Neuer E300SE

Antworten
tako2k
Beiträge: 283
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

kfu hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2023, 21:49
tako2k hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2023, 10:34
#kfu: Ich kann glücklicherweise im Roller verbaute Akkus laden, da stelle ich den Ladestrom auf 600 W, dann bleibt das Ladegerät leise, das Laden dauert dann zwar 7,5 h bei meinen zwei Akkus. Ob der verringerte Ladestrom auch bei externem Laden bleibt, wäre einen Versuch wert.
@tako2k, wie kannst Du die Ladeleistung einstellen?
Geht in der App stufenlos von 1200 bis runter auf 100 W
Zuletzt geändert von tako2k am Di 2. Jan 2024, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19079
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von MEroller »

Eine Ladeleistung wird in W oder kW angegeben, W/h gibt es weder als Leistungs- noch als Energieeinheit ;) D.h. Dein Satz wäre damit sogar etwas kürzer:

"Geht in der App stufenlos von 1200 bis runter auf 100 W"
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

kfu
Beiträge: 4
Registriert: Sa 16. Dez 2023, 17:28
Roller: Segway E300SE
PLZ: 80637
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von kfu »

tako2k hat geschrieben:
So 31. Dez 2023, 15:31
kfu hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2023, 21:49
tako2k hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2023, 10:34
#kfu: Ich kann glücklicherweise im Roller verbaute Akkus laden, da stelle ich den Ladestrom auf 600 W, dann bleibt das Ladegerät leise, das Laden dauert dann zwar 7,5 h bei meinen zwei Akkus. Ob der verringerte Ladestrom auch bei externem Laden bleibt, wäre einen Versuch wert.
@tako2k, wie kannst Du die Ladeleistung einstellen?
Geht in der App stufenlos von 1200 bis runter auf 100 W/h
Super, herzlichen Dank - probiere ich gleich aus!

erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

Hallo zusammen,

Ich bin seit heute mit dem dritten Akku unterwegs. Die Windverhältnisse lassen noch keine objektive Beurteilung zu, ob mehr Power oder ob jene länger zur Verfügung steht. Subjektiv hatte ich das Gefühl
  • dass der Roller im Bereich zwischen 50 und 80 km/h mehr Drehmoment zur Verfügung stellt, als mit zwei Akkus
  • dass das "Power-Budget" gleich schnell ab- und wiederaufgebaut ist, als mit zwei Akkus.
Nachtrag:
Ich bin die Strecke, anhand der ich meine vorige subjektive Beurteilung gemacht habe, nun auch zurückgefahren. Was der Wind ausgemacht hat: 18,9 km, Hinweg 1300 Wh, Rückweg 765 Wh. Beide Durchschnittsgeschwindigkeiten ca. 49 km/h. Auf dem Rückweg konnte ich die Topspeed 117 km/h (Tacho und App-Aufzeichnung) locker erreichen. Ich denke, da wäre sogar noch mehr gegangen.

Frage an die anderen:
In meinem halben Jahr mit ca. 1300 km Fahrleistung musste ich die Reifen bereits zweimal aufpumpen. Der Druck war jeweils (spürbar) abgefallen auf ca. 1,2 bis 1,4 bar.
Ist das normal? (Bin immer noch Anfänger).

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 329
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Motek »

erdi01 hat geschrieben:
Do 4. Jan 2024, 12:46

Frage an die anderen:
In meinem halben Jahr mit ca. 1300 km Fahrleistung musste ich die Reifen bereits zweimal aufpumpen. Der Druck war jeweils (spürbar) abgefallen auf ca. 1,2 bis 1,4 bar.
Ist das normal? (Bin immer noch Anfänger).

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

ich gehe mal davon aus, dass du deine Reifen normalerweise auf 2-2,5 bar fährst? Ich kenne von neuen Markenreifen, dass die oft sehr stabil sind, sich der Wert aber zumindest 1x im halben Jahr deutlich ändert, nämlich von hohen Sommertemperaturen zum Winter (Grund a).
-> Die abgekühlte Luft braucht im Reifen einfach weniger Platz (kein Witz, 0,5 bis 1 bar Verlust zwischen 25° und 5° halte ich als Laie für normal).
b) Auch im Idealfall geht minimal Druck verloren, die Frage ist nur, wieviel. Von 2,5 auf 2 bar merke ich den Unterschied nicht, bei 1,5 und weniger werden die Mopeds wobbelig im Handling und damit gefährlich für dich selbst. Außerdem killst du damit den Reifen, wenn man längere Strecken mit wenig Luft fährt oder mit wenig Druck über eine scharfe Kante fetzt. Im Prinzip also das selbe wie beim Fahrrad.

-> ich halte 2x Aufpumpen im Halbjahr für absolut tragbar, hatte bislang im 2Radbereich aber auch nur alte Möhren. Meine Suzuki GN250 von 1987 braucht zB aller 3-5 Wochen Luft auf die Reifen. Bei der Yamaha BT habe ich in gut einem Jahr und 10000km nur 2-3x Luft geprüft und so Liga 0,2 nachgesetzt, hatte aber im September '22 auch neue Markenreifen drauf machen lassen.

Ergo/ Zusammenfassung: ich halte das für normal. Allerdings solltest du den Reifendruck regelmäßig prüfen, wenn du etwas Verlust hast oder ein paar Wochen nicht gefahren bist. Wie oft, kannst du daran ablesen, ob du wenig, (zB 0,1 bar), oder eher viel (zB 1,0 bar) Verlust hattest.

Tipp: wenn du das Gefühl hast, dass deine Reifen Luft lassen, mach mal den Spucke-Test am Ventil nach dem Aufpumpen. (bissl Spucke auf das Ventil ohne den Plastikdeckel. Wenn sich da eine Blase bildet, ist das Ventil zu locker oder kaputt).

(nicht für Anfänger: mit ordentlichem Profil fährt es sich bei Neuschnee besser, wenn man nur so 1,5 bar drauf macht. Mach das nicht, wenn dir die bislang knickfreie Optik des Rollers wichtig ist. Und/oder frag die Kollegen im Enduro-Bereich, die kennen sich da besser aus...)

Viele Grüße
Matthias
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

Danke Matthias für die Erläuterung. Die Schwankungen durch Temperaturunterschiede sind nur natürlich bewusst.
Ich muss mal kurz nacheinander kontrollieren, wenn die Temperaturen einigermaßen konstant sind.

OgerTours
Beiträge: 16
Registriert: Do 7. Dez 2023, 17:37
Roller: Segway E300SE
PLZ: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von OgerTours »

Hallo Zusammen,

seit ein zwei/drei Tagen ist die OTA Kommunikation bei mir zwischen App und E300SE gestört, Ich empfang weder den aktuellen Batterie-Ladezustand und auch keine Standort, sowie Tour Daten. Die Bluetooth Verbindung funktioniert aber.

Habt Ihr da auch aktuell Probleme? Ich habe weder am Roller noch an der App etwas geändert, daher fagt ich mal in die Runde, ob das Problem nur bei mir liegt.

Danke schon mal vorab !!

Jemand
Beiträge: 483
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Jemand »

Reset schon gemacht,?

OgerTours
Beiträge: 16
Registriert: Do 7. Dez 2023, 17:37
Roller: Segway E300SE
PLZ: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von OgerTours »

Jemand hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2024, 22:27
Reset schon gemacht,?
Nein, mir war nicht bewusst, das sich hier irgendwas "Verabschieded" hat, da ich ja nichts geändert hatte und den Roller nur "benutzt" habe.
Scheint ja nicht besonders solide zu sein, das Stück Software oder die App, wenn sowas einfach so passiert.

Wie auch immmer, In der offiziellen Doku Manual und Service pdf ist nichts zu einer Reset-Prozedur erwähnt und die hier im Forum beschriebene Vorgehensweise:
Beide Akkus abklemmen, etwas warten, den grünen Startschalter halten und währenddessen die beiden Akkus wieder anstecken.
Den Startschalter erst loslassen wenn ein Ton ertönt)
kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dafür bräuchte man ja drei Hände, oder zwei Personen :D :lol:
Wenn das bei Segway wirklich jemand so designed hat ... dann chapeau :shock:

Wie dem auch sei, kann ich annehmen das nach dem Reset alle Daten weg sind, und ich die App mit dem Roller neu koppeln muß etc.
Also alles bei Null beginnt?

Jemand
Beiträge: 483
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Jemand »

Ne, Reset bedeutet im Prinzip Neustart. Da gehen keine Daten verloren. Nur die aktuelle Fahrstufe ist danach wieder bei 1. Und mit einer Hand das Kabel in den Akku zu stecken und mit der anderen dann die grüne Taste zu drücken, ist auch ohne Verrenkung möglich. Die zweite (oder dritte) Batterie brauchst du dafür ja nur getrennt zu lassen und dann anzustecken, wenn der Reset erfolgreich war.

Diese "Abstürze" passieren manchmal. Achte darauf, dass du die Firmware des Rollers aktuell hälst. Denn für das Problem mit dem Reset gab es schon das ein oder andere Update, dass der Roller das nicht mehr oft braucht. Aber das behebt auch andere Probleme, die auftreten können.

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste