Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von E-Bik Andi »

Das würde mich auch interessieren :D
Die hohen Ströme fließen ja nur kurzzeitig bei Sprintstarts- da habe ich keinerlei Probleme. Bei mir hat das BMS nur einmal eingegriffen, wo ich mit Maximalleistung des Controllers eine steile Paßstraße über 5km raufgeballert bin :lol:
Die Akkus können das locker ab, aber die drei Daly BMS kommen da an ihre Grenzen. Leider kann ich nicht mehr das nächst größere BMS von Daly verbauen, da ich Platztechnisch auf eine BMS-Breite von 80mm begrenzt bin.
Von JK gibt´s da glaube ich was.
Liebe Grüße
Andi

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Test ist erfolgreich gemacht, das JK 200A BMS ist nun tot.

Getestet wurde mit einem 8S Lifepo Pack, höhere Spannung sollte das Ergebnis aber nicht beeinflussen.

Es hat 2x30 Sekunden mit 400A überstanden.
Es hat 2x20 Sekunden mit 450A überstanden
Es hat 2x10 Sekunden mit 490A überstanden, beim Test mit 20 Sekunden hat es dann völlig unspektakulär nach 13 Sekunden für immer ausgeschaltet.
Zwischen den Tests habe ich das BMS immer ein paar Minuten abkühlen lassen.
Bei 450A steigt die angezeigte Mosfet-Temperatur recht zügig auf 55 Grad.

Der A123 8S 20Ah Lifepo mit Pack liefert die 500A ohne große Spannungseinbrüche wird aber schnell warm dabei.
Der Akku kann jetzt endlich ins Kettcar meiner Kids eingebaut werden und langweilt sich dort mit maximal 25A Stromentnahme.

Ich werde den großen Controller mal auf 400A einstellen.
Dateianhänge
Screenshot_20240216_102245.jpg
Screenshot_20240216_100630.jpg
Screenshot_20240216_073617.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1790
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Geil, Jugend forscht. :lol:

Willst du das BMS zur Fehlersuche zerlegen? Mich würde interessieren was genau passiert ist.

Kann auch eine weggebrannte Leiterbahn sein. FETs werden ja normal dauerhaft leitend, wenn sie tot sind.

Möge der Tod des armen BMS nicht umsonst gewesen sein, lass uns eine Obduktion machen.

Wenn du keine Lust oder Zeit dazu hast, schick mir das Ding zu.

55 Grad sind ja noch nix aussergewöhnliches und im durchgeschalteten Zustand sind die FETs eigentlich niederohmig genug um kaum Verlustleistung zu produzieren.

Kann es sein, dass das BMS versucht hat "kurz" zu schalten und beim Wiedereinschalten die Last noch anlag?

Wenn die FETs dann nicht schnell genug und gleichzeitig durchschalten, kann das für die FETs das Ende bedeuten.

Immerhin hat es nicht in einem Desaster geendet. So gesehen hat es getan wofür ein BMS gut ist: trotz deiner Misshandlung abgeschaltet. Test in der Tat mit kleinen Abstrichen erfolgreich bestanden. :D

RIP, kleines BMS

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Gemach, gemach

Es hat zuvor mehrfach mit 400A nach 10Sekunden abgeschaltet weil ich nicht auf Lifepo umgestellt hatte und das BMS dadurch meine UVP Einstellungen nicht angenommen hat.

Alle 40 Fets sind hochohmig, 6,9kOhm und der Diodentester meldet 0,75V an beiden Beinchen in beide Richtungen und Gehäuse zu einem Bein gesperrt und zum anderen 0,45 und verpolt 1,1V. Sieht eigentlich gar nicht so verkehrt aus.
Die SMD R001 (0.001Ohm) Shunts sind auch ok. Bei 500A verbraten die 25W und bei 200A 4W. 25W dürfte auf längere Sicht zu viel sein.

Was mir negativ auffällt ist, es gibt nur einseitig einen Temperatursensor.

Bluetooth kommt auch nix mehr.

Die Platine sieht aber soweit in Ordnung aus.
20240216_143004.jpg
20240216_142946.jpg
Zuletzt geändert von dominik am Fr 16. Feb 2024, 15:26, insgesamt 5-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von E-Bik Andi »

Willkommen im Club 8-)
Aktuell vor 30min. hat es mir einen Laderegler zerschossen und der hat anscheinend den Ladeport vom BMS mit 130V Output gehimmelt, welches jetzt freien "Durchzug" der Ladespannung an den DCDC Wandler geschickt hat bei "Zündung ein" - der ist auch Fritte :lol:
viewtopic.php?f=33&t=39009
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1790
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Bluetooth geht nicht klingt ja nach fehlender Spannungnungsversorgung. Wenn nix geht, würde ich mal schauen ob sich mit 3,3V Voltage injection was zum Leben erwecken lässt. "Wo" lässt sich sicherlich über die Beschaltung des Moduls aus dem Datenblatt entnehmen.

Dann müssten eigentlich Bluetooth und Prozessor hochfahren. Die FETs werden sich so nicht schalten lassen, die werden dafür vermutlich 12V brauchen.

So aus der Ferne fällt mir sonst nicht so viel ein. Keine Ahnung ob das eine Art Sicherheitsschaltung ist oder irgendwas gehimmelt ist.

Auf jeden Fall sieht das Ding eindrucksvoll aus. So viele FETs auf einer Platine habe ich noch nicht gesehen. Die aktive Balancergeschichte ist wirklich aufwändig gemacht.

Ich habe mal versucht die Schaltung zu verstehen, aber das ist schwierig per Foto. Kannst du den ersten DC-Wandler identifizieren? Der müsste vermutlich die 12V liefern.

Ich würde das Ding jedenfalls noch nicht aufgeben wollen. Da ist das Neue noch nicht von ab :lol:

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Aufgegeben wird nichts, aber in meinen Roller kommt das nicht mehr.

Der Nachfolger mit integrierter Heizungsansteuerung liegt schon beim Roller und wartet auf Anschluss. :D
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6420
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Auf der Suche nach einem 28S BMS bin ich auf so etwas gestoßen: https://de.aliexpress.com/item/10050045 ... ry_from%3A
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Das Heltec 400A mit den flachen Relais habe ich auch schon gesehen.
Bin von dem Design aber nicht so überzeugt, das sieht nach vielen kleinen Print Relais aus.
Vom Platz her würde es aber passen.
Vielleicht bestelle ich mir mal eines zum sezieren.

Bei Heltec gibt es auch ein 500A Relais BMS mit einem großen Relais drauf.

Ich hätte noch ein passives JK-Energy 24S BMS [nicht der gleiche Hersteller wie mein aktives JK-BMS] welches Schütze für Charge und Discharge ansteuert einen beliebig konfigurierbaren externen Shunt und ordentliches Datalogging hat.
Da braucht es dann zwei TE Kilovac , das fällt aber platztechnisch wahrscheinlich komplett aus dem Rahmen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18733
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

dominik hat geschrieben:
Fr 16. Feb 2024, 18:21
Ich hätte noch ein passives JK-Energy 24S BMS [nicht der gleiche Hersteller wie mein aktives JK-BMS] welches Schütze für Charge und Discharge ansteuert einen beliebig konfigurierbaren externen Shunt und ordentliches Datalogging hat.
Da braucht es dann zwei TE Kilovac , das fällt aber platztechnisch wahrscheinlich komplett aus dem Rahmen.
Aber das wäre dann mal ein BMS und System, wie es auch bei E-Fahrzeugen standard ist :D So richtig mit Hand (Shunt) und Fuß (Schütz auf + und auf -) :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste