Aluminium-Luft-Akku

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Aluminium-Luft-Akku

Beitrag von rollmops »

Ein neuer Aluminium-Luft-Akku soll zusätzliche 1600 Kilometer Reichweite schaffen.
Ist eigentlich kein Akku sondern eine Batterie.
Damit wäre ein Wechselsystem möglich wenn es Normen gibt.
http://www.ingenieur.de/Themen/Elektrom ... ngstrecken

Mal schauen was in zwei Jahren damit ist.
Vor zwei Jahren gab es auch schon diverse Prognosen die bis heute noch lange nicht erfüllt wurden.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Aluminium-Luft-Akku

Beitrag von wiewennzefliechs »

Mit einem Tauschsystem ist schon mal ein Anbieter (Better Place) gescheitert. Die Normierung ist schwierig bis unmöglich und ein flächendeckendes Tauschstations-Netz dürfte nahezu unbezahlbar sein, mal ganz abgesehen davon, dass es noch nicht vorhanden ist und daher erst mühsam aufgebaut werden müsste.

Außerdem erwähnt der Artikel mit keinem Sterbenswörtchen, wie groß und schwer und vor allem wie teuer die neue Batterie werden soll. Angesichts dessen habe ich starke Zweifel daran, dass die neue Technik so schnell Einzug in Elektroautos finden wird. Das wird selbst dann nicht so schnell passieren, wenn die Batterie als solche serienreif ist (was lt. Artikel in 2 Jahren der Fall sein soll).

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 7 Gäste