
Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
- Promme
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:43
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 55218
- Wohnort: Ingelheim
- Tätigkeit: Applikationsingenieur
- Kontaktdaten:
Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Wollte mal wieder nach der mqi evo schauen und gegen die bmw ce02 vergleichen. Nur finde ich die auf der mobilen Website nicht mehr? Dafür aber eine überarbeitete rqi Website mit dem Hinweis dass die bald da sein könnte. Da meine Tochter den a1 macht, hätte ich eigentlich gerne abs a Board. Und nuns steht bei der rqi abs dabei
. Verbrenner will ich nicht, da ich Strom auf der Arbeit umsonst bekomme, was mir jährlich €600 spart gegenüber unserem Auto.

- Bussen
- Beiträge: 141
- Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
- Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
- PLZ: 26629
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Das stimmt, der GT Evo ist echt nicht mehr auf der Homepage. Ist mir bislang garnicht aufgefallen.
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Die EVO heißt nun GT100 und ist auch unter MQI GT auf der NIU Webseite.
Mehr auch hier: https://mobilize.ch/blogs/news/niu-news-2024
Ausserdem gibt's jede Menge gebrauchte und inzwischen läuft die EVO.
Mehr auch hier: https://mobilize.ch/blogs/news/niu-news-2024
Ausserdem gibt's jede Menge gebrauchte und inzwischen läuft die EVO.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Hi Promme,
ich schaue immer auf der Niu Frankfurt Seite, wenn ich mir die aktuellen Modelle anschauen möchte:
https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqi-gt-evo
Viele Grüße
Basti
ich schaue immer auf der Niu Frankfurt Seite, wenn ich mir die aktuellen Modelle anschauen möchte:
https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqi-gt-evo
Viele Grüße
Basti
- didithekid
- Beiträge: 6902
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Hallo,
mit 38% mehr Akku-Kapazität, echten >100 km/h und dem elektronischen ABS ist die neue RQI GT aber ein harter Konkurrent zum MQI-GT100/EVO. Ist dann mehr die Frage, ob nun Motorrad- oder Roller-Konzept für einen selbst das richtige ist.
Radnabenmotor-Fetischisten bleiben natürlich beim EVO.
Viele Grüße
Didi
mit 38% mehr Akku-Kapazität, echten >100 km/h und dem elektronischen ABS ist die neue RQI GT aber ein harter Konkurrent zum MQI-GT100/EVO. Ist dann mehr die Frage, ob nun Motorrad- oder Roller-Konzept für einen selbst das richtige ist.
Radnabenmotor-Fetischisten bleiben natürlich beim EVO.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Der evo schafft auch über 100 kmh das ist kein Argument.
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Roller oder Motorrad, das ist wie Pfanne oder Topf. Da sich NIU für eine Kette statt Zahnriemen an der RQI entschieden hat, käme mir die nicht ins Haus. Seit ich E-Bike mit Zahnriemen fahre, gibt es kein Zurück zur Kette.didithekid hat geschrieben: ↑Sa 27. Jan 2024, 19:33Hallo,
mit 38% mehr Akku-Kapazität, echten >100 km/h und dem elektronischen ABS ist die neue RQI GT aber ein harter Konkurrent zum MQI-GT100/EVO. Ist dann mehr die Frage, ob nun Motorrad- oder Roller-Konzept für einen selbst das richtige ist.
Radnabenmotor-Fetischisten bleiben natürlich beim EVO.
Viele Grüße
Didi
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
- Promme
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:43
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 55218
- Wohnort: Ingelheim
- Tätigkeit: Applikationsingenieur
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
https://niustore-shop.de/products/vorbe ... e-motorrad
Angeblich schon im Februar lieferbar für €8000. Definitiv ein Konkurrent zum ce02. Zahnriemen ist ganz nett, aber wenn er nur so kurz haltbar ist, wie bei socco und teuer im Ersatz da die zahnscheibe sich schnell abnutzt, hilft das ja nix. Hab auch gerade gelernt dass ce02 nur 6cm federweg hinten wegen der zahnriemenspannug haben soll
Angeblich schon im Februar lieferbar für €8000. Definitiv ein Konkurrent zum ce02. Zahnriemen ist ganz nett, aber wenn er nur so kurz haltbar ist, wie bei socco und teuer im Ersatz da die zahnscheibe sich schnell abnutzt, hilft das ja nix. Hab auch gerade gelernt dass ce02 nur 6cm federweg hinten wegen der zahnriemenspannug haben soll
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2576
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Naja.. Riemen haben ihre vor und Nachteile Sie müssen sauber eingestellt werden, damit sich nicht am Rand laufen und Nebengeräusche produzieren, Die Kette muß halt gepflegt werden, muß ein Riemen auch, wenn er lange halten soll.
Daher wäre jetzt kein Totschlagargument.
Für mich ist eher die Frage... sind die Akkus herausnehmbar? Man kann erkennen, das die Akkus etwas größer als die NGT Akkus sind (Auch sein müssen von 60V 35Ah zu 72V 36Ah))
Das wäre für mich als Wohnungsbesitzer das Totschlagargument. Denn ich müßte jeden Tag laden und das kann ich bei mir weder an der Straße noch in der Tiefgarage.
Und 8000 Euro ist auch eine Ansage...
Daher wäre jetzt kein Totschlagargument.
Für mich ist eher die Frage... sind die Akkus herausnehmbar? Man kann erkennen, das die Akkus etwas größer als die NGT Akkus sind (Auch sein müssen von 60V 35Ah zu 72V 36Ah))
Das wäre für mich als Wohnungsbesitzer das Totschlagargument. Denn ich müßte jeden Tag laden und das kann ich bei mir weder an der Straße noch in der Tiefgarage.
Und 8000 Euro ist auch eine Ansage...

- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Keine mqi evo auf Website, dafür bald rqi bald da?
Sind von der Bauform die gleichen wie beim EVO schon. Nur statt 72x26ah nun 72x36ahMr.Eight hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2024, 11:02Naja.. Riemen haben ihre vor und Nachteile Sie müssen sauber eingestellt werden, damit sich nicht am Rand laufen und Nebengeräusche produzieren, Die Kette muß halt gepflegt werden, muß ein Riemen auch, wenn er lange halten soll.
Daher wäre jetzt kein Totschlagargument.
Für mich ist eher die Frage... sind die Akkus herausnehmbar? Man kann erkennen, das die Akkus etwas größer als die NGT Akkus sind (Auch sein müssen von 60V 35Ah zu 72V 36Ah))
Das wäre für mich als Wohnungsbesitzer das Totschlagargument. Denn ich müßte jeden Tag laden und das kann ich bei mir weder an der Straße noch in der Tiefgarage.
Und 8000 Euro ist auch eine Ansage...
Zuletzt geändert von Mr.Eight am Fr 2. Feb 2024, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibfehler im Zitat korrigiert
Grund: Rechtschreibfehler im Zitat korrigiert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Google [Bot], Mr.Eight und 24 Gäste