
Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
- Klaona
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
- Roller: 2 x Seat Mò 125
- PLZ: 13xxx
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Hab es lange nicht gemacht, würde denken §Test oder §Boot 

-
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Einfach über RS232 das Log mit einem Terminalprogramm aufzeichnen und dabei den Roller einschalten. Irgendwann erscheinen dann im Log die Akkuwerte.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2550
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Wenn schon $TEST.... Bei eingeschaltetem Roller kommen die Werte eigentlich mehrmals in der Minute.
Und mein Akku wird zu 99% im Roller geladen, ebenfalls nur kurzzeitig zu Servicezwecken für Minuten draußen. Nur diese Nacht durfte er im warmen Haus übernachten, was leider auch nichts daran geändert hat, dass zwischen Pin2 und Pin14 nur diese bereits gezeigten müden Pulse kommen
Die Ladestromtheorie wackelt doch sehr.
Am Modulmodell hängt es auch nicht, AT240 vs AT400.
Und mein Akku wird zu 99% im Roller geladen, ebenfalls nur kurzzeitig zu Servicezwecken für Minuten draußen. Nur diese Nacht durfte er im warmen Haus übernachten, was leider auch nichts daran geändert hat, dass zwischen Pin2 und Pin14 nur diese bereits gezeigten müden Pulse kommen
Die Ladestromtheorie wackelt doch sehr.
Am Modulmodell hängt es auch nicht, AT240 vs AT400.
- error
- Beiträge: 1770
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Ja, sehe ich auch so, aber mehr fällt mir jedenfalls nicht ein. Andererseits würde es bedeuten es kann jeden treffen.
Da keine alten Silence/Seat betroffen sind, kann es dann nur ein Serienfehler einer mehr oder weniger großen Charge sein.
Irgendwer muss mal den Fahrakku aufmachen.

- Klaona
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
- Roller: 2 x Seat Mò 125
- PLZ: 13xxx
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Mein COC ist vom Juni 21, also auch nicht ganz taufrisch. Ich würde eher vermuten, dass das 12V Modul (?) etwas zu schwach ausgelegt ist. Unsere Mo sind ja mit Sevcon und AT400 ausgerüstet. Scheint so, dass immer das bei der Produktion gerade genommen wurde, was da war. 

-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
- Roller: SEAT MO
- PLZ: 21160
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Ich habe einen spanischen Ansprechpartner. Er führt Wartungsarbeiten an den S01 durch. Wenn es ein Problem mit der 12-V-Stromversorgung gibt, tauscht er die BMS-Karte aus (500 Euro). Und Sie benötigen die Silence-Software, um das BMS zu konfigurieren...
Zuletzt geändert von Herve21 am So 5. Jan 2025, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1018
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Sehr interessant...
Auch interessant: Genau dieses BMS gibt es gerade generalüberholt auf ebay:
https://www.ebay.de/itm/314731186613?mk ... 77_777_777
(das 3. Bild in dem Angebot ist genau das selbe wie das von @Herve21 gepostete).
Patrick
Auch interessant: Genau dieses BMS gibt es gerade generalüberholt auf ebay:
https://www.ebay.de/itm/314731186613?mk ... 77_777_777
(das 3. Bild in dem Angebot ist genau das selbe wie das von @Herve21 gepostete).
Patrick
- error
- Beiträge: 1770
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
@Herve21
Sehr interessant, dann ist der hier oder irgendwas in seinem Umfeld wohl der Übeltäter?
https://www.mornsunpower.de/index/sites ... 00R3L.html
https://www.mornsunpower.de/html/pdf/K78U12-500R3L.html
Edit: hier ist noch so einer:
Zumindest ist das ein simpler Aufbau, der sich reparieren lassen sollte.
Sehr interessant, dann ist der hier oder irgendwas in seinem Umfeld wohl der Übeltäter?
https://www.mornsunpower.de/index/sites ... 00R3L.html
https://www.mornsunpower.de/html/pdf/K78U12-500R3L.html
Edit: hier ist noch so einer:
Zumindest ist das ein simpler Aufbau, der sich reparieren lassen sollte.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2550
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Da gehe ich mit. Viel anderes kommt ja nicht in Frage. Nachmessen allda ist einfach, Ersatz sollte doch aufzutreiben sein. Und wenn man das Ding am offenen Herzen operiert, braucht es auch keine Silence-Software.
So wie ich das auf den zweiten Blick sehen, gibt es aber wohl noch zusätzliche schaltende Bauteile in Reihe. Da könnte auch was faul sein, wie error auch schon sagt. Rein vom oszillografischen Bild tippe ich aber wirklich eher darauf, dass die Wandler intern einen Schuss haben.
So wie ich das auf den zweiten Blick sehen, gibt es aber wohl noch zusätzliche schaltende Bauteile in Reihe. Da könnte auch was faul sein, wie error auch schon sagt. Rein vom oszillografischen Bild tippe ich aber wirklich eher darauf, dass die Wandler intern einen Schuss haben.
- error
- Beiträge: 1770
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Zumindest bin ich beruhigt. Falls da was außerhalb der Garantie passiert, ist das per DIY reparabel.
Das Modul kostet nicht mal drei Euro.
Zumindest kennen wir jetzt die Leistung: 6W, das ist nicht viel. Da sollte niemand auf die Idee kommen irgendwas zusätzlich dranzuhängen.
Wenn so ein Regler plötzlich und ohne Anlass stirbt, ist häufig ein defekter oder ursprünglich falsch dimensionierter Kondensator der Auslöser.
Laut Beispiel-Schaltung im Datenblatt sind die extern ausgeführt.
Die FETs zur Schaltung der Spannung werden bei 0,5A definitiv kein Problem haben.
Das Modul kostet nicht mal drei Euro.
Zumindest kennen wir jetzt die Leistung: 6W, das ist nicht viel. Da sollte niemand auf die Idee kommen irgendwas zusätzlich dranzuhängen.
Wenn so ein Regler plötzlich und ohne Anlass stirbt, ist häufig ein defekter oder ursprünglich falsch dimensionierter Kondensator der Auslöser.
Laut Beispiel-Schaltung im Datenblatt sind die extern ausgeführt.
Die FETs zur Schaltung der Spannung werden bei 0,5A definitiv kein Problem haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste