Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
- conny-r
- Beiträge: 2425
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Mit 10 mm Abstand montieren kann die Kühlung verbessern.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 2672
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Der kommt bei mir mit einem Wärmeleitpad auf eine Alu Platte montiert und wird bei Bedarf mit eine Lüfter und entsprechenden Luftführungskanal dann temperaturgesteuert durchgepustet.
Beim kleinen ND72680 hatte ich das auch schon so gemacht. Nur beim quälen ging der Lüfter mal kurz an.
Beim kleinen ND72680 hatte ich das auch schon so gemacht. Nur beim quälen ging der Lüfter mal kurz an.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2672
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Heute habe ich die Weihnachts- und Nejahrslethargie überwunden und bin bei -2Grad in die Garage zum Schrauben.
Hätte ich es lieber sein lassen.
Nachdem ich den alten Motor draußen hatte ging es ans Schwinge wieder aufbiegen. Die 215mm die sie ürsprünglich mal hatte waren gleich wieder erreicht, die 220mm welche der Motor haben sollte auch. Leider wurde der Motor wohl in 230er Breite gefertigt, also das dünne Blech munter weiter gebogen. Nachdem das nötige Maß erreicht war mußte ich dann feststellen das der Motor immer noch nicht rein geht.
Der 10kW QS hat statt einer 18er Gewinde mit Abfräsung auf 14mm , nun 22mm auf 18mm.
Keine Ahnung wie oft ich den neuen Motor in der Hand hatte, aber die massivere Achse im Vergleich zum verbauten Motor ist mir nicht aufgefallen und der Masini Motor lag schon auf dem Dachboden der Garage.
Jetzt habe ich die Schwinge komplett ausgebaut und muss mir was einfallen lassen.
Die Schwinge hat eine Aufnahme mit 16,2mm, also entweder Motorachse bearbeiten oder Aufnahme in der Schwinge vergrößern umd neue gefräste Klemmstücke dafür fertigen.
...oder es sein lassen und weiter an den Regelparametern spielen um vielleicht noch das eine oder andere Zehntel beim Beschleunigen aus der bestehenden Motor und Reglerkombi raus zu kitzeln, aber unter 10Sekunden auf echten 100 scheinen mit dem 5kw Motor und dem ND72680 derzeit für mich unerreichbar.
Hätte ich es lieber sein lassen.

Nachdem ich den alten Motor draußen hatte ging es ans Schwinge wieder aufbiegen. Die 215mm die sie ürsprünglich mal hatte waren gleich wieder erreicht, die 220mm welche der Motor haben sollte auch. Leider wurde der Motor wohl in 230er Breite gefertigt, also das dünne Blech munter weiter gebogen. Nachdem das nötige Maß erreicht war mußte ich dann feststellen das der Motor immer noch nicht rein geht.
Der 10kW QS hat statt einer 18er Gewinde mit Abfräsung auf 14mm , nun 22mm auf 18mm.
Keine Ahnung wie oft ich den neuen Motor in der Hand hatte, aber die massivere Achse im Vergleich zum verbauten Motor ist mir nicht aufgefallen und der Masini Motor lag schon auf dem Dachboden der Garage.
Jetzt habe ich die Schwinge komplett ausgebaut und muss mir was einfallen lassen.
Die Schwinge hat eine Aufnahme mit 16,2mm, also entweder Motorachse bearbeiten oder Aufnahme in der Schwinge vergrößern umd neue gefräste Klemmstücke dafür fertigen.
...oder es sein lassen und weiter an den Regelparametern spielen um vielleicht noch das eine oder andere Zehntel beim Beschleunigen aus der bestehenden Motor und Reglerkombi raus zu kitzeln, aber unter 10Sekunden auf echten 100 scheinen mit dem 5kw Motor und dem ND72680 derzeit für mich unerreichbar.
Zuletzt geändert von dominik am Di 16. Jan 2024, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Vielleicht hilft ja eine Flex? So 2mm auf jeder Seite, um auf 18mm zu kommen...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2672
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Die Aufnahme in der Schwinge könnte ich sicher mit der Flex oder mit einer Fräse vergrößern.
Die beiden gefrästen Klemmungen gegen das verdrehen der Achse müssen trotzdem noch mal neu gezeichnet und gefräst werden, die passen definitiv nicht mehr zur dickeren Achse, die größere Achsmutter kollidiert mit den drei Begestigungsschrauben der Klemmung.
Die beiden gefrästen Klemmungen gegen das verdrehen der Achse müssen trotzdem noch mal neu gezeichnet und gefräst werden, die passen definitiv nicht mehr zur dickeren Achse, die größere Achsmutter kollidiert mit den drei Begestigungsschrauben der Klemmung.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Dann erst einmal auf 5kW zurückbauen. Hast dann weniger Probleme beim TÜV. Ja, deine gefrästen Drehmomentstützen sind schon wertig. Vielleicht kannst du eine gebrauchte Schwinge bekommen, die du in Ruhe anpassen kannst.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2672
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Da schätzt du mich aber falsch ein.

Rückbauen ist eigentlich gar nicht so meins.
"Rückrüsten" gibt es bei mir nur wenn es gar nicht machbar ist oder sich nach kürzester Zeit selbst zerstört. Ok, letzteres hält mich auch nicht immer ab noch mehr zu wollen.
Da es die nächsten Tage eh feucht und kalt wird und akute Glatteisgefahr besteht, werde ich munter weiter machen und die Abende nicht im warmen Wohnzimmer verbringen sondern in der kalten Garage.
Die Schwinge wird in den nächste Tagen hydraulisch in die passende Form gedrückt und wieder gerichtet, hab mit dem Wagenheber die Schwinge doch etwas aus der an sich parallelen Form gedrückt.
Die Achsaufnahme wird passend bearbeitet, wahrscheinlich mit Schablone und Flex, geht schneller als auf die Fräse zu packen.
Die Versteifungen und diversen Halterungen an der Schwinge werden in dem Zuge auch noch etwas bearbeitet.
Zum Schluss noch Sandstrahlen und neu lackieren.
Zuletzt geändert von dominik am Di 16. Jan 2024, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1786
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Ich würde die Chance nutzen anstatt der verschraubten Drehmomentstütze eine 4-5mm Stahlplatte außen flächig aufschweissen.
Nach vorn mindestens bis zu dem angepunkteten Halter auf dem Bild. Dann sind auch die drei Schraubenlöcher weg.
Das merkt keiner und es dürfte die Sache deutlich versteifen. Better safe than sorry.
Nach vorn mindestens bis zu dem angepunkteten Halter auf dem Bild. Dann sind auch die drei Schraubenlöcher weg.
Das merkt keiner und es dürfte die Sache deutlich versteifen. Better safe than sorry.
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Dominiks gefräste Drehmomentstützen für den 5kW QS-Motor sind schon wertig. Ich schweißte da nichts.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo
Sau blöd, dass die Achsaufnahme vertikal und nicht horizontal ist- dann hätte man das Problem mit der Mutter nicht, die mit den Befestigungspunkten der Drehmomentabstützung kollidiert. Einfach die Felge ein Stück weiter nach hinten schieben- musste ich bei meinem Roller auch machen durch die großen Reifen welche ich montiert habe.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste