Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
andi1203

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von andi1203 »

Ja, habe ich gelesen :D wollte ihn ab machen, aber der klebt so extrem fest... Das mit dem schwarzen Klebeband ist eine gute Idee :)

andi1203

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von andi1203 »

Sag mal, hast du das knarzen irgendwie wech bekommen? ich finde nicht die stelle, die etwas öl/fett vertragen könnte :(

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

hi Andi

beim 6B höre ich grad nichts. Warum das so ist, kann ich leider nicht sagen. Die granatenmässige Hinterachse sollte auch dagegenhalten.

Beim 5er ist die Kette inzwischen so laut, dass man kein Knarzen mehr hört. Den 5er fahre ich auch bei Nässe. Da knattert schon mal die Kette und man muss das Lenkergewinde nachölen.


Kann es sein , dass der Sattel knarzt ? Du meinst aber, es ist die Hinterachse irgendwo ?

Ich werde mich nochmal damit befassen. Jetzt ist schon dunkel. Aber morgen.

andi1203

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von andi1203 »

Nee, der Sattel ist es nicht. Das wäre ja zu einfach gewesen :D es knarzt auch, wenn ich mich auf das Trittbrett stelle und wippe... :(

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

.
Das Geräusch ist schwer zu orten. Ich habe heute morgen genau aufgepasst. Beim 6er knarzt momentan nichts.

Ich nehme an, der Unterschied liegt in der durchgängigen Hinterachse.


Übrigens habe ich den kleinen Hebel zum Unterbrechen des Stromkreises beim Ständer hochgeklebt.
So ist der Stromkreis immer geschlossen und der digitale Tacho bleibt "an". Das war irgendwo eine Frage, ob es einen Trick gibt.

Jedenfalls fahre ich den 5er nun schon einige Monate mit schwerer Belastung und er bricht nicht zusammen. Deshalb nehme ich das Knarzen mal so hin. Da ist wohl nichts kaputt. Beim Mach-1-800 gab es das Knarzen ebenfalls.

andi1203

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von andi1203 »

Ich habe ja den 6A

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

@ andi

was willst du damit sagen ?

wenn es in verschiedenen Modellen knarzt, dann wohl weil sie hinten baugleich sind.
der 800er hat auch schon geknackt, als ob was auseinanderbrechen wird. ist aber nichts passiert.

Ich bin allerdings ein Sitz-Fahrer :roll:

der 6B wird bei mir hinten und vorne und in der Mitte beladen.
der 5er nur in der Mitte und vorne.

Vielleicht bedingt auch das (neben der stabilen Hinterachse) einen Spannungsunterschied auf die Feder und die Konstruktion.

Aber wie gesagt, gebrochen ist bei mir nichts.

andi1203

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von andi1203 »

Ich habe mal zu all den Themen, die mich / uns stören S&S angeschrieben, mal gucken, was sie antworten...

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

andi1203 hat geschrieben:Ich habe ja den 6A
Ja und ?
Der hat dieselbe Mega-Hinterachse wie der 6B.

Wie gesagt, bin ich ein Sitz-Fahrer. Vielleicht versuchst du es auch mal damit und kannst dann die knarzende Schraube orten.

MEINER knarzt jedenfalls NICHT.

Einfach mal alle Schrauben ölen. So viele sind es nicht, die für das Knarzen verantwortlich sein können.

Und wie gesagt, das schwächere Modell mit 800 Watt hat auch geknarzt. Es hat aber trotzdem unter schwersten Belastungen seinen Dienst getan. Also ist das Knarzen störend aber nicht wirklich schlimm.

So - Ende im Gelände. :roll:

andi1203

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von andi1203 »

nee... schlimm ist es nicht. ich bin übrigens auch sitz fahrer... ich habe schon die ganze hintere schwinge mit WD40 bearbeitet. Jede schraube ect. jedes gelenk. einfach alles... 2 tage später hat wohl das WD40 seinen weg selber gefunden... es ist jetzt fast weg. jetzt habe ich nur noch die unrunden reifen. weiss jemand, wie man einen schlag aus reifen bekommt?

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste