Geil, Jugend forscht.
Willst du das BMS zur Fehlersuche zerlegen? Mich würde interessieren was genau passiert ist.
Kann auch eine weggebrannte Leiterbahn sein. FETs werden ja normal dauerhaft leitend, wenn sie tot sind.
Möge der Tod des armen BMS nicht umsonst gewesen sein, lass uns eine Obduktion machen.
Wenn du keine Lust oder Zeit dazu hast, schick mir das Ding zu.
55 Grad sind ja noch nix aussergewöhnliches und im durchgeschalteten Zustand sind die FETs eigentlich niederohmig genug um kaum Verlustleistung zu produzieren.
Kann es sein, dass das BMS versucht hat "kurz" zu schalten und beim Wiedereinschalten die Last noch anlag?
Wenn die FETs dann nicht schnell genug und gleichzeitig durchschalten, kann das für die FETs das Ende bedeuten.
Immerhin hat es nicht in einem Desaster geendet. So gesehen hat es getan wofür ein BMS gut ist: trotz deiner Misshandlung abgeschaltet. Test in der Tat mit kleinen Abstrichen erfolgreich bestanden.
RIP, kleines BMS