Horwin Battery Charger defekt ?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 453
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von loetlampe »

Du hast in diesem Thread keine einzige Hilfestellung gegeben, sondern nur rumgepoltert. Für deinen "Ökogeschwurbel von Extremisten" habe ich mir mal erlaubt, deinen Beitrag zu melden. Sowas ist absolut daneben und gegen die Netiquette.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 607
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von Falcon »

und was soll das dauernde "melden" bringen?

Dass man da einem noch das maul verbieten will, ist doch das letzte...
das ist spießertum vom feinsten, auch das ständige denunzieren.
.
Zuletzt geändert von Falcon am Mi 14. Feb 2024, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
.
Kostenlose NETZCLUB SIM-Karte: https://www.netzclub.net/einladung-folg ... PL-3KN-3NE
Werde jetzt netzclubber und du bekommst 10 GB Datenvolumen geschenkt.
-

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2004
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von Pfriemler »

Eagle-fahrer hat geschrieben:
Mi 14. Feb 2024, 16:44
und was soll das dauernde "melden" bringen?
... ein gewisses Mokieren über Unzulänglichkeiten will hier keiner verbieten, aber der Ton macht die Musik.

(edit: Beitrag angepasst, nachdem die zitierten Passagen im Ursprung gelöscht wurden)
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

HorwinEK1
Beiträge: 190
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von HorwinEK1 »

Frohen Valentinstag euch allen!

Ich freue mich, dass der Ersteller sein Problem gelöst bekommen hat. Bei mir ist die Reihenfolge übrigens egal. Es klappt eigentlich immer. Manchmal dauert es ein paar sekunden bis was passiert, dann drück ich auch auf den Schalter und dann geht's los. Meist mach ich es trotzdem aus Instinkt wie im Handbuch beschrieben.

Ein Sonnentanz hat hier sicher bisher keiner machen müssen und eine gewisse Reihenfolge einhalten ist nun auch das geringste Problem. Und nein, kein Gerät muss idiotensicher sein, denn wir sind nicht in den USA, wo es anscheinend nur idioten gibt. In Deutschland darf man erwarten, dass der Nutzer sein Handbuch zum Gerät gründlich liest, bevor er loslegt. Dazu haben wir alle mindestens 9 Jahre eine Schule besucht. Falls er dazu nicht in der Lage ist, kann er ja in die USA ziehen und im Notfall klagen um seine Idiotie zu untermauern.

LukasR
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Nov 2023, 10:57
Roller: Horwin EK1
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von LukasR »

HorwinEK1 hat geschrieben:
Mi 14. Feb 2024, 23:52
Ein Sonnentanz hat hier sicher bisher keiner machen müssen und eine gewisse Reihenfolge einhalten ist nun auch das geringste Problem. Und nein, kein Gerät muss idiotensicher sein, denn wir sind nicht in den USA, wo es anscheinend nur idioten gibt. In Deutschland darf man erwarten, dass der Nutzer sein Handbuch zum Gerät gründlich liest, bevor er loslegt. Dazu haben wir alle mindestens 9 Jahre eine Schule besucht. Falls er dazu nicht in der Lage ist, kann er ja in die USA ziehen und im Notfall klagen um seine Idiotie zu untermauern.
Sorry, eigentlich wollte ich in dem Thread gar nicht mehr kommentieren, aber ich kann das leider so nicht stehen lassen - zumal du mich indirekt beleidigst.
Der Kommentar zeigt leider so viel Unwissenheit und rückwärts gerichtetes Denken, dass ich nur davon ausgehen kann dass du ein älteres Kaliber bist.
Ich arbeite im Bereich Produktentwicklung und User Experience, daher habe ich gute Einblicke darin wie man Produkte möglichst fehlersicher und intuitiv designed. Horwin ist darin eigentlich gut, der Roller kann ohne große Einführung sicher bedient werden und bedient sich weitestgehend intuitiv. Beim Ladegerät ist das leider nicht so, wie beschrieben. Moderne Geräte des täglichen Gebrauchs sollten, nein MÜSSEN, problemlos bedienbar ohne das Handbuch studieren zu müssen. Ausnahme sind komplexe Maschinen im professionellen Umfeld. Viele komplexe Geräte, wie z.B. Smart Phones, kommen auch gar nicht mehr mit umfrangreichen Handbüchern sondern erklären nur kurz die Basics (ein/ausschalten, wo ist die SIM-Karte, etc.)
Von daher bin ich nicht nur der Meinung sondern sehe es auch als allgemeine Anforderung, dass man, auch in Deutschland, bei der normalen Nutzung der Horwin EK1, zu dem ich das Laden des Akkus hinzuzähle, ohne Studium des Handbuchs durchkommt.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 607
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von Falcon »

also, ich habe 2 ladegeräte.
- das eine ist, wenn eingesteckt, nicht messbar mit dem was herauskommt.
- das andere hat gleich nach dem einstecken 83V zum messen.

mal sind sie so, mal nicht....hat nix mit USA zu tun oder sonst was...eigendlich brauche ich einen Ladegeräte Führerschein, jeder baut die mist dinger anders....


.
smilie (23).gif
smilie (23).gif (41.31 KiB) 325 mal betrachtet
Dateianhänge
popcorn3.jpg
.
Kostenlose NETZCLUB SIM-Karte: https://www.netzclub.net/einladung-folg ... PL-3KN-3NE
Werde jetzt netzclubber und du bekommst 10 GB Datenvolumen geschenkt.
-

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von E-Bik Andi »

LukasR hat geschrieben:
Do 15. Feb 2024, 10:18
Der Kommentar zeigt leider so viel Unwissenheit und rückwärts gerichtetes Denken, dass ich nur davon ausgehen kann dass du ein älteres Kaliber bist.
Ich arbeite im Bereich Produktentwicklung und User Experience, daher habe ich gute Einblicke darin wie man Produkte möglichst fehlersicher und intuitiv designed
Und ich arbeite im Prototyping für BEV´s und genau solche Dinge wie Bedienerfreundlichkeit, Ausfallsicherheit etc. stehen ganz oben im Lastenheft.
Im Automobilbereich würde sowas nicht einmal aus der Entwicklungsstufe II herauskommen, geschweige denn in Serie gehen.
Ich habe schon Verbrenner privat auf E-Antrieb umgebaut, da kannten die meisten hier nur E-Gabelstapler- das war vor über 20 Jahren :lol:
Hier Leute zu verunglimpfen ist völlig deplaziert- schon zwei mal, wenn auf Vergleiche wie einfach es zu funktionieren hat, mit völlig belanglosen Argumenten reagiert wird.
Liebe Grüße
Andi

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von Markus Sch. »

Ich denke es ist nicht förderlich für Idiotensicherheit hohe Kosten in der Entwicklung zu verursachen. Solange notwendige Schritte klar in einer Anleitung dokumentiert sind ist das absolut kein Problem und man gewöhnt sich schnell daran.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von E-Bik Andi »

Markus Sch. hat geschrieben:
Do 15. Feb 2024, 10:57
Ich denke es ist nicht förderlich für Idiotensicherheit hohe Kosten in der Entwicklung zu verursachen
Und es geht schon wieder los......
Keiner ist ein "Idiot", wenn er ein Mindestmaß an Anwendungssicherheit voraussetzt- dann gäbe es z.B. diesen Threat wie auch zig andere erst gar nicht ;) Zeit ist Geld und wer es nicht (wie ich) zum Hobby macht, steht dann da, weil er evtl. auf das Fahrzeug angewiesen ist.
Genau solche Entwicklungsfehler fielen am Anfang der E-BEV´s sowohl den Herstellern, als auch den Ladesäulenanbietern auf die Füße und es wurde in der Entwicklung zu einem wichtigen Punkt im Lastenheft: "Ausfallsicherheit beim Laden durch Kundenspezifische Reihenfolgen".
Gerade bei solch simplen Geräten wie E-Kleinstfahrzeugen ist es technisch schon fast ein Lacher, dies nicht geregelt zu bekommen.
Liebe Grüße
Andi

LukasR
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Nov 2023, 10:57
Roller: Horwin EK1
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: Horwin Battery Charger defekt ?

Beitrag von LukasR »

Markus Sch. hat geschrieben:
Do 15. Feb 2024, 10:57
Ich denke es ist nicht förderlich für Idiotensicherheit hohe Kosten in der Entwicklung zu verursachen. Solange notwendige Schritte klar in einer Anleitung dokumentiert sind ist das absolut kein Problem und man gewöhnt sich schnell daran.
Tja, willkommen in der Realität - dafür geht in den meisten Firmen in B2C Bereich ein erheblicher Teil des Entwicklungsbudgets drauf.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Thomas R. und 18 Gäste