
Werde erst mal den Reparaturbericht abfordern und dann weiter sehen.
Übergangsweise beschäftigt mich eine Lösung evtl. mit einer externen Batterie. Hab aber noch keine ideale Lösung gefunden.
Lg. Janin
Hast du vielleicht ein paar Details? - "Unrepariert abholen"?Klaona hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 17:26Kurze Info zur "Reparatur" des Akku Problems. Mein Händler hat mich heute Informiert, dass das Problem in Barcelona liegt und ich meine Roller unrepariert abholen soll. "Barcelona" wird nach Klärung sich direkt mit mir in Verbindung setzen.![]()
Werde erst mal den Reparaturbericht abfordern und dann weiter sehen.
Übergangsweise beschäftigt mich eine Lösung evtl. mit einer externen Batterie. Hab aber noch keine ideale Lösung gefunden.
Lg. Janin
kleine Skizze der Schaltung wäre hilfreich, natürlich nur wenn die Zeit dazu ist. Um das Problem hier nicht ausufern zu lassen, gern auch per PNPfriemler hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 20:56............
Ich als Bastler würde den Kabelbaum spleißen, eine Diode einschleifen und über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen, da müsste ein kleines LFP-Pack funktionieren, das hätte in Fahrtrichtung vor dem Fahrakku noch Platz. Diese laden über die 12V-Versorgung (Sicherung des USB-Ports) mit einer geeignete Strombegrenzung (im einfachsten Fall ein richtig bemessener Widerstand). Tatsächlich würde auch eine Powerbank mit USB reichen, das AT241 ist bswp. von 5-65V spezifiziert. Man ist in der Wahl des Pufferakkus also ziemlich frei.
............
Bisher kenne ich nur die OTA updates des Telemetriemoduls. Diese Funktion müsste eigentlich die ECU umsetzen, da ist von Updates bisher gar nichts bekannt. Es könnte funktionieren, wenn die ECU das Drücken der Mode-Taste auf dem CAN kommuniziert.
Ich werde Dich zu gegebener Zeit mit einer meiner berüchtigten handgedengelten Skizzen bedenken, die allerdings noch anzufertigen ist, wozu ich in den nächsten zwei Tagen eher nicht die Gelegenheit zu haben befürchten muss.
Würde man kurz vor dem Modul auf dem 12V Zweig das Kabel trennen, eine Diode in Durchflussrichtung einlöten wollen, wäre es sicherer, das Kabel zur Fahrbatterie komplett zu trennen.Klaona hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 22:05kleine Skizze der Schaltung wäre hilfreich, natürlich nur wenn die Zeit dazu ist. Um das Problem hier nicht ausufern zu lassen, gern auch per PNPfriemler hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 20:56............
Ich als Bastler würde den Kabelbaum spleißen, eine Diode einschleifen und über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen, da müsste ein kleines LFP-Pack funktionieren, das hätte in Fahrtrichtung vor dem Fahrakku noch Platz. Diese laden über die 12V-Versorgung (Sicherung des USB-Ports) mit einer geeignete Strombegrenzung (im einfachsten Fall ein richtig bemessener Widerstand). Tatsächlich würde auch eine Powerbank mit USB reichen, das AT241 ist bswp. von 5-65V spezifiziert. Man ist in der Wahl des Pufferakkus also ziemlich frei.
............
Das ist es was ich mit
meinte. Hinsichtlich Sinn und Nutzen hast Du natürlich Recht, genau das hatte ich im Hinterkopf dabei.über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste