Puma 12kw

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von MEroller »

Heute gab Mountain Chen bekannt, dass sein Puma den Europäischen Segen in Form der EEC Typenzulassung erhalten hat. Die von ihm beigefügten Dokumente lassen ein wenig tiefer blicken in diesen Maxiroller.
Zum einen gibt er beim Eintrag 0.1, "Trade name of the manufacturer", neben seiner eignen Firma Erider auch PDT (Plugin Drive Tech, der Israelische CAN-Bus-Veredler von seinen Produkten) und - etwas Überraschend ob der Zerstrittenheit in der Vergangenheit - auch die Firma seines Bruders, Efun, an :o
Bei Commercial name(s) kommen alle seine Traumkunden zur Sprache, im Deutschen Sprachraum Masini, E-Sprit und Innoscooter.
Für den Rahmen steht wie bei Fury und Sportivo "Taizhou Huangyan Xinrongzhou Vehicle Business Co., Ltd" gerade, und als Zusammenbauer fungiert er selbst mit seiner Xiamen ZAP EV Manufacturing Co., Ltd.

Jetzt wird es dann interessanter: Zwei Versionen seien jetzt zertifiziert, eine mit 20 Stück 40Ah LiFePO4 Zellen, also 60V nominal, und eine mit 28 Stück 50Ah, sprich 96V nominal. Nur auf letztere können sich die Dauerleistung von 9kW sowie eine Höchstgeschwindigkeit (sicherlich nur Tacho...) von 120km/h beziehen.

Die Kategorie ist weiterhin L3e, also 125er Klasse, wobei das mit 60V schon eine sehr magere 125er würde, mit maximal 5 bis 6kW und vielleicht 70km/h echte Höchstgeschwindigkeit. Mit den 96V wären sicherlich 95 bis 100 echte im Rahmen des Möglichen.

Jetzt wird es spannend, wer von den o.g. zuerst anbeißt, denn jetzt beginnt die "Sample time" :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EVriderDK

Re: Puma 12kw

Beitrag von EVriderDK »

http://www.alibaba.com/product-free/117 ... speed.html

When i sell my motorcycle that i have now, i will probably buy it.

ducwolobo

Re: Puma 12kw

Beitrag von ducwolobo »

Wenn es euch interessiert, ich habe mir den Puma direkt bei Mr. Chen in China bestellt. Er kam im Oktober per Schiff nach Hamburg. Dann Abholung und Verzollung per Spedition. Er hat CE Papiere und ich hab ihn als Motorrad ohne große Probleme angemeldet bekommen. Bisher bin ich 2000km damit gefahren. Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 110 und 120. Auch Autobahnsteigungen nimmt man mit gut 100km/h. Unten raus ist er etwas lahm, aber ab 40km/h geht er ordentlich ab. Selbst bei 80km/h zieht er noch los wenn man am Gasgriff dreht. Wer mehr wissen will kann mich gerne anschreiben. Ich bin auch mit den Österreichern mit der Sammelbestellung in Kontakt um Erfahrungen auszutauschen. Hab den Akku noch nie leer gefahren aber man kommt doch knapp 100km weit damit. Da meine tägliche Strecke insgesamt ca. 45 Km sind lade ich danach immer wieder auf.
Gekoste hat der Puma mich alles in allem so knapp 5000.- Euro.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von MEroller »

Willkommen hier im Forum :D
Dann gleich mal einige Fragen vorab:
1. hat der noch einen Sevcon Controller an Bord, oder schon den Goldenmotor FOC?
2. Wie genau passt die Schwingenverkleidung an die Schwinge hinten? Die erste Ladung gen Zukunftswerkstatt war an der Stelle ja noch haarsträubend zusammengeschustert. Sind alle drei Schrauben zur Schwingenbestigung drin, auf beiden Seiten?
3. Hast Du irgendwelche erste Erfahrungen mit dem BMS?
4. Sind Deine Geschwindigkeitsangaben Tachowerte oder GPS-gestützt?

Und kannst Du mal einige einfache Beschleunigungsmessungen machen, mit Stoppuhr? So 0-50km/h und 0-100km/h z.B.? So könnte man die Anfahrschwäche etwas besser einordnen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von rollmops »

Heute kommt wieder ein Werbemail von Mountain chen.
Er verspricht eine Reichweite von 270km mit 72V100AH LFP (vermutlich im Schneckentempo) :o

Our 2014 Super Electric motorcycle with 8kwh lithium and range 270kms,top speed 105km/h,and it is only 1/3 price of BMW C evolution !

See
http://visforvoltage.org/forum/12981-20 ... tough-road
http://www.alibaba.com/product/pearland ... 5000m.html

Model name : PUMA super version
Motor : Brushless Hub Motor with peak 550A phase current,occur 280NM which can climb any slope in the world.
Battery : 72V100AH LFP Winston or CALB big size Lithium battery with smart BMS,it is very easily to maintain and check,when fully charge,its capacity up to 8KWH
Controller : FOC controller,high efficiency,Regen performance,smooth start and accelerating,no jumpy at all,With reverse performance,this is very important for such big and heavy scooter
TOP Speed : 105 km/h on real road testing
Max Torque : up to 300Nm at 180A current
Climbing Ability : 40% slope stop and start
Range : at 30km/h cruise speed and 70kg rider, max range 270kms
Brake : Front / Rear Disc brake
Windshield : 80cm high windshield not only comfortable but also efficiency power on top speed
Tyre : Safety Tailand tyres, Front & Rear 130/60 ,European standard with more rubber proportion and catch ground ability
Gross Weight : 180kgs
Container qnty : 32 pcs/40'HQ
Price : Usd4999/pc FOB Xiamen,China

This is real concept of super bike which can be transportation between cities and highway driving !

With 8 years experience and technology in field of EV,we are always the best........

See video from :

http://youtu.be/-qTirMorn5w

http://youtu.be/tjbION8Ey1A

http://www.youtube.com/watch?v=O1p8Mn2QtqU

http://www.youtube.com/watch?v=Ypb_gXAUiC0 or

http://www.youtube.com/watch?v=hQjrCz5byiQ

BMW is well known,so that we may take this opportunity to promote similar super PUMA and get the best sale !

Any more questions,take free to share with us..

Your sincerely

Mountain chen

http://www.erider.cn/gallery.asp
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von wiewennzefliechs »

rollmops hat geschrieben:Er verspricht eine Reichweite von 270km mit 72V100AH LFP (vermutlich im Schneckentempo)
Stimmt. Die Angabe von 270 km für die Reichweite bezieht sich auf "cruise speed", womit 30 km/h gemeint sind. Außerdem darf für diese Reichweite der Fahrer nicht schwerer als 70 kg sein.
Mountain Chen hat geschrieben:BMW is well known,so that we may take this opportunity to promote similar super PUMA and get the best sale !
Ein Chinaroller mit mutmaßlich geschönten oder zumindest praxisfremden technischen Daten soll "similar" (gleichwertig) zum BMW C-Evolution sein? Ich krieg mich nicht mehr ein :mrgreen:

Obendrein gilt in China offenbar auch 7,2 = 8. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso Mr. Chen bei einem Akku mit 72 Volt und 100 Ah auf eine Kapazität von 8 kWh kommt :D

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Obendrein gilt in China offenbar auch 7,2 = 8. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso Mr. Chen bei einem Akku mit 72 Volt und 100 Ah auf eine Kapazität von 8 kWh kommt :D
Da helfe ich Dir gerne mit einer Erklärung: die 72V sind "nominal", kommen aus der Bleiakkurechnungen, meinen hier sicherlich 24 Zellen. Und die wiederum kann man mit je einer Spannung von 3.3V kalkulieren. Macht also 24*3.3V*100Ah = rund 8000Wh.
Und "similar" sollte man mit "ähnlich" und nicht "gleichwertig" übersetzen.

Mit den 8KWh wird es für gut 100km bei sportlicher Fahrweise reichen, was kein übler Wert ist. Und ansonsten ist es halt ein Chinakracher, wie Deiner auch.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von wiewennzefliechs »

STW hat geschrieben:Mit den 8KWh wird es für gut 100km bei sportlicher Fahrweise reichen, was kein übler Wert ist.
Es sollte beim Puma für etwas mehr reichen, denn der C-Evolution schafft auch 100 km, obwohl er deutlich schwerer sein dürfte.
STW hat geschrieben:Und ansonsten ist es halt ein Chinakracher, wie Deiner auch.
Stimmt. Allerdings versteigen sich bei meinem Roller weder der Hersteller noch der Importeur zu der aberwitzigen Behauptung, er sei "similar" zu einem Premium-Fahrzeug "made in Germany" ;) Auch wird wohlweislich auf die Angabe von Reichweiten-Werten verzichtet, die der Roller wenn überhaupt nur dann erreicht, wenn man nicht schneller als ein knappes Drittel der Höchstgeschwindigkeit fährt. Stattdessen wird sinnvollerweise die Reichweite unter realistischeren Bedingungen angegeben.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Es ist nun einmal so, dass die Chinesen (und auch Taiwanesen) mit irren Angaben werben. Das war auch schon 2007 so, als ich einen E-Roller gekauft habe. Und es wird auch in den nächsten Jahren so sein. Es liegt aber am Importeur, was er damit macht. Gehe mal davon aus, dass der/die chinesische Hersteller der Emco-Roller bei alibaba genau solche Fantasiezahlen nennt.
Und als Käufer sollte man ja vorher auch nachdenken und sich informieren. Es wird bei E-Rollern auch in Deutschland nicht mit normierten Verbrauchszahlen geworben, und selbst wenn ... (meine Frau verbraucht beim gleichen Wagen 20% mehr Sprit als ich, und ist trotzdem nicht schneller unterwegs).

Ob der BMW "Premium" ist, wird sich erst noch rausstellen müssen. Beim Preis sicherlich, aber spannend wird es mit der Lebensdauer, der Servicequalität, ..., in 5 jahren weiß man mehr.

Beim Puma ahnt man immerhin, was man bekommt. Standard-Chinatechnik und entsprechende Qualität, 100Ah-Akkus mit einer Spitzenbelastung von 3C, beim Cruisen wahrscheinlich 1.5-2C, was gerade noch vertretbar ist, und ein wahrscheinlich noch unbekanntes BMS.

Für den Puma kann man zumindest grob kalkulieren, was er in den ersten 5 Jahren kostet: neben dem Einstandspreis (5000€ bei Selbstimport, ein Händler wird wohl eher bei 8000€ liegen) kalkuliert man vorsichtshalber 2000€ für neue Ladetechnik, Controller, BMS und ein paar Zellen ein, und vergleicht dann, ob man doch zum Premiumpreis mit hoffentlich Premiumsupport kaufen möchte.

Ein Dacia Duster ist letztendlich auch "similar" zu einem Porsche Macan. Mit beiden kann man Brötchen kaufen fahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:Ein Dacia Duster ist letztendlich auch "similar" zu einem Porsche Macan. Mit beiden kann man Brötchen kaufen fahren.
Das ist genau meine Denke. Denn was kann ein BMW c-evoultion besser als ein Puma? Ersterer hat ABS, das ist ein ziemlich wichtiger Brocken. Er hat (hoffentlich!) einen besseren Service, bzw. überhaupt Service. Er hat hübschere Displays. Und er wurde 4 Jahre lang entwickelt und basiert auf ebenso lang entwickelter PKW-Technik, sprich er dürfte auf Dauer zuverlässiger sein als ein Puma, und das Fahrverhalten dürfte sich etwas solider anfühlen als beim Puma. Aber das war es dann auch schon.
Ansonsten kann ich etwa gleich weit und ähnlich schnell zur Arbeit und wieder heimfahren, auf beiden.

Der BMW wiegt gute 60kg mehr als ein max. Puma. Die wollen auch mitbewegt werden und verursachen höhrere Reifenkosten. Und der BMW kostet für o.g. Vorzüge zwischen 8000 bis 11000 € mehr :!: :?: :roll:
Da kann ich gleich zwei Pumas dafür kaufen plus noch einige Ersatzteile.

Auf English gibt es den schönen Begriff "value proposition", was für ein Gegenwert für mein sauer verdientes und auch noch vom Mund abgespartes Geld wird mir für diese beiden Produkte geboten? Für 15000 € kriege ich auch einen fabrikneuen Dacia Duster TCe 125 4x2 in der Lauréate Ausstattung, und bei BMW reicht das nur für ein elektrisches Zweirad in der Grundausstattung. Das ist irgendwie völlig losgelöst von irgendwelchem Realitätssinn :roll:

Der Markt wird's zeigen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „eRider“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste