...
I never changed any bearing, I know how to (freezing bearings x heating holes) but I will rather wait for anyone else experience
The temperature method helps to assist the changing process.
Usually you use a so called "Gleithammer" or "Innenlagerabzieher" (slide hammer) to disassemble the old bearing from the wheel and a seal or bearing driver to assemble the new ones.
That's the way I did it with my Classico-Li Scooter.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km
Ja, es gibt einige Berichte von E-Odin 2-Fahrern, die die Radlager gewechselt haben. Die meisten berichten, dass die Lager nach etwa 10.000 km verschlissen waren und zu quietschen begannen. Die Verfügbarkeit dieses Modells können Sie unter https://de.tradebearings.com/ oder https://www.tradebearings.com/ prüfen.
Die Radlager für den E-Odin 2 sind nicht ganz einfach zu finden. Eine Möglichkeit ist, sie direkt bei Zero zu bestellen. Die Lagernummern sind:
Vorderrad: 6203-2RS
Hinterrad: 6303-2RS
Eine weitere Möglichkeit ist, die Lager bei einem Händler für Elektroroller zu bestellen.
Zuletzt geändert von jannickz am Do 23. Nov 2023, 02:52, insgesamt 1-mal geändert.
Die beiden Lager sind doch handelsübliche Rillenkugellager, wie es sie an jeder Ecke gibt - je nach Qualitätsstufen zwischen 1 EUR pro Stück bis 5 EUR. Es gibt auch jede Menge Kugellager-Versender.
Ich würde für diesen Zweck auf jeden Fall ein RS-Lager nehmen und nicht die mit Blechdeckeln (ZZ), weil die besser abgedichtet sind als die ZZ-Lager und dadurch länger halten. Die ZZ-Lager sind zwar besser für höhere Drehzahlen oder höhere Temperaturen - aber das tritt hier nicht auf. Wichtiger wäre die bessere Dichtwirkung bei den RS-Lagern und dadurch die bessere Standzeit. Das geringfügige mehr an Reibung kann beim Radlager vernachlässigt werden.
Nicht vergessen, auch die Wellendichtringe zu ersetzen. Hier würde ich eher zu einer Version BASL (mit zwei Dichtlippen) und nicht die Version mit einer einzelnen Dichtung. Die Doppeldichtung hält auch ein kleines bisschen den Dreck von der Hauptdichtung weg und sorgt bei der für ein längeres Leben.
Jedenfalls sollte man m.E. bei diesen Komponenten nicht sparen und Markenware kaufen. Ist kein großer finanzieller Aufwand, hält dann aber länger.
Hmm, now I am confused. On previous page I posted pictures of my front wheel with 6302, you say 6203, and DavidSt's rear wheel with QS motor (I have AMR so it is possible that I have different) with 6007 and you say 6303.
Which version do you have ? QS/AMR ? Brakes with red buttons or without ?