REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Stromer.
Jo, auch mein Hinterreifen hat eine ganz schöne Unwucht. Sowohl nach oben, als auch seitlich. Aber einen falsch aufgezogenen Mantel vermag ich nicht festzustellen.
Auch bei meinem Bläuling, dessen Hinterrad samt Motor von meinem alten schwarzen Rahmen stammt, habe ich eine Unwucht. Bei Tempo 200 auf der Autobahn hat mich früher beim Autofahren jede noch so kleine Unwucht gestört. Jetzt beim Revoluzzer, wenn ich so mit 20 bis 30 km/h dahintuckere, sitze ich das platt und spüre nichts mehr. Kompliziert ist nur die Einstellung der hinteren Bremsscheiben, wenn die Unwucht sich auch seitlich auswirkt. Da musste ich vorhin mit soviel Feingefühl das Teil einstellen, dass es möglichst wenig bis gar nicht scheuert, denn sonst nutzen sich die Bremsbeläge und Bremsscheiben einseitig ab. Aber ich habe es einigermaßen zufriedenstellend hinbekommen.
Da muss ich die nächsten Tage mir noch mal das komplette Hinterrad anschauen, welches mit der Lieferung des blauen Rahmens kam und welches ich in eine Kiste für Reservezwecke gepackt habe. Wenn das keine Unwucht hat, kommt es an den Silberling. Der Motor ist ja noch unbenutzt.
Jo, auch mein Hinterreifen hat eine ganz schöne Unwucht. Sowohl nach oben, als auch seitlich. Aber einen falsch aufgezogenen Mantel vermag ich nicht festzustellen.
Auch bei meinem Bläuling, dessen Hinterrad samt Motor von meinem alten schwarzen Rahmen stammt, habe ich eine Unwucht. Bei Tempo 200 auf der Autobahn hat mich früher beim Autofahren jede noch so kleine Unwucht gestört. Jetzt beim Revoluzzer, wenn ich so mit 20 bis 30 km/h dahintuckere, sitze ich das platt und spüre nichts mehr. Kompliziert ist nur die Einstellung der hinteren Bremsscheiben, wenn die Unwucht sich auch seitlich auswirkt. Da musste ich vorhin mit soviel Feingefühl das Teil einstellen, dass es möglichst wenig bis gar nicht scheuert, denn sonst nutzen sich die Bremsbeläge und Bremsscheiben einseitig ab. Aber ich habe es einigermaßen zufriedenstellend hinbekommen.
Da muss ich die nächsten Tage mir noch mal das komplette Hinterrad anschauen, welches mit der Lieferung des blauen Rahmens kam und welches ich in eine Kiste für Reservezwecke gepackt habe. Wenn das keine Unwucht hat, kommt es an den Silberling. Der Motor ist ja noch unbenutzt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Elektrik des Bläulings macht wieder Kummer
Ferndiagnose: Kurzschluß im BremslichtstromkreisGanter Ingo hat geschrieben:Und schon wieder macht mir die Elektrik des Bläulings Kummer
Dabei haben wir festgestellt, dass die Lichtanlage zwar funktioniert, aber ganz ausgeht, wenn man die linke hintere Bremse betätigt (Hinterrad). Bremslicht funktioniert gar nicht. Lässt man wieder los, brennt die Lichtanlage. Beim Betätigen der rechten Bremse (Vorderrad) geht das Licht auch aus, auch kein Bremslicht und nach dem Loslassen der Bremse auch kein Fahrtlicht mehr. Zündschloss abstellen und neu starten, dann Licht an, dann geht das Fahrtlicht wieder.
Bei Betätigen der Bremse wird der 48/12V Spannungswandler überlastet, und schaltet sich ab (wie 'ne Sicherung).
Durch Aus- Einschalten des "Zündschlosses" kann man ihn scheinbar rücksetzten.
Ziehe mal das Steckerchen des Brems- Rücklichts (neben Motorstecker am Hinterrad) ab, und betätige eine Bremse bei eingeschaltetem Licht.
Wenn der Frontscheinwerfer jetzt an bleibt, ist das schadhafte Teil schon gefunden.
Geht er immer noch aus, würde ich mal die Verkabelung des Bremslichts auf Scheuer- Quetschstellen untersuchen.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen!
Gruß
Stromer
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Das Thema hat sich erledigt. Ich habe den Bläuling oben in der Wohnung getestet. Akkus herausgenommen und mittels Verlängerungskabel mit Strom versorgt. Entweder war durch Fahrerschütterungen ein Kabel gequetscht, weil das Akkupack dagegen drückte, oder mein separat am Hinterradkorb befestigtes Rücklicht hat einen Hau-mich. Habe mit anderem Rücklicht getestet und alles ist in Ordnung. Nun muss ich mal schauen, dass ich mir ein Blech fertig mache, um das Akkufach wie beim Silbernen von Kabeln und Controller zu trennen.
Der Silberling hat am Sonntag seine erste Probefahrt mit Bravour gemeistert. Sind ja sinnvolle Verbesserungen am Modelljahr 2013, wie Trennblech im Akkufach, bessere Schutzblechaufhängung vorn und stabilerer Klappmechanismus (hochklappen und fällt ohne Festbinden nicht wieder herunter) sind mir aufgefallen. Mal schauen, was das Modelljahr 2014 an feinen Verbesserungen so mit sich bringt. Ich halte Euch über Neuerungen auf dem Laufenden, sobald ich diese von Eneway erhalte.
Der Silberling hat am Sonntag seine erste Probefahrt mit Bravour gemeistert. Sind ja sinnvolle Verbesserungen am Modelljahr 2013, wie Trennblech im Akkufach, bessere Schutzblechaufhängung vorn und stabilerer Klappmechanismus (hochklappen und fällt ohne Festbinden nicht wieder herunter) sind mir aufgefallen. Mal schauen, was das Modelljahr 2014 an feinen Verbesserungen so mit sich bringt. Ich halte Euch über Neuerungen auf dem Laufenden, sobald ich diese von Eneway erhalte.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Auslieferungszustand der Reifen
Wir hatten ja erst vor kurzem das Thema Unwucht am Hinterrad. Ich kann nun etwas zum Auslieferungszustand der Reifen, in diesem Fall vom Silbernen, anmerken, denn ich war am Montag zur Tankstelle. Wegen Luft natürlich.
Eneway empfiehlt in seiner Betriebsanleitung einen Luftdruck von 2,5 Bar pro Reifen. Beim Hinterreifen waren es jedoch nur 1,0 Bar. Fiel mir auch die ganze Woche auf, dass der Silberling in Kurven quasi schwamm. Und beim Vorderreifen war gleich das doppelte an Bar drinne, nämlich satte 5,0. Da haben die Schlitzaugen in China aber ganz schön geschlampt.
Wir hatten ja erst vor kurzem das Thema Unwucht am Hinterrad. Ich kann nun etwas zum Auslieferungszustand der Reifen, in diesem Fall vom Silbernen, anmerken, denn ich war am Montag zur Tankstelle. Wegen Luft natürlich.
Eneway empfiehlt in seiner Betriebsanleitung einen Luftdruck von 2,5 Bar pro Reifen. Beim Hinterreifen waren es jedoch nur 1,0 Bar. Fiel mir auch die ganze Woche auf, dass der Silberling in Kurven quasi schwamm. Und beim Vorderreifen war gleich das doppelte an Bar drinne, nämlich satte 5,0. Da haben die Schlitzaugen in China aber ganz schön geschlampt.

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Unwucht am Hinterrad
Der Luftdruck passte bei mir halbwegs - waren 3 Bar drinnen.
Mit nur 1 Bar wird man das Schlagen des Rades weniger spüren, da der Reifen dann natürlich viel besser dämpft.
(Mit Folge eines "schwammigen Fahrgefühls")
Hab gestern nochmal versucht, den Mantel besser auf die Felge zu bekommen. --> negativ
Auch ohne Luft im Reifen, stößt der Sitz des Mantels seitlich am Ventil an und kommt so schon nicht weit genug in die Felge.
Als ich mit Kraft versuchte ihn zu zentrieren, bewegte sich sich das Ventil etwas.
Am Vorderrad sieht man, daß der Ventilauslass eigentlich mittig in die Felge gehört.
Ich spiele schon mit dem Gedanken, das Auslassloch etwas Richtung Felgenmitte auszufräsen/-schleifen.
Wenn da nur der Steg nicht wäre. Solange ich nicht in's Motorgehäuse komme, sollte das doch vertretbar sein. ???
Bei 30km/h und 2,5 Bar im Reifen, schlägt das Hinterrad doch schon erheblich.
Mit meinen 78kg, hab ich vielleicht auch nicht genug "dämpfende Masse".
Aber ansonsten macht das Gefährt viel Spass, wenn man nahezu geräuschlos durch die Gegend braust.
Grüße
Stromer
Der Luftdruck passte bei mir halbwegs - waren 3 Bar drinnen.
Mit nur 1 Bar wird man das Schlagen des Rades weniger spüren, da der Reifen dann natürlich viel besser dämpft.
(Mit Folge eines "schwammigen Fahrgefühls")
Hab gestern nochmal versucht, den Mantel besser auf die Felge zu bekommen. --> negativ
Auch ohne Luft im Reifen, stößt der Sitz des Mantels seitlich am Ventil an und kommt so schon nicht weit genug in die Felge.
Als ich mit Kraft versuchte ihn zu zentrieren, bewegte sich sich das Ventil etwas.
Am Vorderrad sieht man, daß der Ventilauslass eigentlich mittig in die Felge gehört.
Ich spiele schon mit dem Gedanken, das Auslassloch etwas Richtung Felgenmitte auszufräsen/-schleifen.
Wenn da nur der Steg nicht wäre. Solange ich nicht in's Motorgehäuse komme, sollte das doch vertretbar sein. ???
Bei 30km/h und 2,5 Bar im Reifen, schlägt das Hinterrad doch schon erheblich.
Mit meinen 78kg, hab ich vielleicht auch nicht genug "dämpfende Masse".

Aber ansonsten macht das Gefährt viel Spass, wenn man nahezu geräuschlos durch die Gegend braust.

Grüße
Stromer
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Mach keinen Unsinn. Wenn Dein Fahrzeug neu ist, rufe bei Eneway und reklamiere den Hinterradreifen. Kompletter Austausch ist einfacher.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Quietschgeräusche an der Hinterradschwinge beim Revoluzzer
Habe sehr laute Geräusche hinten,erst dachte ich es wäre der Sattel,aber es ist die Federung. Habe schon jede Menge Öil
eingespritzt,hilt nur kurzzeitig,es ist sehr nervig. Ich habe den Roller seit 2 Monaten und fast 400 Km gefahren und bin
sonst sehr zufrieden.
eingespritzt,hilt nur kurzzeitig,es ist sehr nervig. Ich habe den Roller seit 2 Monaten und fast 400 Km gefahren und bin
sonst sehr zufrieden.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: laute Quietschgeräusche an der Hinterradschwinge
Eneway-Kunden-Hotline: 07257-9249553
zum Ortstarif – Mobilfunk kann abweichen
zum Ortstarif – Mobilfunk kann abweichen
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Alternatives Akkuladegerät für Revoluzzer?
Hallo ich bin der Sebastian und bin neu im Forum. Habe heute mein Revoluzzer abgeholt, wobei sich sagen muss, dass ich nicht viel Ahnung im e scooter Bereich habe.
Mein Problem:
Habe heute das Ladegerät beim Händler liegen lassen. Und meine Frage wäre ob es ein Alternatives Ladegerät evtl aus dem Elektrofachhandel gibt?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein Problem:
Habe heute das Ladegerät beim Händler liegen lassen. Und meine Frage wäre ob es ein Alternatives Ladegerät evtl aus dem Elektrofachhandel gibt?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkuladegerät
Und der Händler ist so weit und unerreichbar, daß es Sinn macht einen Ersatz zu kaufen?


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste