Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Mein letzter Hinterradreifenwechsel kostete 10,00 Euro incl. wuchten. Reifen aus Netz für 55,00 Euro. Scheint erträglich und hat mich ermuntert einen Dankeschönobulus in die Werkstatttrinkgeldkasse zu werfen.... sind halt dörfliche Preise hier....
Ergänzend: Ich kann mich aber halt nicht von einem überdimensionierten Glaspalast beeindrucken lassen, und auch keine überschminkten , auf jünger gestriegelten Damen bieten mir einen Industriekaffee aus Plastikbechern an. Darauf muss ich verzichten, ich trags mit Fassung....
Ergänzend: Ich kann mich aber halt nicht von einem überdimensionierten Glaspalast beeindrucken lassen, und auch keine überschminkten , auf jünger gestriegelten Damen bieten mir einen Industriekaffee aus Plastikbechern an. Darauf muss ich verzichten, ich trags mit Fassung....
Zuletzt geändert von Goggl am Di 21. Nov 2023, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Absolut feiner Zug von Dir- so soll´s sein

Keiner sagt was bei 40 oder 50 Euro- alles noch im Rahmen des Vertretbaren. Für 180 Euro bekommst bei uns nen Rundumservice mit allem drum und dran. Und die Bodenseeregion ist jetzt nicht unbedingt als die preiswerteste Ecke bekannt.

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Ist mir jetzt gerade mal in den Sinn gekommen. Allgemein zu Inspektion und Wartung.
Mitte der Sechzigerjahre gab es eine Werbebroschüre von der Kornwestheimer Mopedfirma KREIDLER. Da wurde die gute schwäbische Ware betont, " man kann mit den Inspektions - und Wartungsarbeiten durchaus warten bis man dafür Zeit und Lust hat " !!
Sowas kann man sich heute nicht einmal mehr ansatzweise vorstellen, oder ?
Mitte der Sechzigerjahre gab es eine Werbebroschüre von der Kornwestheimer Mopedfirma KREIDLER. Da wurde die gute schwäbische Ware betont, " man kann mit den Inspektions - und Wartungsarbeiten durchaus warten bis man dafür Zeit und Lust hat " !!
Sowas kann man sich heute nicht einmal mehr ansatzweise vorstellen, oder ?
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Wie der Schwabe sagen würde: "so isches!"Goggl hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2023, 15:06Ist mir jetzt gerade mal in den Sinn gekommen. Allgemein zu Inspektion und Wartung.
Mitte der Sechzigerjahre gab es eine Werbebroschüre von der Kornwestheimer Mopedfirma KREIDLER. Da wurde die gute schwäbische Ware betont, " man kann mit den Inspektions - und Wartungsarbeiten durchaus warten bis man dafür Zeit und Lust hat " !!
Sowas kann man sich heute nicht einmal mehr ansatzweise vorstellen, oder ?
Eigentlich haben E-Antriebe wesentlich weniger mechanische Verschleißteile- aber die "Sau" der Digitalisierung hat auch in diesem Segment Einzug gehalten obwohl es völliger Schwachsinn ist!
Ein "Oldschool" E-Roller läuft genau so zuverlässig wie ein E-Gabelstapler. Wenn da was kapuutt geht sind es meistens billige Schalter, durchgescheuerte oder gebrochene Kabel oder Akkus die ihren Zenit überschritten haben.
Meine Hobbyautos zwischen Bj. 1970-2000 überleben mich auf jeden Fall- mal schauen, ob der E-Kona das auch schafft

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Wir, im siebten Jahr e-KIA soul, bestes Auto was wir je hatten!
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Wir sind zwar "offTopic" aber: hätte der Soul damals schon Typ2 gehabt, hätten wir den geholt! Fuhr damit nen ganzen Winter und ist eigentlich immer noch ein Geheimtipp wenn man keine Langstrecke fährt.

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Meinst wohl sicher CCS Schnelllader, unser hat noch CHAdemo, den asiatischen Standart. Technisch besser, ( biderektionalfähig ! ) aber in Deutschland wurde halt auf Wunsch von Menekes und Autoherstellern der klobige CCS eingeführt.
Reichweite reicht für Kleinrentner, und wenn Sonne scheint wird per PV " kostenlos " geladen.....
Reichweite reicht für Kleinrentner, und wenn Sonne scheint wird per PV " kostenlos " geladen.....
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Ich meine schon Typ2- CCS kam und Chademo wurde immer weniger an den neuen Säulen- ist schon Jahre her. Damals waren die Chademo und Typ2 mit 50kW ziemlich gleich auf- nur die Verfügbarkeit von Typ2 war wesentlich höher.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
Ich möchte mal, wenn wir hier eh schon Off-Topic unterwegs sind, einen kleinen Einblick aus dem Alltag geben: Heute sollten eigentlich von einem Lieferanten Fahrzeuge durch meine Spedition geholt werden. Da es sich um eine gewisse Menge handelt, muss die Anlieferung zu mir aufgeteilt werden. Alles gut soweit.
Bei unserem Lieferanten hat die Spedition heute mehr als drei Stunden zum Laden gebraucht, weil die Ware nicht bereit stand. Lustiger Fakt am Rande: Ich habe die Anlieferung selbst organisiert, weil der Logistikdienstleister meines Lieferanten um Größenordnungen teurer und absolut unzuverlässig ist. Das mit der Unzuverlässigkeit sieht man ja an der Ladeverzögerung. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Ware innerhalb einer bestimmten Frist abzuholen sei, weil sonst zusätzliche Lagergebühren anfielen...
Zurück zum Thema: Durch die Verzögerung beim Laden steht der LKW nun im Stau. Die erste Charge Fahrzeuge kommt heute nicht mehr zu uns. Die beiden Mitarbeiter, die ich zum Auspacken und Einlagern angefordert habe, muss ich trotzdem bezahlen. Und wenn ich jetzt schreibe, dass ich das bezahlen muss, dann bedeutet das schlussendlich, dass ihr als Kunden das bezahlen müsst! Es handelt sich hier auch nicht um Einzelfälle, sondern um die Regel. Dass geplante und organisierte Dinge nicht funktionieren, ist inzwischen der Standard. Überall, über alle Branchen hinweg. Da kannst du dir als Unternehmer noch so sehr den Hintern aufreißen. Es ist inzwischen einfach nur noch frustrierend. Wie finanziert man sowas? Muss man halt an anderer Stelle wieder reinholen.
Bei unserem Lieferanten hat die Spedition heute mehr als drei Stunden zum Laden gebraucht, weil die Ware nicht bereit stand. Lustiger Fakt am Rande: Ich habe die Anlieferung selbst organisiert, weil der Logistikdienstleister meines Lieferanten um Größenordnungen teurer und absolut unzuverlässig ist. Das mit der Unzuverlässigkeit sieht man ja an der Ladeverzögerung. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Ware innerhalb einer bestimmten Frist abzuholen sei, weil sonst zusätzliche Lagergebühren anfielen...
Zurück zum Thema: Durch die Verzögerung beim Laden steht der LKW nun im Stau. Die erste Charge Fahrzeuge kommt heute nicht mehr zu uns. Die beiden Mitarbeiter, die ich zum Auspacken und Einlagern angefordert habe, muss ich trotzdem bezahlen. Und wenn ich jetzt schreibe, dass ich das bezahlen muss, dann bedeutet das schlussendlich, dass ihr als Kunden das bezahlen müsst! Es handelt sich hier auch nicht um Einzelfälle, sondern um die Regel. Dass geplante und organisierte Dinge nicht funktionieren, ist inzwischen der Standard. Überall, über alle Branchen hinweg. Da kannst du dir als Unternehmer noch so sehr den Hintern aufreißen. Es ist inzwischen einfach nur noch frustrierend. Wie finanziert man sowas? Muss man halt an anderer Stelle wieder reinholen.
- Afunker
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Inspektionskosten und Reifenwechsel
@Kabee:
Genau so sehe bzw. denke ich mir das auch bei der Lieferung meiner Evoke!
Evoke Dänemark als Importeur, möchte mir und sich selbst unnötige Lager-und Transportkosten vermeiden,
die den Endpreis für das jeweilige Motorrad oder Roller in die Höhe treiben würden.
Um im Rahmen zu bleiben, wird nun mal geschaut, wer für wieviel den Transport macht.
Da spielt die Zeit keine Rolle, sofern der Kunde nicht explizit ein Lieferdatum zu dem Preis vereinbart hat....
Aber wir werden hier OT.
Genau so sehe bzw. denke ich mir das auch bei der Lieferung meiner Evoke!
Evoke Dänemark als Importeur, möchte mir und sich selbst unnötige Lager-und Transportkosten vermeiden,
die den Endpreis für das jeweilige Motorrad oder Roller in die Höhe treiben würden.
Um im Rahmen zu bleiben, wird nun mal geschaut, wer für wieviel den Transport macht.
Da spielt die Zeit keine Rolle, sofern der Kunde nicht explizit ein Lieferdatum zu dem Preis vereinbart hat....
Aber wir werden hier OT.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bukl und 19 Gäste