Hallo Rollergemeinde,
Ich habe mir, nachdem meine original Greensaver nun komplett ausgebeult waren, neue Multipower MP75-12c eingebaut.
Danke Peter51 für die Tips.
Damit diese nicht auch hochkochen, habe ich beim Originalladegerät 960-4CH35, E-Max 20A den Poti nähe Gehäuserand entgegen Uhrzeigersinn auf Ladestrom 57,8V runtergedreheht. Damit pulst der Lader auch nur noch mit ca. 61V. Leider spielte ich am Poti zwei ( etwas mittiger auf der Platine) auch gleich etwas herrum, an dem ich aber keine Spannungsänderung feststellen konnte. Nun meine Frage:
Was bewirkt dieser?
Wie ist die Ureinstellung?
LG. Max
Neue MP75 im 110S
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neue MP75 im 110S
... Ein 20A Lader
Der orange Poti am Gehäuserand ist für die Ladespannung.
Den Zweiten, etwas zentraler auf der Platine, hab ich nun auf "mittig" gedreht, da ich mir die Ursprungseinstelleung nicht gemerkt habe.
Hat jemand eine Idee, wofür der ist? Stromstärke beim Laden?
Und vor allem, auf welche Position er im Original steht?
Aufgedruckt sind die Buchstaben "EDE"
Der orange Poti am Gehäuserand ist für die Ladespannung.
Den Zweiten, etwas zentraler auf der Platine, hab ich nun auf "mittig" gedreht, da ich mir die Ursprungseinstelleung nicht gemerkt habe.
Hat jemand eine Idee, wofür der ist? Stromstärke beim Laden?
Und vor allem, auf welche Position er im Original steht?
Aufgedruckt sind die Buchstaben "EDE"
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neue MP75 im 110S
Wie besprochen, erst einmal die 4 Stück Multipower MP75-12c per Einzelladung auf 14,4V bringen, selbst wenn es dauert.
Ich habe da einen leisen Verdacht: Die Verpackungseinheiten für diese Art Batterien sind meist 2 Stück oder 5 Stück oder eine Palette mit 32 Stück. Demnach hast Du zwei Zweierpacks bekommen.
Ich habe da einen leisen Verdacht: Die Verpackungseinheiten für diese Art Batterien sind meist 2 Stück oder 5 Stück oder eine Palette mit 32 Stück. Demnach hast Du zwei Zweierpacks bekommen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 21:24
- Roller: eMax 110s mit 16* LiFePo 60Ah
- PLZ: 3052
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Neue MP75 im 110S
Hallo Forum
Hat jemand von euch Details zu den zwei Potis im erwähnten Lader, ich möchte die Lade-Werte an LiFePo4 anpassen!?
Dankeschön!
Michael
Hat jemand von euch Details zu den zwei Potis im erwähnten Lader, ich möchte die Lade-Werte an LiFePo4 anpassen!?
Dankeschön!
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste