Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

pumuckel134

Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von pumuckel134 »

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich dem Forum ein großes Lob aussprechen. Ich habe hier schon sehr viel Interessantes gelesen und mich auch wegen des Forums für den Erwerb eines Mach1 Elektro-Scooters entschieden.

Nachdem ich nun mit meinen Mach1 ca. 150km gefahren bin, habe ich nahezu keine Bremswirkung mehr. Ich habe darauf hin hier im Forum das einstellen der Bremsen nach dem Bremskompendium versucht, um festzustellen, dass meine Bremsen komplett anders aussehen.

Gibt es eine Anleitung zum Einstellen der Bremsen des Mach1 mit den aktuell verbauten Bremsen oder kann mir jemanden einen Tipp geben?

Hoffe auf eure Hilfe.

Vielen Dank im Voraus
Alex

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von MEroller »

Willkommen im Forum :D

Gibt es vielleicht Bilder von den neuen Bremsen? Vielleicht geht es dann besser mit Tipps hier ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

pumuckel134

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von pumuckel134 »

Hallo,

das ging aber fix. Ich war schon unterwegs, um die Bilder zu machen, hattest du schon danach gefragt. ;)

Anbei nun die beiden Bilder der Bremse:

Mach1 Bremse vorne:
Mach1_Bremse_Vorne_2_comp.jpg
Mach1 Bremse hinten:
Mach1_Bremse_Hinten_2_comp.jpg
Bin schon gespannt.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von MEroller »

Gut :D Diese Bremsen sind mit Drahtzug angesteuert. Ich vermute mal ganz stark, dass die sich inzwischen etwas gelängt bzw. die Hülle sich gesetzt hat, und/oder dass sich die Bremsbeläge ein wenig eingeschliffen haben. Einfach mal ein Rad vom Boden abheben und dran drehen, mit der anderen Hand dieses am Bremshebel voll abbremesen. Wenn noch kein nenneswerter Widerstand am Rad sprübar ist mal von Hand den Hebel an der Bremse selbst weiterdrehen, ob die Bremse dann wieder richtig bremst.

Die schwarze Stellschraube, wo die Hülle des Bremszugs rauskommt, mal kräfitg rausschrauben und dabei prüfen, ab wo die Bremsbeläge spürbar anliegen, dann ein klein wenig zurückdrehen und beim Fahren testen, ob es wieder passt.
Vorne sollte das genügen, aber hinten ist die Stellschraube schon einige mm rausgedreht, und der Draht dahinter scheint trotzdem reht locker zu sein. Da muss dann ggf. die Stellschraube wieder ganz reingeschraubt werden, die Klemmschraube für den Drahtzug gelöst und der Draht da wieder etws strammer gezogen werden. Danach wieder die Klemmschraube anziehen und wieder testen/Nachstellen, bis es auch hinten passt.

Das alles unter Annahme, dass die Beläge schön parallel und im gleichmäßigen Abstand zur Bremsscheibe stehen. Wenn das alles krumm und schief aussieht wird es etwas aufwendiger...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

pumuckel134

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von pumuckel134 »

Ok, danke für die Beschreibung. Werde es mal so versuchen und dann entsprechend berichten, ob es funktioniert hat.

Vielen Dank schon mal.

pumuckel134

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von pumuckel134 »

So, habe es heute mal probiert, leider nur mit mäßigem Erfolg.

D.h. das Verstellen der Einstellmuttern hatte nahezu keinen Verbesserung gebracht. Wenn ich die Bremse deutlich mehr am eigentlichen Bremshebel unten an der Bremse vorspanne, d.h. die Bremsbacken dadurch deutlich näher an die Bremsscheibe bringe, dann bremsen sie wieder besser, allerdings kann es dann passieren, dass nach ein paar kleinen Erschütterungen beim Fahren die Bremsbacken dauerhaft an der Bremsscheibe anliegen und schleifen. Auch das Verstellen der Position der Bremsbacken in der Neigung über die Stellschrauben hat das Verhalten nicht wesentlich verbessert. Habe ich viel Abstand zwischen Bremsscheibe und Bremsbacken, genügt die Bremsleistung nicht. Ist der Abstand zu gering schleift es deutlich.

Eine Idee wäre nun noch die Reinigung der Bremsbacken selbst. Mit was habt ihr hier gute Erfahrungen gemacht? Isopropanol?

Ich war demnach bislang nicht so recht erfolgreich und verglichen mit meiner ersten Bremsaktion nach Erwerb des Rollers, bei der nach der Betätigung der hinteren Bremse tatsächlich das Hinterrad komplett blockiert hat, bin ich wirklich noch Welten von der möglichen Bremsleistung entfernt.

Wenn niemand mehr einen hilfreichen Tipp hat, werde ich wohl mal einen Fahhradhändler in der Region aufsuchen und dort mein Glück versuchen. Vielleicht kann ich ja zuschauen und lernen wie das Einstellen richtig geht.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von MEroller »

pumuckel134 hat geschrieben:Wenn niemand mehr einen hilfreichen Tipp hat, werde ich wohl mal einen Fahhradhändler in der Region aufsuchen und dort mein Glück versuchen. Vielleicht kann ich ja zuschauen und lernen wie das Einstellen richtig geht.
Das wäre tatsächlich nicht unbedingt die blödeste Idee :D Das hört sich nicht wirklich prickelnd an, und es geht ja um was Sicherheitsrelevantes.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Lampenputzer

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von Lampenputzer »

Mich hatte meine eine Bremse auch total genervt. Bis ich gemerkt hatte, dass sich die Bremszange mit den beiden Bremsbelägen eben nicht wirklich parallel zur Bremsscheibe stand. Die ganze Hin- und Herschrauberei brachte auch keine Lösung, sondern, wie bei dir, entweder blieb ein Schleifen oder aber die Bremswirkung war einfach nur mau.

Ich habe dann einfach den ganzen Bremssattel gelöst, dabei dann gleich noch den einen, völlig schief abgenutzten Bremsbelag getauscht (der ging einseitig, nach knapp 200 km, schon fast auf die Metallfassung :shock: ) und dann den Bremssattel mit einer kleinen Unterlegscheibe neu und nunmehr wirklich parallel montiert. Seitdem funktioniert alles fein. Kein Schleifen, kein Quietschen und endlich packt sie auch zu.

Ansonsten, zur Einstellung im Allgemeinen, fand ich auch diese Anleitung ganz nützlich:

http://tretwerk.net/blog/wp-content/upl ... remsen.pdf

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von Harry »

Hallo Alex,

die Bremsen beim Streetfighter 6B lassen sich recht einfach einstellen.
Du brauchst 3 Imbusschlüssel von 1mm, 4mm und 5mm.

1. Du schraubst den Bremssattel ab.
IMG_2086a.jpg
2. Du löst die kleine Madenschraube.
IMG_2084a.jpg
3. Du drehst das Gegenlager des hintern Bremsbelages um ½ Umdrehung hinein.
IMG_2085a.jpg
Wieder fixieren, anschrauben und prüfen ob die Bremse richtig greift aber noch keine Schleifgeräusche erzeugt.
Eventuell die Prozedur wiederholen.
Gruß Harry

pumuckel134

Re: Wie Bremsen einstellen beim Mach1 Modell-6B?

Beitrag von pumuckel134 »

Ok, ihr habt mich überzeugt. Ich werde es nochmal versuchen und euch dann wieder berichten.

Finde es wirklich unglaublich cool, wie gut das Forum hier funktioniert.

Vielen Dank.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste