Hallo Erich,
sobald Du Zugriff auf den Motor-Controller hast, läd der die in ihm hinterlegten Einstellungen in die Softwarefenster.
Erst einmal Sicherungskopie und jedesmal wenn er läuft eine neue Sicherungskopie mit Datum abspeichern z.B. "config140224.ini".
Erst dann in den Einstellfenstern ändern.
Ich kenne zwar den Motor nicht, aber der Kabinen-Roller wird keinen Motor mit 28 Polpaaren haben, wie mein Roller.
Offenbar war die ausgelieferte Version auf einen Nabenmotor mit 28PP eingestellt.
Die Zahl der Polpare ist nur wichtig für die Anzeige der Umdrehungen (RPM). Die sind bei 28 Polpaaren nur ein Siebtel der Umdrehungszahl wie bei Einstellung 4 Polpaare und sofern der Tacho das Signal nutzt stimmt die Geschwindigkeit nur mit der korrekten Polpaaranzahl.
Motorlauf ist davon unabhängig.
Ob der Mittelmotor 4 Polpaare, 5 Polpaare oder 6 Polpaare haben wird kann ich nicht sagen.
Wichtiger für den Motorlauf sind Phasenversatz und Hall-shift-Winkel (Montagereigenfolge der Hallsensoren).
Der kann in (grob) 60°-Schritten variiren:
-60° (je nach Controller-Hersteller auch 300°)
0°
+60
+120
+180
Läuft der Motor mit höheren und mehr negativen Einstellungen auch, ist aber meist die Drehrichtung anders.
Wenn das Optimum bei 60° läge, wäre bei -120 ° die Drehrichtung vermutlich anders herum.
Umschaltung der Drehrichtung durch Farbentausch auf page 3. (man braucht keine Kabel umschrauben sondern das macht die Software).
Oft ist es besser herauszufinden ab welchem Shift-Winkeln der Motor nicht mehr sauber dreht und genau den Wert dazwischen dann als Sollwert einzustellen.
Du hast page 2 jetzt so eingestellt?
Die flux weak Werte können auch kleiner eingestellt werden aber nie Null und linke Seite höher als rechte Seite.
Hat das Fahrzeug Gangstufen 1 - 2 - 3 muss hier (rechts) eingestellt werden ob Schibe-Schalter oder Druck-Taster,
sowie der Start-Wert bei Zündung-AN (default gear).
Wenn ein Häkchen bei HDC enable geklickt wird, geht der Motor bei (hier eingestellt) 3.000 RPM in Eingenbremsung.
Die Hill Down Controll verhindert zu hohe Drehzahlen bergab und kann auch bei den Tests zu hohe Drehzahlen verhindern. Aber der errechnete Motor-Wert hängt von der eingestellten Polpaar-Anzahl ab.
Bei dem Mittelmotor könnte auch V-type die richtige Auswahl sein (ausprobieren)
Nabenmotoren sind immer surface moun(t) aber Mittelmotor hatte ich noch nicht.
QS138-Motoren haben 5 Polpaare.
Die angeschlossenen Kabel für Rückwärts-Gang und andere Einstellungen müssen hier korrekt zugeornet werden.
Wo da was beim EM100 liegt musst Du ggf. mit der Anzeige auf Display ausprobieren. Kabeleingang auf Masse/Minus gelegt schaltet.
Mit Häkchen auf S/W bleibt es geschaltet und beim nächsten Kontakt aus, Ohne S/W nur AN solange Kabel in Kontakt zu Minus ist
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)