ich fahre einen Hybridroller Aspes, Vega Hybrid 50, das Teil hat einen LiFe-po4 Akku, 48V/20Ah (1000W) - herausnehmbar - welcher den Roller auf bis zu 25kmh beschleunigt.
Der Verbrenner setzt im Kombi-Modus aber schon ab 20kmh ein und zieht das Teil dann auf bis zu 55kmh.
Soweit so gut, nur seit letzten Herbst lässt sich das Teil nach der Winterpause (Garage) nicht mehr starten, es ist elektrisch komplett tot

Mittlerweile kann ich den Fehler auf zwei Quellen eingrenzen:
- Akku defekt/Tiefentladen über 3 Monate Winterpause, wurde aber zu Beginn nochmal aufgeladen und in der Wohnung gelagert.
Spannungsmessung zeigt noch 52V an und Ladegerät lädt nicht weiter auf --> sollte meiner Meinung nach zumindest für ein paar Status LEDs beim Starten reichen???
- Dc/Dc Wandler ist kaputt: er dient dazu 48V -> 12V zu wandeln und die übrige Spannungsgrundversorgung des Rollers zu meistern, bei Messungen kamen da aber nur 3V am Ausgang raus,
allerdings ist der Kabelbaum etwas chaotisch und in dem dc/dc wandler ist noch ein ac-dc Ladegerät mit-itegriert, was eine eindeutige Leitungsbelegung/ Zuordnung schwierig macht...
Die Frage ist nun, ob mir jmd. Tipps geben kann, wie ich beides unabhängig voneinander überprüfen / testen kann, ob jmd. bereits Erfahrungen mit diesem Roller gemacht hat
UND wie ich ggf. den Akku reparieren kann, falls nur einzelne Zellen den Geist aufgegeben haben (bzw. wie ich die kaputten identifiere..?) ????????????????
Der Hersteller Aspes sitzt in Italien (Anleitung, Garantie etc. italienisch), wird aber nur noch wegen des Images (retro-Vespa Verschnitt) dort vertrieben, der Firmensitz ist glaube ich in den USA,
produziert wird aber letztlich in China

Immerhin ein kleines Schaltbild ist in der Anleitung abgebildet, hilft aber nicht wirklich weiter...
Vielen Dank für Hilfestellungen,
falls das hier nicht der richtige thread für den Beitrag sein sollte, bitte um Verzeihung...
Gruß und Dank,
Jan