NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 14:25
- Roller: Niu MQI evo GT
- PLZ: 82194
- Kontaktdaten:
NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Hi zusammen,
jetzt bin ich auch betroffen, gestern vom ADAC abgeschleppt und jetzt ist der Roller beim Händler.
Bin gespannt, was dabei rauskommt, habe erst 7500 Kilometer und hatte bis jetzt also nach einem Jahr keine größeren Fehler.
VG
jetzt bin ich auch betroffen, gestern vom ADAC abgeschleppt und jetzt ist der Roller beim Händler.
Bin gespannt, was dabei rauskommt, habe erst 7500 Kilometer und hatte bis jetzt also nach einem Jahr keine größeren Fehler.
VG
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Mein EVO steht auch gerade beim Händler mit Error 120 , nach 141 etc.
Der Händler baut heute einen neuen Motor ein und will den EVO dann als gebrauchten verkaufen.
Ich bin überzeugt das der Motor kein Problem hat sondern alles Softwareprobleme sind und die Händler /Schrauber einfach nicht weiter wissen.
Bis zur Wandlung sollte ich einen Vorführroller bekommen.
Der Vorführer ist gestern noch gefahren, heute bei Abholung Error 120 !!! , keine 400km gelaufen.
Wir haben dann im Ladelokal die neuesten Updates aufgespielt (Controller und Bluetooth) und der Fehler 120 war weg.
Als ich dann aus dem Laden fahren wollte war Error 120 wieder da. Die Updates helfen also ganz klar nicht.
Ich vermute die Chinamänner basteln ohne zu wissen was sie tun an der App herum. Wie die 123er treten ja jetzt plötzlich die 120er gehäuft auf.
Für mich ist klar, nie wieder ein China Fahrzeug.
Der Händler hat auch erst einmal alle georderten RQI storniert.
Der Händler baut heute einen neuen Motor ein und will den EVO dann als gebrauchten verkaufen.
Ich bin überzeugt das der Motor kein Problem hat sondern alles Softwareprobleme sind und die Händler /Schrauber einfach nicht weiter wissen.
Bis zur Wandlung sollte ich einen Vorführroller bekommen.
Der Vorführer ist gestern noch gefahren, heute bei Abholung Error 120 !!! , keine 400km gelaufen.
Wir haben dann im Ladelokal die neuesten Updates aufgespielt (Controller und Bluetooth) und der Fehler 120 war weg.
Als ich dann aus dem Laden fahren wollte war Error 120 wieder da. Die Updates helfen also ganz klar nicht.
Ich vermute die Chinamänner basteln ohne zu wissen was sie tun an der App herum. Wie die 123er treten ja jetzt plötzlich die 120er gehäuft auf.
Für mich ist klar, nie wieder ein China Fahrzeug.
Der Händler hat auch erst einmal alle georderten RQI storniert.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
- Stivikivi
- Beiträge: 4992
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Sei froh das dein Händler den zurück nimmt. Manche wollen richtig Stress machen wegen Rückgabe.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 14:25
- Roller: Niu MQI evo GT
- PLZ: 82194
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Danke für dein Feedback, ich werde auch den Weg gehen und ihn zurück geben und den Stress kann der Händler haben.Melde mich sobald ich News habe. VG
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 14:25
- Roller: Niu MQI evo GT
- PLZ: 82194
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Hey Leute,
nach 10 Monaten des Wartens habe ich nun endlich eine Antwort erhalten: Leider ist mein NIU nicht reparierbar, sodass die Reparatur abgebrochen wurde. So habe ich mein Geld zurückerhalten, abzüglich einiger Euro für die Nutzung. Ich habe mich entschieden, auf einen nicht-elektrischen Antrieb umzusteigen, da der Support von NIU in München und Umgebung nicht meinen Erwartungen entspricht. Es ist wirklich schade, da ich ursprünglich vorhatte, mir auch einen NIU RQI anzuschaffen. Doch ohne zuverlässigen Service und nach meiner Erfahrung mit dem NIU EVO GT ist mir das Risiko zu hoch. Ich wünsche allen, die sich weiterhin mit diesem Thema auseinandersetzen müssen, viel Glück und bedanke mich noch einmal bei der Community.
nach 10 Monaten des Wartens habe ich nun endlich eine Antwort erhalten: Leider ist mein NIU nicht reparierbar, sodass die Reparatur abgebrochen wurde. So habe ich mein Geld zurückerhalten, abzüglich einiger Euro für die Nutzung. Ich habe mich entschieden, auf einen nicht-elektrischen Antrieb umzusteigen, da der Support von NIU in München und Umgebung nicht meinen Erwartungen entspricht. Es ist wirklich schade, da ich ursprünglich vorhatte, mir auch einen NIU RQI anzuschaffen. Doch ohne zuverlässigen Service und nach meiner Erfahrung mit dem NIU EVO GT ist mir das Risiko zu hoch. Ich wünsche allen, die sich weiterhin mit diesem Thema auseinandersetzen müssen, viel Glück und bedanke mich noch einmal bei der Community.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Hallo,
Danke dafür, dass Du uns über den weiteren Verlauf der Angelehenheit informiert hast.
Zum grundlegend überarbeiteten Nachfolgemodell GT100 und zur RQI verfolge ich hier die Erfahrungs-Berichte sehr aufmerksam.
Viele Grüße
Didi
Danke dafür, dass Du uns über den weiteren Verlauf der Angelehenheit informiert hast.
Zum grundlegend überarbeiteten Nachfolgemodell GT100 und zur RQI verfolge ich hier die Erfahrungs-Berichte sehr aufmerksam.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 4992
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Wie nicht reparierbar? Software Update reicht doch für die Reparatur aus.Tsakal23 hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2024, 07:16Hey Leute,
nach 10 Monaten des Wartens habe ich nun endlich eine Antwort erhalten: Leider ist mein NIU nicht reparierbar, sodass die Reparatur abgebrochen wurde. So habe ich mein Geld zurückerhalten, abzüglich einiger Euro für die Nutzung. Ich habe mich entschieden, auf einen nicht-elektrischen Antrieb umzusteigen, da der Support von NIU in München und Umgebung nicht meinen Erwartungen entspricht. Es ist wirklich schade, da ich ursprünglich vorhatte, mir auch einen NIU RQI anzuschaffen. Doch ohne zuverlässigen Service und nach meiner Erfahrung mit dem NIU EVO GT ist mir das Risiko zu hoch. Ich wünsche allen, die sich weiterhin mit diesem Thema auseinandersetzen müssen, viel Glück und bedanke mich noch einmal bei der Community.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Am Donnerstag hat es mich nun nach 8670km auch getroffen. Fehler 120 direkt nach dem Einschalten, habs aber irgendwie nicht gemerkt, hab aus und wieder eingeschaltet und bin weiter gefahren bis zur Ende der Straße bin ich gekommen. Nochmal Reset und weiter, war keine gute Idee.
Hab dann mit aus/ein wieder heimgefahren
erst dann erst mal genauer geschaut, oh nein Fehler 120 scheiße jetzt ist der auch dran.
Gut Problem ist hinreichend bekannt, heute war schönes Wetter... hab jetzt auch nicht lange Fehler gesucht, sondern den Hallsensor Controller Stecker direkt an die FOC gelötet. Hab auch das vermurkste Kabel vom Stecker zum Motor neu angelötet, da war auch so ein komisches silikonähnliches Zeugs drinnen. Hab erst den Motorstecker und den FOC Stecker durchgeklingelt, war aber unnötig, die Farben sind 1:1 durchverbunden gewesen, also einfaches löten.
Testfahrt mit 20km und Läuft soweit wieder.... vielleicht für den nächsten geplagten eine Idee..... ist viel schneller umgesetzt als Kabelbaum auseinander zu nehmen und Fehler zu suchen.
Hab dann mit aus/ein wieder heimgefahren

Gut Problem ist hinreichend bekannt, heute war schönes Wetter... hab jetzt auch nicht lange Fehler gesucht, sondern den Hallsensor Controller Stecker direkt an die FOC gelötet. Hab auch das vermurkste Kabel vom Stecker zum Motor neu angelötet, da war auch so ein komisches silikonähnliches Zeugs drinnen. Hab erst den Motorstecker und den FOC Stecker durchgeklingelt, war aber unnötig, die Farben sind 1:1 durchverbunden gewesen, also einfaches löten.
Testfahrt mit 20km und Läuft soweit wieder.... vielleicht für den nächsten geplagten eine Idee..... ist viel schneller umgesetzt als Kabelbaum auseinander zu nehmen und Fehler zu suchen.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
Hallo und vielen Dank für diesen Bericht,
Durch Leute wie Dich, löst sich der Nebel über der Frage auf: "Was beim EVO reparierbar ist und was nicht?"
Viele Grüße
Didi
Durch Leute wie Dich, löst sich der Nebel über der Frage auf: "Was beim EVO reparierbar ist und was nicht?"
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: NIU Fehler Code 120 Motor-Hallsensor-Fehler
So 150km gefahren ohne weitere Probleme.
Vermute der Fehler war in dem verschrumpfschlauchten Stück vom Motorkabel kommend. Vom Hallsensor-Stecker im NIU Kabelbaum zur FOC hin war keine Unterbrechung zu messen, auch nicht durch rütteln und schütteln des Stranges.
Diese komische Masse die die reinhaben, hat vermutlich die Isolierungen der einzelnen Adern angefressen. Der wobbelig verschrumpfschlauchte Teil war nicht auseinander zu bekommen, die Masse hat alles umschlossen. Das Stück sah auch teilweise irgendwie gebläht aus, also irgendwas hat da vermutlich reagiert.
Sowas ähnliches hatten wir mal bei einem Unterverteiler an einem Außenstandort, wo wir einen Raum eines Umspannwerkes der sehr warm war, mitgenutzt hatten. Da gabs ein Produktionsfehler der Kabel, es haben sich einfach die Isolierungen der Adern aufgelöst, verflüssigt bis es zum Kurzschluss kam, im Unterverteiler waren alle Sicherungsorgane zugekleistert von den zähflüssigen Resten der Aderisolierung, da die Kabel von oben eingführt waren, konnte es da einfach reinlaufen.
Vermute der Fehler war in dem verschrumpfschlauchten Stück vom Motorkabel kommend. Vom Hallsensor-Stecker im NIU Kabelbaum zur FOC hin war keine Unterbrechung zu messen, auch nicht durch rütteln und schütteln des Stranges.
Diese komische Masse die die reinhaben, hat vermutlich die Isolierungen der einzelnen Adern angefressen. Der wobbelig verschrumpfschlauchte Teil war nicht auseinander zu bekommen, die Masse hat alles umschlossen. Das Stück sah auch teilweise irgendwie gebläht aus, also irgendwas hat da vermutlich reagiert.
Sowas ähnliches hatten wir mal bei einem Unterverteiler an einem Außenstandort, wo wir einen Raum eines Umspannwerkes der sehr warm war, mitgenutzt hatten. Da gabs ein Produktionsfehler der Kabel, es haben sich einfach die Isolierungen der Adern aufgelöst, verflüssigt bis es zum Kurzschluss kam, im Unterverteiler waren alle Sicherungsorgane zugekleistert von den zähflüssigen Resten der Aderisolierung, da die Kabel von oben eingführt waren, konnte es da einfach reinlaufen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku, Majestic-12 [Bot], MI99, niunui, Yandex [Bot] und 383 Gäste