Hi Lasser, war am WE doch etwas mehr eingespannt als gedacht. Mein altes Auto hat den Geist aufgegeben und ich musste mich um was Neues kümmern.
Geht halt trotz E-Roller nicht ohne.
Also, ich habe kein Potential bei meinem C-Moto gegen Masse. Mein Rahmen ist Potentialfrei! Aber das mit dem Minuspotential macht nur dann Sinn wenn
einer der Anschlüsse Kontakt mt dem Rahmen bekommen hat. Möglich ist das aber nur , wenn man sich den Schaltplan ansieht, über das Bremslicht.
Der zweite Kontakt des Ständers führt +12 Volt über den Schalter zum Controler 'Motor aus' . Wenn der Ständer abgeklappt wird wird der Schalter geschlossen
-> der Controler schaltet den Motor aus und das Bremslicht leuchtet.
Lasser, hattest du nicht mal einen 'Umfaller' wg. deinem Gashebel? Dabei könnte der Seitenständer einen mitbekommen haben!
Zum Reifen und zur Geschwindigkeit: Verstehe ich nicht, weil 9% mehr Reifenumfang muss bei gleicher Umdrehungszahl mehr Geschwindigkeit geben. Ist auch bei mir so!
Ich wiege allerdings nur 69 kg und vielleicht reichen die 3KW dann einfach nicht mehr wenn du schwerer bist? Kann ich mir aber fast nicht
vorstellen da ich oft zu zweit fahre (sind dann insgesamt 135 kg Zuladung) und das macht gerade mal so 3 km/h weniger in der Ebene aus.
Ich fahre mit einem Reifendruck von 3 Bar!
Zum Reifen:
Ich fahre den Heidenau und bin sehr zufrieden. Fahre aber fast nur wenn's trocken ist und kann daher zum Regenverhalten nichts beitragen.
Zur Schräglage allerdings schon:

Die geht soweit dass zum Ende der Lauffäche links und rechts ca. 1,5 cm übrig sind die ich noch
nicht befahren habe und das heisst dass der ganz gut auf der (trockenen) Strasse klebt. Dieses Verhalten ist aber auch vom Rollertyp und
der Gesamtgewichtsverteilung abhängig. Also wie weit's runter geht muss jeder auf seinem Roller UND AUF EIGENE VERANWORTUNG
und mit seinen Reifentyp testen.
mfg gge