Neuanschaffung Forca 3.0

Antworten
DEM236

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von DEM236 »

genau wie hier Lifepo4 sind die besseren so weit ich weiß oder!?
Dateianhänge
image.jpg

DEM236

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von DEM236 »

andi1203 hat geschrieben:Es gibt auch einen Unterschied zwischen li-ion und lifepo4 Akkus... Auch im preis...
ich werd mich mal anständig beraten lassen 8-)
http://www.gutefrage.net/frage/lithium- ... um-polymer
Zuletzt geändert von DEM236 am Mi 25. Jun 2014, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Als Zweitakku für unterwegs wird es bei mir ein 12s2p Lipo mit 10 Ampere werden.
Der kostet rund 160-170,- inkl. Versand und Zoll.
Ich muss zwar weil es 4 Einzelzellen sind entsprechende Adapter löten, aber das ist fix gemacht.
Für mich deshalb günstig, weil die passenden Lader vorhanden sind.

Wenn man das auf einen 20Ampere für 600,- bezieht, sind 340,- günstig.
OK bei den 600,- muss man auch 100,- für den Lader abziehen.
Sind aber Lipo und keine lifepo4 und werden sicher keine 1000Zyklen machen.

DEM236

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von DEM236 »

blitzman hat geschrieben:Als Zweitakku für unterwegs wird es bei mir ein 12s2p Lipo mit 10 Ampere werden.
Der kostet rund 160-170,- inkl. Versand und Zoll.
Ich muss zwar weil es 4 Einzelzellen sind entsprechende Adapter löten, aber das ist fix gemacht.
Für mich deshalb günstig, weil die passenden Lader vorhanden sind.

Wenn man das auf einen 20Ampere für 600,- bezieht, sind 340,- günstig.
OK bei den 600,- muss man auch 100,- für den Lader abziehen.
Sind aber Lipo und keine lifepo4 und werden sicher keine 1000Zyklen machen.
aber eine gute Iddee !!
mir gehts um das Gewicht, will nicht 16kg rumschleppen;0)
Vielleicht kannst ja dein Bau Fotographieren und dem Netz zur Verfügung stellen:0)

Neuling

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Neuling »

Ach Du jeh……………… :o
was war den hier los?
5 neue Seiten nach meinem gestrigen Besuch?!
Ganz schön was los hier........... :D

Da ich ja immer noch unentschlossen bin, hätte ich da noch mal ne Frage
an die Scooterfachmänner bzw. die, die so ein Teil haben.

1,98m Körpergröße und mit Gepäck ca. 125kg schwer,
verkraftet das der Roller.
Laut einer Dame bei dem Händler, haben alle Modelle einen 1000Watt Motor.
Deshalb wollte ich wegen der Helmpflicht das 20km/h Modell wählen.
Außerdem meistert das 20er Modell angeblich Steigungen bis 10 Grad,
die Anderen nur bis 8 Grad.
Jetzt habe ich aber in der Anleitung gelesen,( Danke noch mal an DEM236)
dass, das 20km/h Modell einen 500 Watt Motor hat.
Jetzt bin ich total verwirrt. :roll:
Was würdet Ihr empfehlen???

Danke

Jens

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Den hier bei Deinem Gewicht: http://www.eneway24.de/die-revoluzzi/

Forca-Inhaber ist auch Mitinhaber von der Fa. Eneway (gleiche Adresse wie Forca).
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

....oder nimmst den 3.0 mit Bergübersetzung ?

Neuling

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Neuling »

Hallo,

die Zuladung beim Revoluzzi ist doch gleich?
Ist der Qualitativ viel besser?
Kennt jemand die Übersetzung beim Bergritzel?
Wenn ich die 45km/h Variante mit Bergübersetzung nehme
wie schnell ist er dann?
Ich wollte die Helmpflicht umgehen.

Jens

andi1203

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von andi1203 »

Dann darf die zulässige Höchstgeschwindigkeit 20kmh nicht überschreiten. D. H. Das eine bergübersetzung nicht reicht. In den papieren ist ja trotzdem 45kmh eingetragen...

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Helm ist auf jeden Fall ein Thema.

Aber auch bei einem ohne Helmpflicht würde ich wenigstens einen Fahrradhelm nutzen.
Wir werden für unsere Scooter E-Bike Helme nutzen auch wenn das wohl rechtlich nicht 100% entspricht ???
Im schlimmsten Fall zahle ich halt die 15,- Schmerzensgeld für die Ordnungswidrigkeit:roll:
Zum heizen hab ich andere Kisten 8-) der Scooter wird wohl 99% im Eco-Modus gefahren.

Halt wie immer.....jeder so wie er mag.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste