Kawasaki wird elektrisch
-
- Beiträge: 2714
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Bin mal gespannt wer das kaufen soll. Richtige Motorradfahrer wohl kaum. Sowohl Leistung als auch Reichweite sind auf Rollerniveau.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 8159
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Naja, als 125er kann die von der Leistung durchgehen. Aber mit 3KWh serienmäßig ist in der Grundausstattung kein Blumenpott zu gewinnen. Wenn der Preis mit 6KWh (optional zweiter Akku) bei rund 10K€ liegen würde, dann könnte es was werden. Dann wären im Mischbetrieb (Stadt / Umland) rund 100km Reichweite erzielbar.
Also mal abwarten, ob die Maschine tatsächlich zum Saisonende kommt, wie die technischen Daten (Ladezeit usw.) liegen und wie die Preisgestaltung ist.
Also mal abwarten, ob die Maschine tatsächlich zum Saisonende kommt, wie die technischen Daten (Ladezeit usw.) liegen und wie die Preisgestaltung ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- PhilGHP
- Beiträge: 1434
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Wenn achim sagt, es wird nix, dann wirds ein Erfolg.
Das könnte ein Pattern sein.
Ich stimme ansonsten STW zu. Der kleine Akku ist hier die Crux. Das wird ein sehr kurzes Vergnügen.
Das könnte ein Pattern sein.
Ich stimme ansonsten STW zu. Der kleine Akku ist hier die Crux. Das wird ein sehr kurzes Vergnügen.
* ride electric *
-
- Beiträge: 395
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
https://youtu.be/nZbFPRNOSt0?si=AJCDmgas5NfjV_mF&t=248
Wundert mich auch etwas, was Kawa da auf die Beine stellt. Ist ja fast eine SuperSocco. Aber Qualitativ vermutlich weit drüber
Wundert mich auch etwas, was Kawa da auf die Beine stellt. Ist ja fast eine SuperSocco. Aber Qualitativ vermutlich weit drüber
-
- Beiträge: 2714
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Ich würde mich schämen ein Moped zu fahren das aussieht wie ein Superbike und von jedem Kleinstwagen überholt wird.
Ne, der Peinlichkeitsfsktor ist einfach zu hoch.
Ein Motorrad das so aussieht, muss mind. 200 laufen und entsprechend beschleunigen.
Gruß,
Achim
Ne, der Peinlichkeitsfsktor ist einfach zu hoch.
Ein Motorrad das so aussieht, muss mind. 200 laufen und entsprechend beschleunigen.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 8159
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Es ist zwar nicht mein Wunschdesign, aber mit 9KW Boost ist das Dingen für die Stadt und heranführende Landstraßen durchaus geeignet. Und so, wie in Berlin die Kleinwagen fahren, reicht die Performance allemal.
Das Problem ist m.E. vielmehr, dass umsteigewillige Motorradfahrer / Zweitfahrzeugkäufer das Teil sehen, bei der Frage nach der Leistung etwas bedient sind, und die Frage nach der Reichweite dann zu Kopfschütteln führt. Wenn das Teil so teuer wird wie erwartet, und dann mit 3KW-Akku für 40km Reichweite kommt, dann ist halt die Frage, wer sowas in dem Design einer Rennmaschine braucht. Eine Bonfire ist da "ehrlicher" in der Aufmachung, d.h. einfach stimmiger, was Design und Leistung / Reichweite angeht.
Das Problem ist m.E. vielmehr, dass umsteigewillige Motorradfahrer / Zweitfahrzeugkäufer das Teil sehen, bei der Frage nach der Leistung etwas bedient sind, und die Frage nach der Reichweite dann zu Kopfschütteln führt. Wenn das Teil so teuer wird wie erwartet, und dann mit 3KW-Akku für 40km Reichweite kommt, dann ist halt die Frage, wer sowas in dem Design einer Rennmaschine braucht. Eine Bonfire ist da "ehrlicher" in der Aufmachung, d.h. einfach stimmiger, was Design und Leistung / Reichweite angeht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Ja, so wie die E-Kawas jetzt aussehen von den Specs her werden sie es sehr sehr schwer haben.
Ich hab mir für dasselbe Geld eine Fuell Fllow bestellt mit 0-100 in ca 3 Sekunden, 10kWh-Akku und 50l Stauraum ohne Koffer oder Topcase.
Ich hab mir für dasselbe Geld eine Fuell Fllow bestellt mit 0-100 in ca 3 Sekunden, 10kWh-Akku und 50l Stauraum ohne Koffer oder Topcase.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18788
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Für einen, der auf zwei Kawas (nur eine 100er und eine 125er) zuerst auf dem Tank, dann ganz hinten drauf seine Kindheit verbracht hat, sind diese zwei möchtegern E-Kawas für mich ein klares Bekenntnis: "Wir WOLLEN gar keine gescheiten E-Motorräder bauen!"
Da bleibt mir nur ein
Da bleibt mir nur ein

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1776
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Es ist doch schon mal ein Anfang und es wird bestimmt noch etwas Größeres nachkommen.
-
- Beiträge: 8159
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki wird elektrisch
Die Chinesen (Tibot, Evoke, ...) schaffen mehr, Ovaobike schafft mehr, Silence / Seat schafft mehr, Ray schafft mehr, Ovaobike schafft mehr, Rgnt schafft mehr, und selbst die Bonfire aus einer 3-Mann - Bude schafft mehr. Von Zero, Energica und HD / Livewire ganz zu schweigen. Selbst Royal Enfield wird besseres auf den Markt bringen. Also Reichweite und Leistung. Kawa, aber auch Honda und Yamaha haben derzeit keine konkurrenzfähigen elektrischen Zweiräder auf den Markt, und es wird nicht am mangelnden Können liegen.Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mi 27. Sep 2023, 04:16Es ist doch schon mal ein Anfang und es wird bestimmt noch etwas Größeres nachkommen.
Kawa schafft da ein Alibi-Produkt nach dem Motto: wir machen ja auch auf elektrisch. Also grüner Anstrich und Weiße Salbe, um Kritik an der Modellpalette abperlen lassen zu können. Und entweder wird man in 5 Jahren sagen "Wir sind schon 5 Jahre dabei" oder feststellen "Der Markt fragt nicht genug nach", also ganz so wie es in den Kram passt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste