Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 230
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Kurze Info zur "Reparatur" des Akku Problems. Mein Händler hat mich heute Informiert, dass das Problem in Barcelona liegt und ich meine Roller unrepariert abholen soll. "Barcelona" wird nach Klärung sich direkt mit mir in Verbindung setzen. :oops:
Werde erst mal den Reparaturbericht abfordern und dann weiter sehen.
Übergangsweise beschäftigt mich eine Lösung evtl. mit einer externen Batterie. Hab aber noch keine ideale Lösung gefunden.

Lg. Janin

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

Klaona hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2023, 17:26
Kurze Info zur "Reparatur" des Akku Problems. Mein Händler hat mich heute Informiert, dass das Problem in Barcelona liegt und ich meine Roller unrepariert abholen soll. "Barcelona" wird nach Klärung sich direkt mit mir in Verbindung setzen. :oops:
Werde erst mal den Reparaturbericht abfordern und dann weiter sehen.
Übergangsweise beschäftigt mich eine Lösung evtl. mit einer externen Batterie. Hab aber noch keine ideale Lösung gefunden.

Lg. Janin
Hast du vielleicht ein paar Details? - "Unrepariert abholen"?

Zumindest klingt es, als hat Silence selbst keine Lösung, was ja nicht sein kann, wenn die Kistem mit einem anderen Akku funktionieren (selbst getestet).

Haben die einen Serienfehler bei der S01+ oder liegt das an den Akkus?

Die müssen davon doch schon länger was wissen?

LG

P.S.: Hab das mit dem Modul jetzt so nicht im Kopf, aber hat das nicht einen USB-Port? Da müsste sich bei Astra was finden lassen. - Evtl. läuft darüber auch die Stromversorgung, dann sollte eine Powerbank reichen.

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 230
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

unrepariert, Heist ganz einfach, so wie ich den Roller vor gut 2 Monaten hingebracht habe , kann ich ihn abholen. Der Fehler liegt am Akku, ein 2. Akku zeigte, dass das Problem mit dem defekten Acku mit wanderte. Dem Händler auch alles erklärt, (12V von Pin 12 fehlen) gab auch beim Seat Service einen Vorgang. Aber auch der brachte nichts. Ich werde vom Händler einen ausführlichen Bericht fordern, inklusive über das weitere vorgehen zwecks Reparatur.
Powerbank ja, sollte aber auch im Fahrbetrieb nachgeladen werden bzw. beim Laden des "Haupt Akkus" sich mit aufladen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

OK, also wird von Barcelona tatsächlich keine Lösung angeboten? Krass.

Wenn der Fehler im Akku liegen sollte, müsste es sich reparieren lassen, case closed.

So sieht es aus, als würden sie damit rechnen keine dauerhafte Lösung zu schaffen.

Dann müsste die eigentliche Ursache extern liegen. - Da erschließt sich mit nicht, wo das sein könnte.

Du bist ja nicht der einzige Fall, also muss da was passieren.

Fehlbedienung ist wohl sicher auszuschließen.

Egal, das mit der Powebank war nur eine Idee, es gibt welche, die können gleichzeitig laden und entladen.

So ließe sich eine Lösung ohne weitere Eingriffe in die Elektrik erreichen.

Den 12V Zweig müsste man zur Sicherheit vom Rest isolieren bevor man darauf "als Versuch" einspeist.

Wäre mir persönlich zu heikel. - Sonst kommt nachher noch jemand auf die Idee, das als Ausrede für "Garantieverlust" zu sehen.

Aber wie gesagt, ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, ob es per USB generell klappt. Da haben sich hier andere mehr mit dem Modul beschäftigt.

Würde gern helfen, weil meine Kiste gerade vorn offen ist, aber ich habe das alte Modul und es steckt die Hauptbatterie drin, also ist das Modul geladen.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

DIe Astramodule haben keinen USB-Port. Geht alles über den einen Steckverbinder.
Ich als Bastler würde den Kabelbaum spleißen, eine Diode einschleifen und über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen, da müsste ein kleines LFP-Pack funktionieren, das hätte in Fahrtrichtung vor dem Fahrakku noch Platz. Diese laden über die 12V-Versorgung (Sicherung des USB-Ports) mit einer geeignete Strombegrenzung (im einfachsten Fall ein richtig bemessener Widerstand). Tatsächlich würde auch eine Powerbank mit USB reichen, das AT241 ist bswp. von 5-65V spezifiziert. Man ist in der Wahl des Pufferakkus also ziemlich frei.

Den Roller unrepariert abholen? es gibt ja nichts zu reparieren daran. Ohne Akku verbraucht er nur nutzlos Platz beim Händler.
Ich verstehe die Blockadehaltung bei Silence nicht. Die müssten doch eigentlich ein Interesse daran haben, die Aufträge zügig abzuarbeiten oder das Problem aus der Welt zu schaffen, sooo viel Geld kann das doch nicht kosten. Eine zügige Behebung einer etwaigen Fehlkonstruktion wird doch dauerhaft die Zahl die Reklamationen verringern. Aussitzen hilft ja auch nichts - bisher sind das ganz klar Garantiefälle.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
meingott
Beiträge: 187
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:14
Roller: Silence S01
PLZ: 52***
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von meingott »

Frage an die OTA-Updater: kommt in einer neueren Software-Version auch das Feature, dass man den mit Seitenständer und langes drücken des Mode-Knopf ausschalten kann? Die Sensoren dafür hat er ja, er braucht eigentlich nur die Software...

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 230
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2023, 20:56
............
Ich als Bastler würde den Kabelbaum spleißen, eine Diode einschleifen und über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen, da müsste ein kleines LFP-Pack funktionieren, das hätte in Fahrtrichtung vor dem Fahrakku noch Platz. Diese laden über die 12V-Versorgung (Sicherung des USB-Ports) mit einer geeignete Strombegrenzung (im einfachsten Fall ein richtig bemessener Widerstand). Tatsächlich würde auch eine Powerbank mit USB reichen, das AT241 ist bswp. von 5-65V spezifiziert. Man ist in der Wahl des Pufferakkus also ziemlich frei.
............
kleine Skizze der Schaltung wäre hilfreich, natürlich nur wenn die Zeit dazu ist. Um das Problem hier nicht ausufern zu lassen, gern auch per PN

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

meingott hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2023, 21:13
Frage an die OTA-Updater: kommt in einer neueren Software-Version auch das Feature, dass man den mit Seitenständer und langes drücken des Mode-Knopf ausschalten kann? Die Sensoren dafür hat er ja, er braucht eigentlich nur die Software...
Bisher kenne ich nur die OTA updates des Telemetriemoduls. Diese Funktion müsste eigentlich die ECU umsetzen, da ist von Updates bisher gar nichts bekannt. Es könnte funktionieren, wenn die ECU das Drücken der Mode-Taste auf dem CAN kommuniziert.
Klaona hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2023, 22:05
kleine Skizze der Schaltung wäre hilfreich, ...
Ich werde Dich zu gegebener Zeit mit einer meiner berüchtigten handgedengelten Skizzen bedenken, die allerdings noch anzufertigen ist, wozu ich in den nächsten zwei Tagen eher nicht die Gelegenheit zu haben befürchten muss.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

Klaona hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2023, 22:05
Pfriemler hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2023, 20:56
............
Ich als Bastler würde den Kabelbaum spleißen, eine Diode einschleifen und über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen, da müsste ein kleines LFP-Pack funktionieren, das hätte in Fahrtrichtung vor dem Fahrakku noch Platz. Diese laden über die 12V-Versorgung (Sicherung des USB-Ports) mit einer geeignete Strombegrenzung (im einfachsten Fall ein richtig bemessener Widerstand). Tatsächlich würde auch eine Powerbank mit USB reichen, das AT241 ist bswp. von 5-65V spezifiziert. Man ist in der Wahl des Pufferakkus also ziemlich frei.
............
kleine Skizze der Schaltung wäre hilfreich, natürlich nur wenn die Zeit dazu ist. Um das Problem hier nicht ausufern zu lassen, gern auch per PN
Würde man kurz vor dem Modul auf dem 12V Zweig das Kabel trennen, eine Diode in Durchflussrichtung einlöten wollen, wäre es sicherer, das Kabel zur Fahrbatterie komplett zu trennen.

Erst wenn man eine zweite Diode (ebenfalls in Durchflussrichtung) in den Zweig der DIY Stützbatterie einsetzt, können Rückströme in diese Richtung vermieden werden, wenn die Spannungen nicht 100% passen.

Spielt dann auch keine Rolle, wenn man 5V einer Powerbank einspeisen würde und eine reparierte Fahrbatterie eingelegt wird.

Es "gewinnt" dann immer die Quelle mit der höheren Spannung ohne weitere Nebenwirkungen.

Just my 2Cent.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

error hat geschrieben:
Sa 28. Okt 2023, 00:40
Erst wenn man eine zweite Diode (ebenfalls in Durchflussrichtung) in den Zweig der DIY Stützbatterie einsetzt, können Rückströme in diese Richtung vermieden werden, wenn die Spannungen nicht 100% passen.
Das ist es was ich mit
über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen
meinte. Hinsichtlich Sinn und Nutzen hast Du natürlich Recht, genau das hatte ich im Hinterkopf dabei.

stay tuned, die Skizze setze ich später in diesen Beitrag.

Verkabelungstechnisch ist es natürlich viel sinnvoller, zumindest die Diode in der Leitung vom Fahrakku bereits im Akkufach zu platzieren, wenn man den zusätzlichen Stützakku auch dort unterbringt, sonst müsste man eine zusätzliche Leitung ziehen. Irgendeine Shottky mit 1A und 20V aufwärts sollte dafür ideal und ausreichend sein, aber es tut auch eine ganz normale Diode, das Astra ist ja flexibel, es steigt nur der Energiebedarf minimal.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste