E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
- didithekid
- Beiträge: 6436
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
Hallo,
ausgehend von den YT-Videos zur 10 kW ODIN aus 2022/2023 (mit Typ 2-Steckplatz) ist da ein FarDriver-Controller installiert (vermutlich ND72850 oder ND721200).
Da die FarDriver in der 6kW ODIN mit offener Programmierschnittstelle ausgerüstet waren, bestehen m. E. gute Chancen, das auch hier das Bluetooth-Dongle von Fahrdriver angeschlossen werden kann (wenn man weiß an welchen Kabelausgang) und mit der motornet App programmiert werden kann.
Viele Grüße
Didi
ausgehend von den YT-Videos zur 10 kW ODIN aus 2022/2023 (mit Typ 2-Steckplatz) ist da ein FarDriver-Controller installiert (vermutlich ND72850 oder ND721200).
Da die FarDriver in der 6kW ODIN mit offener Programmierschnittstelle ausgerüstet waren, bestehen m. E. gute Chancen, das auch hier das Bluetooth-Dongle von Fahrdriver angeschlossen werden kann (wenn man weiß an welchen Kabelausgang) und mit der motornet App programmiert werden kann.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Zimmermännche
- Beiträge: 304
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
Hallo Didi,didithekid hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 08:07Hallo,
ausgehend von den YT-Videos zur 10 kW ODIN aus 2022/2023 (mit Typ 2-Steckplatz) ist da ein FarDriver-Controller installiert (vermutlich ND72850 oder ND721200).
Da die FarDriver in der 6kW ODIN mit offener Programmierschnittstelle ausgerüstet waren, bestehen m. E. gute Chancen, das auch hier das Bluetooth-Dongle von Fahrdriver angeschlossen werden kann (wenn man weiß an welchen Kabelausgang) und mit der motornet App programmiert werden kann.
Viele Grüße
Didi
leider sind die Controller der 10kw Odin, also meiner z.B. nicht als Fahrdriver oder irgendeine Marke gelabelt, wie vor ca einem Jahr festgestellt, Bilder vom Typenschild hier nochmal. Eine Verbindung wie bei den 6kw Odins war ja leider auch nicht hinzubekommen. Auf meine Anfrage bei Fahrdriver zur 10kw Odin, ob da ein Fahrdriver verbaut ist und wie man damit kommunizieren kann hab ich auch nie eine Antwort erhalten.
Für mich habe ich weitere Versuche der Kommunikation aufgegeben und fahre die Odin wie sie werksseitig eingestellt ist.( Und freue mich solange sie läuft).
E-Odin 3.0S 12/2022
- didithekid
- Beiträge: 6436
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
OK, das scheint in der Tat eher etwas aus dem Hause Lingbo zu sein (z. B. Spezialversion von Typ 72502 oder 72402), mit lable ohne LB als Kundenversion. Hier die schwächere Variante mit diesem Gehäuse:

https://www.chinaglobalmall.com/products/536687560717
Wenn es ein Lingbo ist, fehl dummerweise die Gummi-Kappe, wo meines Wissens die Programmierschnittstelle (zumindest die für den Laien) zu finden wäre.
Die (für Lingbo) übliche Kundenversion für Serienfahrzeughersteller: Also vermutlich nur Zugang über einen Bus mit Herstellersoftware.
Hier die Langversion als GoldenMotor mit Programmierschnittstelle:

Sofern man eine programmiebare Form mit möglichem Versandt nach Eupropa finden würde, wären mit Zoll und Co. vermutlich knapp 1.000 Euro fällig.
Viele Grüße
Didi

https://www.chinaglobalmall.com/products/536687560717
Wenn es ein Lingbo ist, fehl dummerweise die Gummi-Kappe, wo meines Wissens die Programmierschnittstelle (zumindest die für den Laien) zu finden wäre.
Die (für Lingbo) übliche Kundenversion für Serienfahrzeughersteller: Also vermutlich nur Zugang über einen Bus mit Herstellersoftware.
Hier die Langversion als GoldenMotor mit Programmierschnittstelle:

Sofern man eine programmiebare Form mit möglichem Versandt nach Eupropa finden würde, wären mit Zoll und Co. vermutlich knapp 1.000 Euro fällig.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 12:43
- Roller: Dayi Odin 2.0 6000 kw AMR
- PLZ: 83920
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
Vous avez de la chance de pouvoir conduire avec votre odin comme ça. Moi je suis toujours bridé à 70 kmh. Je ne roule même plus avec.
DeepL sagt: Sie haben Glück, dass Sie mit Ihrem Odin so fahren können. Ich selbst bin immer noch auf 70 km/h gedrosselt. Ich fahre nicht einmal mehr damit.
DeepL sagt: Sie haben Glück, dass Sie mit Ihrem Odin so fahren können. Ich selbst bin immer noch auf 70 km/h gedrosselt. Ich fahre nicht einmal mehr damit.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 12:43
- Roller: Dayi Odin 2.0 6000 kw AMR
- PLZ: 83920
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
J'ai fait le test il y a bien du 5v
DeepL sagt: Ich habe den Test gemacht, es gibt tatsächlich 5v
DeepL sagt: Ich habe den Test gemacht, es gibt tatsächlich 5v
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 12:43
- Roller: Dayi Odin 2.0 6000 kw AMR
- PLZ: 83920
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
Pouvez vous me donner les coordonnées de votre concessionnaire ?Zimmermännche hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 07:16Nein wahrscheinlich nicht. Mein Motor war auch defekt und wurde vom Händler dann getauscht (Motor in der Felge ausgewechselt). Dann hatte mich der Händler informiert, dass sie noch etwas Zeit brauchen, da die Maschine nur noch 60km/h mit neuem Motor fährt.La Voix du Maître hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 03:29So is there another way to get back my 125 kmh that I used to have before changing the engine? Without going through the application. Because for the moment I'm limited
Laut Aussage des Händlers damals war bei mir wohl der Sensor im Motor defekt, deshalb haben sie den Motor mit Sensor getauscht (wahrscheinlich aus einer Maschine aus deren Lager umgebaut, davon gehe ich aus) trotzdem lief sie dann nur 60km/h .
Als ich sie wieder bekommen habe lief und läuft sie wieder normale Geschwindigkeit.
Kommunikation mit dem Händler ist schwierig, ich weiß nicht ob er Kommunikation mit dem Controller hinbekommen hat und Einstellungen ändern musste.
DeepL sagt: Können Sie mir die Kontaktdaten Ihres Händlers geben?
- Zimmermännche
- Beiträge: 304
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
Hallo,La Voix du Maître hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2024, 17:13Pouvez vous me donner les coordonnées de votre concessionnaire ?Zimmermännche hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 07:16Nein wahrscheinlich nicht. Mein Motor war auch defekt und wurde vom Händler dann getauscht (Motor in der Felge ausgewechselt). Dann hatte mich der Händler informiert, dass sie noch etwas Zeit brauchen, da die Maschine nur noch 60km/h mit neuem Motor fährt.La Voix du Maître hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 03:29So is there another way to get back my 125 kmh that I used to have before changing the engine? Without going through the application. Because for the moment I'm limited
Laut Aussage des Händlers damals war bei mir wohl der Sensor im Motor defekt, deshalb haben sie den Motor mit Sensor getauscht (wahrscheinlich aus einer Maschine aus deren Lager umgebaut, davon gehe ich aus) trotzdem lief sie dann nur 60km/h .
Als ich sie wieder bekommen habe lief und läuft sie wieder normale Geschwindigkeit.
Kommunikation mit dem Händler ist schwierig, ich weiß nicht ob er Kommunikation mit dem Controller hinbekommen hat und Einstellungen ändern musste.
DeepL sagt: Können Sie mir die Kontaktdaten Ihres Händlers geben?
das ist Madatshop in Deutschland; Bielefeld:
https://madatshop.com/
E-Odin 3.0S 12/2022
- TwisterMax
- Beiträge: 166
- Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
- Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
- PLZ: 81673
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Nachdem meine Odin 2.0 zufriedenstellend läuft habe ich gestern eine Odin 3.0S gekauft, die leider auch das Problem hat, dass sie nur ca. 60 km/h geht. Ich habe nun vier Stunden hier gesucht, aber leider keine Lösung gefunden. Welchen Sensor hat denn der Madat-shop getauscht. Eigentlich gibt es im Motor doch nur den Temperatursensor?
Eine Lösung für die Bluetooth - Verbindung gibt es für die Odin 3.0 ja noch nicht?
Schönen Abend
Nachdem meine Odin 2.0 zufriedenstellend läuft habe ich gestern eine Odin 3.0S gekauft, die leider auch das Problem hat, dass sie nur ca. 60 km/h geht. Ich habe nun vier Stunden hier gesucht, aber leider keine Lösung gefunden. Welchen Sensor hat denn der Madat-shop getauscht. Eigentlich gibt es im Motor doch nur den Temperatursensor?
Eine Lösung für die Bluetooth - Verbindung gibt es für die Odin 3.0 ja noch nicht?
Schönen Abend
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
- Afunker
- Beiträge: 2251
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
@Twister Max:
Vermutlich wurde der Controller so programmiert (in China?), dass die Maschine nur max. 60 Km/h läuft.
Kann sein, dass Madat den noch nicht umprogrammiert/angepasst hat?
Welche Batterie (Spannung und Ah bzw. Kwh) ist denn verbaut? (nicht das die ein Exemplar mit der kleinsten Batterie bekommen und verkauft haben)
Denn wenn die kleinste Batterie verbaut (und so auch verkauft) wurde, kann der Motor dank BMS nicht schneller laufen.
Es ist immer ein Spiel zwischen Batterie und deren BMS, dem Motor und dem Controller.
Was nicht heissen soll, dass eine grössere Batterie mit der gleichen Spannung, eine grössere Endgeschwindigkeit bedeutet....
Der Controller muss das zulassen. Aber um z.B. die Batterie nicht zu überhitzen, wird der Fahrstrom (nicht die Spannung!) verringert.
Vermutlich wurde der Controller so programmiert (in China?), dass die Maschine nur max. 60 Km/h läuft.
Kann sein, dass Madat den noch nicht umprogrammiert/angepasst hat?
Welche Batterie (Spannung und Ah bzw. Kwh) ist denn verbaut? (nicht das die ein Exemplar mit der kleinsten Batterie bekommen und verkauft haben)
Denn wenn die kleinste Batterie verbaut (und so auch verkauft) wurde, kann der Motor dank BMS nicht schneller laufen.
Es ist immer ein Spiel zwischen Batterie und deren BMS, dem Motor und dem Controller.
Was nicht heissen soll, dass eine grössere Batterie mit der gleichen Spannung, eine grössere Endgeschwindigkeit bedeutet....
Der Controller muss das zulassen. Aber um z.B. die Batterie nicht zu überhitzen, wird der Fahrstrom (nicht die Spannung!) verringert.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Zimmermännche
- Beiträge: 304
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 3 Akku Stresstest... liegen geblieben
Hallo TwisterMax,TwisterMax hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2024, 23:20Ein freundliches Hallo in die Runde.
Nachdem meine Odin 2.0 zufriedenstellend läuft habe ich gestern eine Odin 3.0S gekauft, die leider auch das Problem hat, dass sie nur ca. 60 km/h geht. Ich habe nun vier Stunden hier gesucht, aber leider keine Lösung gefunden. Welchen Sensor hat denn der Madat-shop getauscht. Eigentlich gibt es im Motor doch nur den Temperatursensor?
Eine Lösung für die Bluetooth - Verbindung gibt es für die Odin 3.0 ja noch nicht?
Schönen Abend
Über deinem Beitrag steht ja was ich schon geschrieben habe. Meine Odin war defekt, Motorleuchte an und nicht auf "Gas" reagieren.
Die haben dann den Motor in der Felge getauscht, da meine Odin schon mit MAXXIS Reifen ausgestattet war. Laut Händler war ein Sensor im Motor defekt. Der Sensor alleine tauschen wäre aber für den Händler wohl umständlicher gewesen. Danach lief sie aber wohl nur 60 km/h. Was sie dann noch gemacht haben weiß ich leider nicht. Aber der Controller usw wurden nicht getauscht. Ob der Händler noch was über den Controller eingestellt hat, keine Ahnung. Kommunikation mit dem Controller der Odin 3.0 hat von uns hier noch niemand hinbekommen und Kommunion mit Madatshop gestalten sich auch immer schwierig...
MfG Zimmermännche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste