Econelo E-FOX
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 14:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 46049
- Kontaktdaten:
Econelo E-FOX
Hallo zusammen,
ich hatte leider sehr großes Pech mit meinem Kauf eines DTR. Nun bin ich bei Netto soweit, dass sie mir den Roller austauschen möchten.
Allerdings gibt es bei Ihnen den DTR nicht mehr. Also hat mir Netto den E-Fox als Ersatz angeboten.
https://www.econelo.de/modelle/e-zweira ... elo-e-fox/
Hierzu finde ich aber keinerlei Berichte oder Tests im Netz. Kann mir jemand etwas zu dem Roller sagen ?
Das würde mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank
ich hatte leider sehr großes Pech mit meinem Kauf eines DTR. Nun bin ich bei Netto soweit, dass sie mir den Roller austauschen möchten.
Allerdings gibt es bei Ihnen den DTR nicht mehr. Also hat mir Netto den E-Fox als Ersatz angeboten.
https://www.econelo.de/modelle/e-zweira ... elo-e-fox/
Hierzu finde ich aber keinerlei Berichte oder Tests im Netz. Kann mir jemand etwas zu dem Roller sagen ?
Das würde mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 71
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
Ach, den Econelo DTR gibt's jetzt nicht mehr? Mal schauen ob der nochmal zurückkommt. Vermute aber nicht, wenn er sogar bei Econelo draußen ist.
Testberichte habe ich dir keinen für den Fox, aber eins fällt auf: Der Motor hat mit 1500W (angegeben) auf jeden Fall viel weniger Leistung.
Für Aussagen auf die man sich aber bei der Leistung verlassen können kann, kann man sich nur die eine Zeile in der CoC zeigen lassen, wo drin steht, welche Leistung für 30min möglich ist (Zeile 3.3.3.4. Beim Econelo DTR steht hier: "2kW @ 475U/min"). Meist kann der Motor in der Spitze dann noch mehr. Beim DTR komme ich auf teilweise 45A Strombezug @ 61,2V = ca. 2,8kW.
Wenn bei dir schon in der Anzeige nur 1500W steht, dann frage ich mich welche 30min Leistung der erreichen soll. Deswegen: CoC zeigen lassen.
Ansonsten ist viel gleich und vermutlich werden auch die anderen "teuren" Komponenten die gleichen oder vergleichbare sein (Motorsteuergerät + Akku). Akku hat wie beim Econelo 60V 20Ah. Ich hoffe der ist beim Fox auch entnehmbar? Wenn nicht ist das ein großer Nachteil. Dann würde ich die Finger von lassen. Wenn man irgendwann mal wegen leerem Akku liegen bleibt und nicht mehr nach Hause kommt, ist ein entnehmbarer Akku Gold wert (so lange dieser sich noch laden lässt).
Vorteilhaft scheint der Platz unterm Sitz trotz Akku zu sein. Für den Helm ohne Topcase. Topcase scheint ja auch dabei zu sein.
Sonst fällt mir nix auf.
Testberichte habe ich dir keinen für den Fox, aber eins fällt auf: Der Motor hat mit 1500W (angegeben) auf jeden Fall viel weniger Leistung.
Für Aussagen auf die man sich aber bei der Leistung verlassen können kann, kann man sich nur die eine Zeile in der CoC zeigen lassen, wo drin steht, welche Leistung für 30min möglich ist (Zeile 3.3.3.4. Beim Econelo DTR steht hier: "2kW @ 475U/min"). Meist kann der Motor in der Spitze dann noch mehr. Beim DTR komme ich auf teilweise 45A Strombezug @ 61,2V = ca. 2,8kW.
Wenn bei dir schon in der Anzeige nur 1500W steht, dann frage ich mich welche 30min Leistung der erreichen soll. Deswegen: CoC zeigen lassen.
Ansonsten ist viel gleich und vermutlich werden auch die anderen "teuren" Komponenten die gleichen oder vergleichbare sein (Motorsteuergerät + Akku). Akku hat wie beim Econelo 60V 20Ah. Ich hoffe der ist beim Fox auch entnehmbar? Wenn nicht ist das ein großer Nachteil. Dann würde ich die Finger von lassen. Wenn man irgendwann mal wegen leerem Akku liegen bleibt und nicht mehr nach Hause kommt, ist ein entnehmbarer Akku Gold wert (so lange dieser sich noch laden lässt).
Vorteilhaft scheint der Platz unterm Sitz trotz Akku zu sein. Für den Helm ohne Topcase. Topcase scheint ja auch dabei zu sein.
Sonst fällt mir nix auf.
- didithekid
- Beiträge: 6464
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
Hallo,
wenn Dir schon ein anderer Roller von Econelo angeboten wird, könntest Du auch nachfragen, ob es auch das Classic-Modell mit 2.000 Watt-Motorleistung und 72V 20Ah = 1,44 kWh-Akku sein könnte. Optisch natürlich eine andere Welt, aber mehr Leistung und Reichweite.
Da fändest Du Berichte zum vergleichbaren Futura Classic (der aber an der Karosserie her besser ausgestattet ist).
Falls der E-Fox die doch lieber ist, handle wenigstens ein Top-Case heraus, als Kompensation.
Viele Grüße
Didi
wenn Dir schon ein anderer Roller von Econelo angeboten wird, könntest Du auch nachfragen, ob es auch das Classic-Modell mit 2.000 Watt-Motorleistung und 72V 20Ah = 1,44 kWh-Akku sein könnte. Optisch natürlich eine andere Welt, aber mehr Leistung und Reichweite.
Da fändest Du Berichte zum vergleichbaren Futura Classic (der aber an der Karosserie her besser ausgestattet ist).
Falls der E-Fox die doch lieber ist, handle wenigstens ein Top-Case heraus, als Kompensation.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 14:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 46049
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal weitere Infos einholen und
falls ich mich dafür entscheide über den E-Fox berichten.
falls ich mich dafür entscheide über den E-Fox berichten.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 14:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 46049
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
So ich habe mir mal die Daten besorgt.ToBeDefined hat geschrieben: ↑Mi 1. Nov 2023, 12:50Ach, den Econelo DTR gibt's jetzt nicht mehr? Mal schauen ob der nochmal zurückkommt. Vermute aber nicht, wenn er sogar bei Econelo draußen ist.
Testberichte habe ich dir keinen für den Fox, aber eins fällt auf: Der Motor hat mit 1500W (angegeben) auf jeden Fall viel weniger Leistung.
Für Aussagen auf die man sich aber bei der Leistung verlassen können kann, kann man sich nur die eine Zeile in der CoC zeigen lassen, wo drin steht, welche Leistung für 30min möglich ist (Zeile 3.3.3.4. Beim Econelo DTR steht hier: "2kW @ 475U/min"). Meist kann der Motor in der Spitze dann noch mehr. Beim DTR komme ich auf teilweise 45A Strombezug @ 61,2V = ca. 2,8kW.
Wenn bei dir schon in der Anzeige nur 1500W steht, dann frage ich mich welche 30min Leistung der erreichen soll. Deswegen: CoC zeigen lassen.
Ansonsten ist viel gleich und vermutlich werden auch die anderen "teuren" Komponenten die gleichen oder vergleichbare sein (Motorsteuergerät + Akku). Akku hat wie beim Econelo 60V 20Ah. Ich hoffe der ist beim Fox auch entnehmbar? Wenn nicht ist das ein großer Nachteil. Dann würde ich die Finger von lassen. Wenn man irgendwann mal wegen leerem Akku liegen bleibt und nicht mehr nach Hause kommt, ist ein entnehmbarer Akku Gold wert (so lange dieser sich noch laden lässt).
Vorteilhaft scheint der Platz unterm Sitz trotz Akku zu sein. Für den Helm ohne Topcase. Topcase scheint ja auch dabei zu sein.
Sonst fällt mir nix auf.
Zur Leistung:
Hier steht in Zeile 3.3.3.4 | 30 minutes Power 3.0kW at 400U/min
Zum Akku:
Der ist entnehmbar, und es passt trotz Akku noch der Helm unter den Sitz.
Ich werde den nun Ordern und später noch etwas dazu schreiben, wenn er angekommen ist.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 14:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 46049
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
So,
besser spät als nie. Hier mal mein Kurzerfahrungsbericht nach 500km:
Der E-Fox bietet einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem DTR. Der Lenker hat wesentlich mehr Abstand zum Trittbrett.
So dass ich mit meinen 1,90m Größe nicht die Beine beim Lenken ausstellen muss. Das war beim DTR anders
Über eine komplette Reichweite bin ich den Roller noch nicht gefahren. Allerdings schon knappe 40 km. Hier war dann noch
etwas Restakku vorhanden. Im Anzug war der DTR flotter, es reicht aber Problemlos um zügig an der Ampel loszukommen.
Positiv ist auch, das trotz Akku noch der Helm ins Sitzfach passt.
Etwas Bastelarbeit bedeutet es allerdings das Nummernschild zu montieren. Da der Lochabstand für ein großes Kennzeichen
ausgelegt ist.
Nach 500km musste ich auch die Griffe und das vordere Schutzblech wieder neu befestigen. Hier hatten sich die Schrauben gelöst.
Beim nächsten mal werde ich wohl auch etwas Locktite nutzen, dann sollte das auch auf Dauer fest sein.
Bei Fragen einfach melden, vielleicht kann ich helfen
besser spät als nie. Hier mal mein Kurzerfahrungsbericht nach 500km:
Der E-Fox bietet einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem DTR. Der Lenker hat wesentlich mehr Abstand zum Trittbrett.
So dass ich mit meinen 1,90m Größe nicht die Beine beim Lenken ausstellen muss. Das war beim DTR anders

Über eine komplette Reichweite bin ich den Roller noch nicht gefahren. Allerdings schon knappe 40 km. Hier war dann noch
etwas Restakku vorhanden. Im Anzug war der DTR flotter, es reicht aber Problemlos um zügig an der Ampel loszukommen.
Positiv ist auch, das trotz Akku noch der Helm ins Sitzfach passt.
Etwas Bastelarbeit bedeutet es allerdings das Nummernschild zu montieren. Da der Lochabstand für ein großes Kennzeichen
ausgelegt ist.
Nach 500km musste ich auch die Griffe und das vordere Schutzblech wieder neu befestigen. Hier hatten sich die Schrauben gelöst.
Beim nächsten mal werde ich wohl auch etwas Locktite nutzen, dann sollte das auch auf Dauer fest sein.
Bei Fragen einfach melden, vielleicht kann ich helfen

-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 23. Mai 2021, 14:49
- Roller: Econelo F1, Econelo M1
- PLZ: 74081
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
Also du hattest vorher den DTR und jetzt einen neuen?
Wie kam es denn dazu?
Wie kam es denn dazu?
- conny-r
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 14:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 46049
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
Ich habe leider keine Mail für einen neuen Betrag bekommen, darum erst jetzt...
Um genau zu sein, hat sich bei einer normalen Bremsung das Vorderrad schiefgestellt.
Ich habe dann noch versucht, die Gabel neu einzufedern, aber jedesmal wenn man die
Schrauben angezogen hat, war das Rad wieder schief. War ein langes hin und her.
Daher der Tausch....
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18751
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Econelo E-FOX
Da stimmt irgendwas nicht: Schiefstellung Vorderrad bei einseitiger Bremsscheibe benötigt schon eine kräftige Bremsung, ehr so Richtung Vollbremsung. Das habe ich sogar bei meiner Zero mit armdicken Federbeinen hinbekommen, allerdings nur bei einer Vollbremsung auf der Autobahn, mit ABS-Einsatz.
Ein Lösen der Gabelholme ließ dann das Begradigen wieder zu. Das hätte eigentlich bei diesem E-Fox auch helfen müssen, ein- und ausfedern reicht da nimmer. Wenn es da natürlich das Standrohr auf der Bremssattelseite nach hinten gebogen hat, ist es mit der Vordergabel rum...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste