bei 320V brauche ich eben das Dreifache an Bauraum um auf die selbe Kapazität zu kommen
wenn ich nur mit 22kWh laden kann
Wenn Andi wirklich in der Elektroautoentwicklung tätig ist, dann gnade uns Gott.Effizienz ist bei uns einer der wichtigsten Erbrobungsschwerpunkte

Ich finde es jedenfalls gut, dass Yadea den Schritt Richtung Hochvoltakku geht. Das CCS-Protokoll verlangt nunmal Spannungen über 200 V und wer unterwegs schnell laden will, kommt an CCS nicht vorbei.
Ob man wegen des mickrigen Akkus dann wirklich alle 50 km nachladen will, ist eine andere Frage. Aber wenn Yadea erst mal seine Hochvolttechnik im Griff hat, ist es für sie einfach, Modelle mit größeren Akkus rauszubringen. Die Kemper kann man als Alternative zur Zero FXE sehen. Mit dem Unterschied, dass Langstrecke immerhin möglich ist, wenn man sich das antun möchte.