der niederrheiner hat geschrieben: ↑Di 2. Jan 2024, 21:42
Ich denke, das da einfach die Mengen fehlen. Die PKW-Akkus scheinen doch nicht so schnell für den Pkw-Betrieb unbrauchbar zu werden. . .
Stephan
Jo, das ist derzeit noch der Hemmschuh.
BMW, um nur einen Hersteller zu nennen, der sich dem Thema bereits vor Jahren bei Einführung des i3 gewidmet hat, verfolgt genau diese Strategie.
Erst Automotiv, gepaart mit ggf. ZellpackInstandsetzung, dann ZweitLeben als Energiespeicher und danach Recycling.
Letzteres nicht selbst...
Bei der Vielzahl an FahrAkkus von unterschiedlichen Fahrzeugklassen wird sich in den nächsten Jahren ein ganz neuer und wirtschaftlich erfolgreicher Wirtschaftszweig auftun. Bereits heute gibt es Firmen die FahrAkkus professionell instandsetzen oder auch recyceln. Um dies profitabel zu machen fehlt es noch an Stückzahlen.
Ja, die FahrAkkus halten dann doch erstaunlich lange
PS: Wer heute Akkus schreddert und verbuddelt (deponiert) sollte sich gut merken, wo er diese wertvollen Rohstoffe verbuddelt hat, um sie in ein paar Jahren wieder auszubuddeln... 