass du diese Tätigkeiten selbst übernehmen kannst. Wie Pfriemler ja schon schrieb, ist es keine Raketenwissenschaft (sogar ich kann es) und alles nötige steht hier im Forum. Tatsächlich offen bleibende Fragen werden gerne geklärt.
Im Detail können einige Parameter nämlich von Controller zu Controller abweichen (Hallwinkel und Kalibrationswerte) - und dann ist es einfach viel praktikabler, selbst nachjustieren zu können.
Gruß Rudi
Allerdings würde ich dir wirklich dringend raten, dich lieber soweit selbst ins Thema einzuarbeiten, dass du diese Tätigkeiten selbst übernehmen kannst. Wie Pfriemler ja schon schrieb, ist es keine Raketenwissenschaft (sogar ich kann es) und alles nötige steht hier im Forum. Tatsächlich offen bleibende Fragen werden gerne geklärt.
Im Detail können einige Parameter nämlich von Controller zu Controller abweichen (Hallwinkel und Kalibrationswerte) - und dann ist es einfach viel praktikabler, selbst nachjustieren zu können.
Gruß Rudi
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 18. Aug 2024, 10:18
- Roller: Seat mo 50 Modell 2024
- PLZ: 9z
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Hallo an alle!
Welchen Controller müsste ich denn bestellen um aus meinem neuen 2024 mo 50 die 125 Variante zu machen!
Gruß
Welchen Controller müsste ich denn bestellen um aus meinem neuen 2024 mo 50 die 125 Variante zu machen!
Gruß
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Wir haben das Thema ja länger nicht verfolgt.
Ob der Austausch eines Controllers eine Lösung bringt, ist für mich inzwischen auch nicht mehr sicher. Hintergrund ist die Erfahrung mit der Umprogrammierung eines S02, der im Original trotz identischer Programmierung zu einem S01 nicht dessen 100, sondern nur 95 auf dem Tacho erreicht, bei gleichem generischem Tachofehler, also scheidet eine etwaig andere Berechnung der Endgeschwindigkeit auch aus.
Weiterhin ist auch bekannt, dass die Zentraleinheit (ECU) des Rollers massiv in den Betrieb des Controllers eingreift (Stichwort Rekuperation im CITY-Modus).
Will sagen: Wenn hier die ECU des Seat Mo 50 limitierend eingreift, brauchen wir auch eine andere ECU-Software. Das kann hier bisher niemand.
Ob der Austausch eines Controllers eine Lösung bringt, ist für mich inzwischen auch nicht mehr sicher. Hintergrund ist die Erfahrung mit der Umprogrammierung eines S02, der im Original trotz identischer Programmierung zu einem S01 nicht dessen 100, sondern nur 95 auf dem Tacho erreicht, bei gleichem generischem Tachofehler, also scheidet eine etwaig andere Berechnung der Endgeschwindigkeit auch aus.
Weiterhin ist auch bekannt, dass die Zentraleinheit (ECU) des Rollers massiv in den Betrieb des Controllers eingreift (Stichwort Rekuperation im CITY-Modus).
Will sagen: Wenn hier die ECU des Seat Mo 50 limitierend eingreift, brauchen wir auch eine andere ECU-Software. Das kann hier bisher niemand.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 4. Okt 2024, 18:48
- Roller: Seat mo 50
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln
Hallo alle zusammen, ich bin noch auf der Suche nach einer Lösung für mein geschwindigkeits Problem. Mir ist egal was legal und nicht legal ist ich bin mir sicher jeder weiß das und sollte selbstverständig genug sein das für sich selbst zu entscheiden. Gibts es mittlerweile irgedeinen Software weg von 45kmh auf ein höheres endgeschwindigkeits Level umzuprogrammieren?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Aperto und 20 Gäste