Eigentlich nach meinem Verständnis nicht. Wir klemmen die Sticks an den CAN des Rollers mit Hilfe der OBD-Buchse. Der Votol hängt da dauerhaft mit dran und wir konfigurieren den VOTOL bei eingeschaltem Roller, während sich parallel hunderte Meldungen anderer devices über den Bus ergießen. Dazu muss der Stick aber unbedingt auf 250k umschalten, was das Original problemlos tut und die fakes eben nicht.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2024, 19:24Ich glaube wir reden völlig aneinander vorbei. Laut SpeedCore braucht er die Belegung wie er mir schrieb der "OBD Buchse". ...
Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Jetzt wird ein Schuh daraus- danke!Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2024, 20:05Eigentlich nach meinem Verständnis nicht. Wir klemmen die Sticks an den CAN des Rollers mit Hilfe der OBD-Buchse. Der Votol hängt da dauerhaft mit dran und wir konfigurieren den VOTOL bei eingeschaltem Roller, während sich parallel hunderte Meldungen anderer devices über den Bus ergießen. Dazu muss der Stick aber unbedingt auf 250k umschalten, was das Original problemlos tut und die fakes eben nicht.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2024, 19:24Ich glaube wir reden völlig aneinander vorbei. Laut SpeedCore braucht er die Belegung wie er mir schrieb der "OBD Buchse". ...
Also ist der Votol über ne OBD-Schnittstelle bei dem Roller verkabelt und hat keinen eigenen Anschluss am Kabelbaum für das USB-Datenkabel.

Orange und Blau: CAN Hi und Lo
Schwarz: Ground
Die drei braucht der V2

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
So ist es - wenn man den VOTOL separat kauft gibt's eine "Kabelpeitsche" dazu, auf der einen Seite der vielpolige Stecker auf Controller-Seite und auf der anderen Seite jede Menge Einzelstecker. Um deinen Stick testen zu können bräuchte ich also dieses Kabel und eine externe Stromquelle (für das von dir erwähnte Einschalt-Plus).E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2024, 20:09Also ist der Votol über ne OBD-Schnittstelle bei dem Roller verkabelt und hat keinen eigenen Anschluss am Kabelbaum für das USB-Datenkabel.![]()
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Die Kabel an deinem Adapter sind aber grün, weiß und schwarz

Leider finde ich online keine Dokumentation welches Kabel was ist (schwarz vermutlich Ground) und ich sehe auch am Adapter keine Beschriftung an der Platine wegen des großzügig verteilten Heißklebers

- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Des sagst jetzt
Ok- habe den Votol im Seat Mo noch nie gehabt-meine Schuld.
Dann wäre es ja einfacher, wenn Du direkt am Kabelbaum des Controllers die drei Adern in die entsprechenden Pins schiebst. Dann bleibt alles beim Alten ohne das Plus mit ner Wurfleitung zu legen.
Grün und Weiß ist CAN- Schwarz die Masse.
Also hast nur die zwei Möglichkeiten des Vertauschens der CAN Leitungen. Die oben genannten Farben beziehen sich auf den Ausgang am Controller.
Wobei Du da das Datenblatt mit der Belegung anschauen musst, weil die Farben nicht nur einmal vorkommen im Stecker- viel Spaß
Hier das Datenblatt mit Belegung- gibt doch nur die Farben ohne Verwechslungsmöglichkeit:
http://www.siaecosys.com/upfile/202402/ ... 619245.pdf

Dann wäre es ja einfacher, wenn Du direkt am Kabelbaum des Controllers die drei Adern in die entsprechenden Pins schiebst. Dann bleibt alles beim Alten ohne das Plus mit ner Wurfleitung zu legen.

Grün und Weiß ist CAN- Schwarz die Masse.
Also hast nur die zwei Möglichkeiten des Vertauschens der CAN Leitungen. Die oben genannten Farben beziehen sich auf den Ausgang am Controller.
Wobei Du da das Datenblatt mit der Belegung anschauen musst, weil die Farben nicht nur einmal vorkommen im Stecker- viel Spaß

Hier das Datenblatt mit Belegung- gibt doch nur die Farben ohne Verwechslungsmöglichkeit:
http://www.siaecosys.com/upfile/202402/ ... 619245.pdf
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Nur zur Erinnerung: CAN ist floating, einzig die Pegeldifferenz zwischen L und H ist wichtig. Mein guter Stick ist nur mit diesen beiden Leitungen angeschlossen und läuft prima.
Es schadet nichts, GND zu verbinden, aber funktionieren sollte es auch ohne.
Eine COM-Schnittstelle braucht natürlich GND.
Es schadet nichts, GND zu verbinden, aber funktionieren sollte es auch ohne.
Eine COM-Schnittstelle braucht natürlich GND.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Mein Kabel ist aber nicht CAN- darum ist GND mit an Bord.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Dann kann es an einem Silence/Seat natürlich gar nicht funktionieren.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2024, 12:32Mein Kabel ist aber nicht CAN- darum ist GND mit an Bord.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2555
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Frei nach Shakespeare "Much Ado About Nothing".Rudi Ratlos hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2024, 13:32Dann kann es an einem Silence/Seat natürlich gar nicht funktionieren.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2024, 12:32Mein Kabel ist aber nicht CAN- darum ist GND mit an Bord.
Meines Wissenes sind unsere VOTOLs nur über CAN ansprechbar, nicht über COM - es gilt immer entoderweder, sozusagen. Da würde also die beste Kabelpeitsche der Welt nichts helfen.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Die Votol EM100/150 V2 werden genau mit diesem Kabel welches ich SpeedCore geschickt habe von DUN geschickt- und funktionieren bei Direktanschluss einwandfrei. Es ist sogar völlig egal, ob ich "CAN" in der Software aktiviere oder nicht- funktioniert beides.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Aperto und 13 Gäste