Anbei ein paar Bilder vom common port JBD SPS04 7-14S Smart BMS mit Bluetooth und UART
Das Modell gibt es als LiFepo und Li-Iion BMS , kostet bei Ali aktuell 18€ und kann 30A Dauer und 90A für 1 Sekunde.
Balancerstrom 50mA.
Größe 63x52x12mm
Das sollte in viele Fahrrad Batteriegehäuse als Ersatz für ein defektes original BMS passen.
Es hat einen Temperatursensor für den Akku, Leitungslänge 25cm.
Der mitgelieferte Kabelbaum für die Zellanschlüsse ist 55cm lang.
Es lassen sich in Summe 52 Werte rund um den Akku ändern.
Mir hat jedenfalls nichts gefehlt, alles notwendige kann geändert werden.
Letztes Jahr habe ich eine Li-Ion Version davon in einen Prophete Akku verbaut, da hat es noch 27 Euro gekostet.
Ich hab das Teil aktuell im "Kettcar" meiner Jungs mit 8S1P 20A A123 Lifepo-Pouch Zellen verbaut.
Das "Kettcar" zieht beim fahren bis zu 27A und wird mit 25A geladen. Das BMS bleibt kühl.
Es gibt je zwei Mosfets Typ PESO 16N08R IEK084
Datenblatt dazu konnte ich keines finden, es ist aber schon die neue Mosfet Generation mit 6 Anschlüssen, welche extra für höhere Ströme konzipiert wurden.
Zerlegt wurde es weil ich beim Umverdrahten des Ladeanschlußes von 2-polig auf 4 polig einen satten Kurzschluss gemacht habe, das haben die Lademosfets nicht überlebt, die verbaute 30A KFZ Sicherung hat dabei nicht ausgelöst.
Der A123 Akku kann ca 6000A Kurzschlußstrom liefern. Das ist sehr wahrscheinlich zu viel des guten für nur 2 Mosfets.
( Und ja der Akku kann das, ich selbst habe 2V Spannungsfall bei 500A Stromfluss gemessen, beim Test mit meinem JK 200A BMS an einer elektronischen Last)
Von den Kontakten in Stecker und Buchse ist nichts mehr zu sehen, die hat es verdampft.
JBD SP14S004 smartes 7-14S mini BMS
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
JBD SP14S004 smartes 7-14S mini BMS
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1814
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: JBD SP14S004 smartes 7-14S mini BMS
18 Euro ist wirklich kein Geld, zumal das Teil dafür noch um die halbe Welt geschickt wird.
Der einzige Nachteil, der mir so auf den ersten Blick auffällt: Es gibt anscheinend keinen DC Wandler für die Stromversorgung auf der Platine. Vermutlich wird über einen Längsregler der erste oder die ersten beiden Blöcke "angezapft".
Bei kleinen Akkukapazitäten führt das mehr oder weniger schnell zu auseinanderlaufenden Zellblöcken. Das ist allerdings bei ziemlich allen lowcost BMS so gelöst. Für ein paar Euro mehr gibt es auch eine 17S Variante.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Bilder.
Der einzige Nachteil, der mir so auf den ersten Blick auffällt: Es gibt anscheinend keinen DC Wandler für die Stromversorgung auf der Platine. Vermutlich wird über einen Längsregler der erste oder die ersten beiden Blöcke "angezapft".
Bei kleinen Akkukapazitäten führt das mehr oder weniger schnell zu auseinanderlaufenden Zellblöcken. Das ist allerdings bei ziemlich allen lowcost BMS so gelöst. Für ein paar Euro mehr gibt es auch eine 17S Variante.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Bilder.
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: JBD SP14S004 smartes 7-14S mini BMS
Da wird nix angezapft, odee das BMS gleicht das aus, der Pack stand fast drei Monate mit eingeschaltetem BMS und 3,25V rum, da hat sich so gut wie nichts verändert. Änderungen gab es nur um 0,01V
Die A123 sind eh ganz interresant. Ich lade die auf 3,55V auf und da bleiben die zwei Wochen stehen. Meinen vorherigen Lifepos wurden auf 3,65 geladen und sind dann über Nacht auf unter 3,50V gefallen.
Beide Lader haben die gleiche Charakteristik nur die A123 werden mit 1C geladen, die vorherigen wurden mit 1/4C geladen, beide Lader haben bei 1A Ladestrom abgeschaltet.
Die A123 sind eh ganz interresant. Ich lade die auf 3,55V auf und da bleiben die zwei Wochen stehen. Meinen vorherigen Lifepos wurden auf 3,65 geladen und sind dann über Nacht auf unter 3,50V gefallen.
Beide Lader haben die gleiche Charakteristik nur die A123 werden mit 1C geladen, die vorherigen wurden mit 1/4C geladen, beide Lader haben bei 1A Ladestrom abgeschaltet.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste