Isolations-Messspannung laut Zero seien nur 250V, was nur etwas mehr als doppelte maximale Batteriespannung ist. Auf der Arbeit messen wir die Isolation beim End-of-Line Test eines neuen Speichers mit etwa der zehnfachen Nennspannung, bei 400V Speichern z.B. mit 5000V, wie es die einschlägigen Normen vorschreiben. Die Messspannung legen wir zw. Plus- bzw. Minuspol und Masse des Gehäuses an, und dann gibt es einen maximal zulässigen Strom im µA-Bereich, ab dem der EOL Iso-Test als nicht bestanden gewertet wird.
Aufgrund dieser eindeutigen Diagnose wurde der PowerTank schon ausgebaut, d.h. den kann ich dann direkt erst mal gründlich trockenen lassen, bevor ich ihn mir vornehme. Und ich muss dann nur noch die PowerTank Verkleidung ab- und meine alte Tankverkleidung mit Staufach wieder montieren, um den Typ2-Ladeapter griffbereiter zu haben. Doch hoffe ich sehr, der Ursache des Isolationsverlustes auf die Spur zu kommen und für die Zukunft abstellen zu können!
Und noch ist die Werkstatt guten Mutes, dass die SAP Einführung bei Zero inzwischen ein wieder funktionierendes Ersatzteilwesen zu Folge hat, dass auch mein Vorderrad eine neue Lagerung erhalten kann, bevor am 9.1.24 die "Hotrod Yellow Pearl" mich wieder zur Arbeitsstelle bringen sollte, leider ab sofort dann wieder weit zahmer unterwegs, als es mit dem PowerTank möglich war
