Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 219
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Pfriemler hat geschrieben:
Sa 28. Okt 2023, 15:05

Das ist es was ich mit
über eine zweite Diode vom externen Akku einspeisen
meinte. Hinsichtlich Sinn und Nutzen hast Du natürlich Recht, genau das hatte ich im Hinterkopf dabei.

stay tuned, die Skizze setze ich später in diesen Beitrag.

Verkabelungstechnisch ist es natürlich viel sinnvoller, zumindest die Diode in der Leitung vom Fahrakku bereits im Akkufach zu platzieren, wenn man den zusätzlichen Stützakku auch dort unterbringt, sonst müsste man eine zusätzliche Leitung ziehen. Irgendeine Shottky mit 1A und 20V aufwärts sollte dafür ideal und ausreichend sein, aber es tut auch eine ganz normale Diode, das Astra ist ja flexibel, es steigt nur der Energiebedarf minimal.
Ich würde ein 5V Powerpack nehmen ( hab ich noch rumzuliegen) und wenn dann noch die Möglichkeit des Ladens vom Powerpack beim Fahrbetrieb des Mo funktioniert, wäre das erst mal eine gute Lösung für mich :D

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Bockmist elendiglicher, es hat mich auch erwischt!
Der Meldungsstand der App ist auf dem letzten Stand von heute nachmittag eingefroren (SoC 76%), der Roller stand bei bestem Wetter vor der Haustür von 15-18 Uhr, anschließend war ich nochmal in der Stadt und war um 22 Uhr mit SoC 30% zu Hause. Kein äußeres Ereignis wie Regen, Umfallen, ...
Keine Verbindung mit Gerolds BTLE-App möglich, also Terminal an die RS232...
Erste Auffälligkeit:

Code: Alles auswählen

22:11:09.191 ERROR: Modem power on failed
$BOOT abgesetzt, Meldungen etwas ausgedünnter als sonst, keine SCUTUM-Reports (also auch keine aktuelle App-Anzeige).
BTLE-Zugriff funktionier wieder.
Aber dann finde ich schließlich:

Code: Alles auswählen

22:11:22.322 Ext Volts: 0.03V
22:11:22.322 Batt: 3.37V / 2%, NOT Charging
Keine Speisung des Moduls! Pufferbatterie fast alle!
Wenig später verstummte es vollständig - keine Meldung mehr am Terminal ... :shock:
Akku gezogen, eingesteckt - nix. Aber die gemeldeten 0.03V haben mich interessiert. Und tatsächlich finde ich mit dem Multimeter am Akkupack eine pulsierende Spannung mit Werten zwischen 20 und 60 mV (Mittelwert schwankend, Bargraph pulsierend), also raus mit dem Oszi und die untenstehenden Aufnahmen gemacht.
Ganz klar versucht da was periodisch anzulaufen, bricht aber immer wieder ab. Das ist normalerweise ein typisches Indiz für einen Ausgangskurzschluss. Mehr messen habe ich mich jetzt nicht getraut. Aber ganz klar: Auch mein Akku hat hier offenbar einen Schuss.

NACHTRAG:
Drittes Bild: Ich habe ein Billigmodul (stepdown DC Wandler) kurzgeschlossen und dessen Verhalten untersucht. Das Modul zeigt ein sehr ähnliches Verhalten: versucht eine Zeitlang zu laufen, erkennt Überlast, schaltet ab, wartet, schaltet ein usw... Wie gesagt: Billigmodul.
Viertes Bild: Ein Gaptec LC78_05 500 mA kurzgeschlossen (5V). Zieht dann an 12V etwa 50 mA kontinuierlich. Ganz offenbar funktioniert die Kurzschlusserkennung hier anders (besser), der Wandler arbeitet praktisch im Leerlauf nur so ein bisschen vor sich hin. Mit 500 mA belastet ergibt sich eine sehr kleine ähnliche saubere 320-kHz-Schwingung bei einer Primäraufnahme um 230 mA (Wirkungsgrad >90%).
So erfreut es das Elektronikerherz!
Dateianhänge
20231107_231243 12VUI Fehler.png
20231107_231424 12VUI Anlaufphase.png
20231111-170312 Demo noname DCstepdown short circuit.png
20231111-171013  Demo Gaptec short circuit.png
Zuletzt geändert von Pfriemler am Sa 11. Nov 2023, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

Krass, mein Beileid, zumindest wissen wir jetzt, dass es nicht nur S01+ erwischt.

Du hast ja wohl schon das neue Astra Modul.

Gibt es jemand, der das gleiche Problem mit dem alten Modul hat?

Meine 2020er S01 hatte ich leider gekauft ohne das Modul zu prüfen. - Wusste nicht mal ob ich einen Connect gekauft habe :lol:

Nachträglich bin ich echt erleichtert, dass wenigstens alle teuren Bauteile funktionieren.

Check doch mal, was dein Modul in den verschiedenen Zuständen an Saft zieht.

Hast du mal gemessen, ob du irgendwo auf dem 12V Strang einen Kurzschluss hast?

So sieht es ja fast aus, als wenn irgendein DC-Wandler aufgegeben hat und schwingt. Kondensator platt?

Misst du das Signal auch direkt am Akku? War mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.

Mich würde wirklich interessieren, was Silence dazu sagt. Die müssen bei der Menge der Roller im Markt doch inzwischen genau wissen wo das Problem liegt und wie es zu lösen ist.

Edit: sehe gerade du hast einen Seat Mo. Was sagt Seat? Haben die andere Möglichkeiten auf Silence zuzugreifen?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Hast gerade PM von mir bekommen mit der Bitte um Randinfos. Das Problem ist bei mir erst ein paar Stunden alt, also bin ich noch am Sammeln. Klaona hat zwei SEAT am Wickel, von denen einer ebenfalls einen defekten Akku hat, s.o. Bei meinem Akku gibt es null Hinweise auf SEAT, alles spricht für einen reinen Silence-Akkus. Es ging damals aus optischen Gründen los mit den roten LED-Ringen, die hat Silence ja dann für sich übernommen.
Mein Akku hat die SN S0288xx und ist vom 22.10.21. Es wäre interessant zu erfahren, ob das Problem sich auf eine bestimmte Charge Akkus konzentriert.
Von SEAT erwarte ich absolut keine Hilfe. Ich werde auch das Autohaus kontaktieren, wo ich den Mo gekauft habe, die hatten ganz offensichtlich Modelle aus der Charge auf dem Hof.
Ich habe ein altes Modul, AT240, mit Scutum-Firmware SL240V8 benannt. Bei sich bietender Gelegenheit werde ich mal all diese Messungen mal kontrollieren. Da die Messungen am Akku mit den Messungen des Astra-Moduls passen, (30mV-Bereich), gehe ich nicht von einem Kurzschluss aus. Es ist ein Glücksfall, dass ich das Modul noch mit den letzten Lebenszeichen erwischt habe. Ich werde es wohl ausbauen und fremdzuspeisen versuchen.
stay tuned...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Rudi Ratlos »

Ja, ich habe den ganzen Thread nochmal gelesen! Deshalb sei meine Frage gestattet: Wenn dieser Fehler auftritt, ist der Roller also weiter fahrbar (Hochstrom funktioniert also), "nur" das Aufladen bzw. Versorgen des Astramoduls klappt nicht mehr, weshalb dieses nach einigen Stunden den Betrieb einstellt. Hab ich das richtig kapiert?

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 219
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Richtig Rudi Ratlos
Es fehle nur die 12V UI von Pin 14 und die versorgen nur das Telemetriemodul. Ist auch die einzige Spannung, die bei ausgeschalteten Roller noch vorhanden ist.
Roller ist ansonsten uneingeschränkt fahrbereit.

Ich habe das AT400 im Roller, kann an den Modulen ja nicht liegen, der 2. Akku verhielt sich ja völlig richtig.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

Klaona hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 10:21
[...]
Ich habe das AT400 im Roller, kann an den Modulen ja nicht liegen, der 2. Akku verhielt sich ja völlig richtig.
Krass, sieht damit wohl so aus, als läge die Ursache im Akku selbst.

Wenn Silence nicht irgendwann mit einer Erklärung kommt, muss wohl wirklich jemand einen betroffenen Akku aufmachen und schauen ob sich der Fehler auf der BMS-Platine finden lässt.

Hoffentlich lässt sich der Fehler über die Seriennummer auf irgendeine Charge oder ein Produktionsdatum eingrenzen.

Sonst könnte es wohl jeden treffen. - Kein gutes Gefühl.

Wie kommt es eigentlich zu so einer komischen Verteilung der Module? Laut App habe ich ein Produktionsdatum vom 16/06/2020, Modell S01 Rev. 0.1 und auch das (alte) AT400 verbaut.

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 219
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

BMS-Platine glaub ich weniger, ich vermute mehr, das es eine Zusatzplatiene im Akku ist. Hab es mal irgendwo bei den Franzosen gelesen. Spielt aber für die Praxis keine große Rolle, Fehler ist im Akku und so nicht ohne weiteres reparierbar, außer natürlich zZ. beim Hersteller.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

Könnte natürlich auch eine Zusatzplatine sein, wobei ich in der Doku vom Innenleben des Akkus nichts entsprechendes gesehen habe.

Einen extra DC-Wandler im Akku zu verbauen sollte nicht das Problem sein, wenn man die Spannung irgendwo abgreifen kann ohne das BMS auszubauen.

Ich möchte hauptsächlich rausfinden ob es wirklich jeden treffen kann.

Das wäre bei einem Verkauf/Kauf eine blöde Sache wenn der Roller aus der Garantie raus ist.

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 219
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

"..... Doku vom Innenleben des Akkus ..... "würde mich mal interessieren . Leider habe ich auch nur den Schaltplan hier aus dem Board.
Mein Mo ist vom Juni 2021, da gab es ja einige Veränderungen.

Mir würde eine Variante mit Zusatzakku vorschweben, wo das Telemetriemodul entweder über einen funktionierenden Akku oder einem Zusatzakku erfolgt, Lademöglichkeit des Zusatzakku über Spannung beim Betrieb des Mo bzw, während des aufladen des Hauptakku. So sollte der Zusatzakku auch bei etwas längerer Fahrpausen auch im Winter versorgt werden.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaona, Wizzibizzi und 6 Gäste