
Bevor es jetzt raus an den Roller in die Praxis geht, die Möglichkeiten zur 6V-Zelle (mehr als 5 hatte ich in der Praxis bereits nachgemessen, das Problem ist also nicht utopisch).
Solange, wie derartige Überladungen nicht regelmäßig auftauchen, kann man sich mit dem von Dir gebrachten Vorschlag einer Teilentladung behelfen. Die Zelle holt man mit einer Glühbirne wieder in eine vertretbare Spannungslage und lädt den Akkupack nochmals nach. Leider wird man dann feststellen, daß dann eine andere Zelle den Vorreiter macht und die "zurückgeholte" Zelle nach ein paar Ladevorgängen wieder die Spitzenreiterposition einnimmt.
Eine Veränderung der Zellenreihenfolge wird m.E. nichts bringen.
Also erfolgt der Ansatz mit den Balancern. Wobei ich Balancer bevorzuge, die "früh" einsetzen, also bereits ab 3.6V und nicht erst ab 3,7V. Die bremsen dann in den voreilenden Zellen die Ladung ab, so dass die Zelle hoffentlich nicht ausreißt, und die anderen Zellen eine Chance haben zum gleichziehen. Das funktioniert aber nur dann, wenn
- wir nicht gerade so eklatante Ladeunterschiede haben, dass der Balancer mit seinen 1.5A gegen die 15A des Ladegerätes keine Chance hat
- also der Akkupack bereits einigermaßen im Gleichgewicht ist (also kontrolliert vorbalanciert wurde)
- die Zellen nicht immer wieder aufgrund von Alterungserscheinungen / unterschiedlichen Innenwiderständen / Defekten usw. zu weit auseinander driften
Die Überprüfung des Erfolges muß dann in der Praxis erfolgen. Bei meiner Adly-Umrüstung habe ich ja festgestellt, daß das Ladegerät nicht mehr automatisch abschaltet nach der Umrüstung auf Lithiums und Balancer. Aber es lädt mit kleinem Strom weiter in der Konstantspannungsphase. Dort sieht der Ladevorgang so aus:
- Konstantstromphase - gegen Ende leuchten mir 6-7 von 8 Balancern entgegen
- Konstantspannungsphase - zunächst werden die Zellen noch etwas weiter geladen, der Strom ist klein genug, dass die Balancer locker dagegen ankommen, so daß die meisten Zellen bei 3.6V liegen und dort bleiben
- Konstantspannungsphase, etwa eine Stunde später bei 0.5A Ladestrom: alle Balancer haben leichte Temperatur, alle Zellen liegen bei 3.6V
=> Ziel erreicht
Wie es sich bei dem Thundersky-Ladegerät im Sprinter 60 verhält, werde ich hoffentlich heute noch erleben.